Könnt ihr mir ein paar Tips geben ?

  • Hi

    ich habe heute bei dem Polizei-Sport-Platz einfach mal angerufen,der Herr am Telefon war super freundlich, und kennt sogar meinen Onkel...
    Ich soll am Samstag einfach mal rumkommen und dann sehen wir weiter..

    Danke für eure Antworten

    gruss
    Pitti

  • Wer hat denn hier Tips zum Beschützen gegeben :???: ?

    Einem Hund bellen auf Kommando beizubringen bringt keinen gefährlichen Hund. Der Hund wird nach Veranlagung ein "Beutebetteln" oder ein Beute fordern zeigen. Das wars.

    Ansonsten wurde geraten sich den VPG-Sport mal anzusehen. Was ist da dabei? Das ist ein reiner Hundesport, scharf wird ein Hund da ebenfalls nicht.

    Ob der Hund irgendwann mit zunehmender Reife beginnt zu schützen, das steht in den Sternen und hängt sicherlich nicht von irgendeiner Ausbildung ab.
    Als Beispiel: Mein Supersportler beißt richtig gut, geht bei Belastung in den Wehrtrieb und sieht richtig böse aus. Im täglichen Leben schützt dieser Hund null. Da kann man einbrechen (ich spreche aus Erfahrung), das Auto klauen und sollte ich mal überfallen werden, wird dieser sehr schnell, sehr weit rennen :roll: .
    Hund 2 findet Hundesport doof, mit irgendwem um Beute kämpfen ist viel zu anstrengend. Aber Haus, Hof, Kind und Kegel, alles wird zuverlässig und mit Augenmaß geschützt :D .

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Einem Hund bellen auf Kommando beizubringen bringt keinen gefährlichen Hund. Der Hund wird nach Veranlagung ein "Beutebetteln" oder ein Beute fordern zeigen. Das wars.

    Wird dieses Verhalten dann in bedrohlichen Situationen (die Definition ist natürlich extrem weit gefasst) wiederholt abgerufen, kann es aber durchaus passieren, daß sich die Sache verselbständigt.

    Deswegen ist eine umfassende Ausbildung, meiner Meinung nach, die beste Lösung.

    Ob man das ganze dann natürlich als "schützen" definieren kann, hängt logischerweise von der Veranlagung des einzelnen Tiers ab.

    P.S:: "scharf machen" ist eh verboten.

  • Zitat

    P.S:: "scharf machen" ist eh verboten.

    Dabei sind gerade solche Hunde absolut ungefaehrlich in der richtigen Hand.....eben weil diese Anlagen (die sie ja mit sich bringen muessen) in kontrollierte Bahnen geleitet werden beim Training.

  • Zitat

    Wird dieses Verhalten dann in bedrohlichen Situationen (die Definition ist natürlich extrem weit gefasst) wiederholt abgerufen, kann es aber durchaus passieren, daß sich die Sache verselbständigt.

    Deswegen ist eine umfassende Ausbildung, meiner Meinung nach, die beste Lösung.

    Ob man das ganze dann natürlich als "schützen" definieren kann, hängt logischerweise von der Veranlagung des einzelnen Tiers ab.

    P.S:: "scharf machen" ist eh verboten.

    Hand aufs Herz!
    Wenn man mit einem großen Hund bestimmter Rassen selbstbewusst Gassi geht, wie oft kommt man in eine bedrohliche Situation?

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Hand aufs Herz!
    Wenn man mit einem großen Hund bestimmter Rassen selbstbewusst Gassi geht, wie oft kommt man in eine bedrohliche Situation?

    LG
    das Schnauzermädel

    Hmmmm....in den letzten 14-15 Jahrn noch kein einziges Mal....weder in Deutschland noch in der New Yorker Subway bei Nacht.

  • Zitat

    Wenn man mit einem großen Hund bestimmter Rassen selbstbewusst Gassi geht, wie oft kommt man in eine bedrohliche Situation?


