Verhalten eurer Hunde bei der Hitze?
-
-
Der Husky
Wahnsinn, das sieht echt ulkig aus
Aber wirklich niedlich !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
la chienne,
hat Paula von der Buttermilch Durchfall bekommen?
Bungee kriegt mal ne Tasse zwischendurch, also 2 Tassen max am Tag - bislang ohne Probleme.. aber wenn sie vor lauter Hitze hechelt, hat sie das immer schön runtergekühlt.
Ich schwing mich immer zwischen 22 Uhr und Mitternacht aufs Fahrrad. Das ist dann so einigermaßen erträglich von der Hitze her. Bungee kriegt ein bis zwei Stunden vorher ordentlich viel zu trinken. Dann hält sie die ersten 500 m zwar an jedem Strauch an, um zu pinkeln, aber dann geh ich wenigstens sicher, dass ihr die Bewegung (sehr warm ist es ja immer noch) nicht schadet
-
Zitat
la chienne,
hat Paula von der Buttermilch Durchfall bekommen?
Bungee kriegt mal ne Tasse zwischendurch, also 2 Tassen max am Tag.
Ich schwing mich immer zwischen 22 Uhr und Mitternacht aufs Fahrrad. Das ist dann so einigermaßen erträglich von der Hitze her. Bungee kriegt ein bis zwei Stunden vorher ordentlich viel zu trinken. Dann hält sie die ersten 500 m zwar an jedem Strauch an, um zu pinkeln, aber dann geh ich wenigstens sicher, dass ihr die Bewegung (sehr warm ist es ja immer noch) nicht schadet
Nee, vom Wasser auf dem TroFu. Aber wie gesagt, wir barfen ja eh.
Naja, Fahrradfahren geht bei Paula nicht, da müsste ich sie in einen Anhänger setzen
Aber ich seh auch immer zu, dass ich zu späterer Stunde mit ihr rausgehe.
-
unser alter TA hat immer gesagt man soll bei der Hitze Buttermilch geben.
-
Das unkonzentrierte erlebe ich momentan auch hier, dazu kommt dass er nun auch in der Wohnung sehr unzufrieden mit der hitze ist und die ganze Zeit meckert...
morgen nach Hundeschule fahren wir an den Strand, hoffe dort ist er mal wieder ausgeglichen
-
-
Ich würde einen Husky niemals scheren:
Zitat"Wir können nicht unbedingt empfehlen Rassen wie Retriever, Schäferhunde, Huskys, Hütehunde usw. zu scheren. Auch wenn Sie der Meinung sind, eine Schur ist unumgänglich, hat dies langfristig meist große Nachteile für den Hund:
Das Fell könnte evtl. nicht mehr so schön nachwachsen wie vor der Schur. Es wächst meist struppiger nach und könnte sich untypisch wellen.
Bedenken Sie auch, dass luftiges Fell wie eine Klimaanlage wirkt und den Hund sowohl vor Hitze und Kälte, also auch vor Nässe schützt. Wird das Fell zu kurz geschoren, besteht Sonnenbrandgefahr!
Vor allem hat, langfristig gesehen, eine Schur dieser Rassen für die Unterwolle schlimme Folgen: von Schur zu Schur wird sie immer dichter und dicker wenn sie nicht entfernt wird. Sollten Sie Ihren Hund nur abscheren lassen statt seine Unterwolle zu entfernen (Carding), ist es ihm im Sommer immer noch zu warm, weil sein Fell zwar kürzer, aber nicht luftiger ist. "
Ich habe schon häufiger Hunde gesehen, bei denen sich regelrechte luftundurchlässige Platten gebildet haben (aus der immer dichter nachwachsenden Unterwolle), daruter findet kaum noch Luftzirkulation statt und außerdem entstehen sehr schnell Hautpilz und Ekzeme jeder Art... -
Mein kleiner Stöpsel kann die Hitze auch nicht ab.
Morgens fahre ich mit ihm noch im Auto an irgendwelche Wäldchen wo es schön schattig ist, dann gehen wir da 'n bisschen Gassi und fahren wieder nach Hause.
Dann wird noch 'ne halbe Stunde Fahrrad gefahren (im nagelneuen Hundefahrradkorb) und hinterher ist der Hund kaputter als Frauchen.
Dann liegt er den ganzen Tag nur rum. Meistens bin ich mit ihm draußen im Garten und er liegt auf den kalten Steinen auf der Terrasse und schläft.
Abends dreht er dann erst richtig auf, dann wird nochmal Gassi gegangen und gespielt. -
Den ganzen Tag auf faulen Haut liegen und schaun ob eh kein Gewitter draussen ist.
-
Unsere Fellnase ist tagsüber einfach platt. Zwei kurze Runden über den Tag verteilt und dafür morgens und abends Aktion. Heute morgen gings an den See - da war er wieder quietschfidel.
Kopfarbeit findet momentan in der Wohnung bei laufender Klimaanlage statt, sonst wäre er dazu auch nicht zu motivieren.
-
Da bin ich aber froh über diesen Fred. Der kleine Welpi pennt und pennt und pennt bei knappen 30 Grad und ich bin auch nicht gerade begeistert von der brütenden Sonne. Noch braucht er ja auch eh nur einen kleinen Weg, aber ich fragte mich gerade, wie das im nächsten Sommer werden soll, wenn er deutlich mehr Auslauf gewohnt ist.
Das wird dann wohl wirklich früh morgens und spät abends sein und zwischendurch im Garten faulenzend. Ihr beruhigt mich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!