Verhalten eurer Hunde bei der Hitze?
-
-
Daisy liegt bei Hitze auch im Schatten rum oder im Haus auf den Fliesen.
Morgens um halb acht machen wir unsere erste Runde. Dann geht es noch mit den Temperaturen. Die Mittagsrunde fällt zur Zeit aus. Daisy ist eh viel draußen auf dem Hof oder im Garten. Dann kann sie selber entscheiden was sie machten möchte. Und bei der letzten Abendrunde so um 20.oo Uhr geht es ja dann auch schon wieder so einigermassen.
Obwohl viel Lust zum laufen hat sie zur Ziet auch nicht.LG Annabel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meine Lisa wird im August 13 Jahre alt und ich mache mir echt Sorgen! Heute Nacht ist sie kaum zur Ruhe gekommen und ich hatte Angst, dass sie einen Hitzeschlag. Da sie ein Husky-Mix ist hat sie sehr dickes Fell, vor allem am Hals und am Hintern. Jetzt überlege ich tatsächlich, ob ich sie scheren lasse. Allerdings kann ich mir das bei ihr kaum vorstellen. Habt ihr schonmal einen Husky oder so im Sommer vom Fell befreit?
Tagsüber läuft sie mit einem nassen Handtuch um den Bauch rum, das findet sie wirklich gut
Abends mache ich ihr das zwar auch um, aber da sie so viel rum läuft, verliert sie das schnell.
Viel trinken lassen! (musst natürlich dann auch häufiger mit ihr zum Pinkeln raus)
Kannst ein bisschen Fischöl (z.B. Lachsöl) oder Fischwasser (z.b. aus der Thunfischdose )reintun, damit sie bessre trinktUnd EISKONG (z.B. mit joghurth und Hüttenkäse ) - Das lieben sie!!!
https://www.dogforum.de/ftopic85155.htmltja, und so sieht ein "nackter" Husky aus
-
hahaha also irgendwie find ich das bild ja süss
Ich hole meinem Spatz heute auch einen Kong !! eigentlich hasse ich die dinger und finde sie viel zu überteuert, aber naja
LG
-
Also meinem Mim (Husky-Windhund(?)-Mix) ist auch eindeutig zu heiß.
Zwar ist er scharf drauf Gassi zu gehen...und draußen zu toben(ist ja auch logisch, da Wohnungshund)...aber man merkt, dass er draußen total unkonzentriert ist...er geht z.B. nicht so gut an der Leine...ist unaufmerksam. In der Wohnung ist er unruhig und wechselt häufig den Platz.
Lange Gänge machen wir nur dort wo es genügend Möglichkeiten gibt ins Wasser zu springen. -
tinator - kurz OT:
bei DIESER Mischung wärt ihr ja eigendlich ideale Kandidaten für Zughundesport, sobald dein Wuffel soweit ist
- schon mal drüber nachgedacht?
-
-
Ich hab das Gefühl, Paula schläft nicht soo viel mehr als sonst auch.
Aber draußen ist mit ihr nichts zu holen.Naja, drinnen will sie sogar mit ihren Plüschtieren zerren und spielen
Nur ich hab da ehrlichgesagt keinen Bock drauf bei dem Wetter -
ach ja, was mir auch noch einfällt:
Damit die Hunde mehr Flüssigkeit aufnehmen, kann man übers Trockenfutter zusätlich Wasser schütten: Das quillt dann auf und die Hunde nehmen mehr Flüssigkeit über das Fressen auf.
Grad bei dieser Hitze müssen die viel trinken.
Bungee fährt zzt. voll auf Buttermilch ab
-
Zitat
ach ja, was mir auch noch einfällt:
Damit die Hunde mehr Flüssigkeit aufnehmen, kann man übers Trockenfutter zusätlich Wasser schütten: Das quillt dann auf und die Hunde nehmen mehr Flüssigkeit über das Fressen auf.
Grad bei dieser Hitze müssen die viel trinken.
Bungee fährt zzt. voll auf Buttermilch ab
Jau, wobei Paula davon damals immer Durchfall bekommen hat
Aber da wir eh barfen, gibts immer eine Portion Flüssigkeit durch Obst und Gemüse.Leckerchen in den Napf werfen ist auch eine gute Möglichkeit, den Hund zum trinken zu animieren
Mal ein kleines OT:
Was unternehmt ihr mit euren Hunden bei dem Wetter eig.?
ALso wie lastet ihr eure Hunde aus? -
Wir haben einen portugiesischen Podengo, dieser hat wenig Unterwolle und ist darum relativ Hitze-unempfindlich. Und dann haben wird noch einen Hirtenhundmix, Fell hier ähnlich wie beim Schäferhund, Stockhaar, aber relativ viel Unterwolle.
Der Podengo hat 40cm Schulterhöhe, der Hirtenhund aktuell 70cm (vielleicht kommen noch 1, 2 cm drauf), ich mache mit beiden Ausdauersport, sie sind genau so gut trainiert wie ich und darum macht ihnen auch die Hitze relativ wenig aus.
Natürlich liegen sie im Haus gerne auf den kühleren Holzböden etc., allerdings jogge ich auch jetzt manchmal um 12 Uhr los, wir wohnen am Waldesrand, dementsprechend ist die Strecke gut "beschattet"; außerdem gibt es hier viele Bäche und Tümpel, so dass ich schon mal stehen bleibe, damit sie sich bei Bedarf erfrischen und ne Runde schwimmen können.
10 km sind allerdings bei so einer Joggingrunde kein Problem, wenn man es nicht mit der Geschwindigkeit übertreibt und die Hunde eben das ganze Jahr hindurch top trainiert sind, denn nur dann spielt auch der Kreislauf mit.
Also wir machen alles genau so wie bei Minusgraden im Winter, nur eventuell etwas langsamer. -
Zitat
Viel trinken lassen! (musst natürlich dann auch häufiger mit ihr zum Pinkeln raus)
Kannst ein bisschen Fischöl (z.B. Lachsöl) oder Fischwasser (z.b. aus der Thunfischdose )reintun, damit sie bessre trinktUnd EISKONG (z.B. mit joghurth und Hüttenkäse ) - Das lieben sie!!!
https://www.dogforum.de/ftopic85155.htmltja, und so sieht ein "nackter" Husky aus
Der ist doch süüüüüüüüüüüß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!