    Noch kein einziges Mal, auch nicht im Dunkeln im Wald oder irgendwo im Nirgendwo, wo einen im Zweifelsfall niemand hören würde :D
    So ganz Mutige lassen schonmal nen Spruch los, von wegen "der guckt aber böse " oder sowas lustiges, aber immer nur, wenn die Leine dran ist :hust:

  • Ich hab mich jetzt hier durchgelesen und manche Statements...sorry, versteh ich einfach nicht :???: .
    Um einem Hund Bellen auf Kommando beizubringen brauch ich keine VPG Ausbildung und das reine bellen auf Kommando hat auch überhaupt gar nix mit Schutzhundesport zu tun. Das fängt schon da an, dass bellen und verbellen zwei verschiedene Paar Schuh sind. Letzteres wird bei VPG trainiert (und natürlich der zugehörige abbruch, der sollte bei beidem trainiert werden).
    Wenn ich den Themenstarter richtig verstanden habe, will der aber vorerst gar nicht, dass Ben verbellt, vielmehr möchte er, dass der Hund bereits vorher bellt, bevor ein verbellen des vermeintlichen/potentiellen Angreifers überhaupt nötig ist.
    Und das reine bellen auf Kommando ist ein einfacher Trick, so wie Rolle oder Twist oder oder oder...
    Wie man das reine bellen auf Kommando trainiert wurde ja beschrieben, man provoziert spielerisch ein Geräusch aus dem Hund raus und belohnt dieses sofort, das steigert man bis zum bellen. Zeitgleich bringt man sinnigerweise auch ein Abbruchsignal bei.

    VPG ist Sport, der Dobi als Gebrauchshund sollte dafür geeignet sein. Auslastung wird er ohnehin brauchen, wenn Herrchen und Hund gefallen daran finden sicher eine tolle Aufgabe und Beschäftigung für das Team. Zu VPG gehört dann aber auch eine Unterordnung (Gehorsam) und Fährte, die Leute vom Polizeihundesportverein werden sicher alles genau erklären.
    Allerdings erübrigt sich hier die Frage nach der Ausbildungsdauer, sicher kann man über einen gewissen Zeitraum zur VPG1-2-3 (IPO) gelangen, wie lange das dauert hängt vom individuellen Team und Trainingshäufigkeit ab. Aber es gibt immer was zu verbessern und zu optimieren- das ist eine Beschäftigung für ein ganzes Hundeleben- man ist nie wirklich fertig :D .

    ABER:
    das bellen auf Kommando würde ich völlig unabhängig von VPG trainieren, eben weil es zwei völlig verschiedene Dinge sind. Also auch ein anderes Kommando.

  • Also ich hab Rikku das "Gib Laut" beigebracht, indem ich ihn mit der Leine an den Bettpfosten gebunden habe und ihm ein Leckerlie 3cm vor die Schnauze gelegt habe, so dass er wegen der Leine an das "ganz nahe" Leckerchen nicht rankam. Sobald er gebellt hat gabs das Leckerchen. Hatte er recht schnell begriffen.

    Aber gebraucht habe ich diesen Trick draußen noch nie.

    Leider bin ich mit Rikku draußen recht eingeschränkt, weil sein Schutztrieb einfach zu groß ist *seufz
    So war er schon als Welpe. Meine Tante mag ihn heute noch nicht (obwohl er ihr nix tut weil er sie ja nun kennt) aber als Welpe waren wir dort zu besuch und er hat mit 2-3 Monaten schon alle außer uns erstmal misstrauisch beäugt und angeknurrt. War noch nie so ein "Juhuu spiel mit mir"-Welpe.

    Aber ich glaub kaum, dass auch nur irgend ein Handtaschendieb nachts/abends im Park auf die Idee käme, eine Frau mit einem Dobermann zu überfallen. Das reicht wenn der den Hund einfach schon sieht, da muss der gar nicht erst bellen. Ob der Hund nun lieb oder aggresiv ist spielt keine Rolle dabei. Der Angreifer wirds sicher nicht aufs Glück ankommen lassen, dass der Hund nix tut.

    Wenn ich mit Rikku nach dem Gassi noch einkaufen fahre, sperr ich auch nicht das Auto ab.. wer klaut schon ein Auto wo ein 60kg schwerer Rottweiler drin sitzt?

    Aber ich bin genau in der andern Situation, ich wär echt froh, wenn mein Mausebärchen nicht son ausgeprägten Schutzinstinkt hätte.. das ist mehr lästig als hilfreich im Leben... :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!