Kind von Hund gebissen - Frau geht einfach weiter...

  • Ich glaube,sowas passiert öfter als man denkt.Vor ein paar Wochen hat ein Mops aus unserer Nachbarschaft nach meiner Tochter geschnappt.Ich war nicht dabei,sie kam auch alleine zurück,sie hatte zwar nur nen kleinen Kratzer,aber war ganz schön erschrocken.Erst als ich die Frau dann angesprochen habe,hat sie sich sehr betroffen gezeigt und entschuldigt. :sad2:

  • OT und :ironie:

    Ich wusste doch immer schon, dass Flörsheim im wilden Westen liegt.....

    OT und Ironie aus....

    Nee, sowas geht ja mal gar nicht! Ich habe auch einen unberechenbaren Hund und passe höllisch auf, dass das Getüm nichts anstellen kann. Wenn aber doch einmal etwas passieren sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, einfach weiterzugehen. Gerade dann nicht, wenn es um ein Kind geht!

    Gruss
    Gudrun

  • Wie Bibidogs zu dem Eingangspost schon sagte, vielleicht hat die Frau des Hundes das gar nicht mitbekommen, daß ihr Hund wirklich Gebissen hat. Vermutlich war es nur ein Zwicken, ansonsten wären es nicht nur leichte Verletzungen.

    Zu dem zweiten: ich frage mich, wenn ein Hund angebunden irgendwo sitzt (egal ob nun Maulkorbpflicht oder nicht), was hat das "Gör" an dem Hund zu suchen? Ich als Elternteil habe doch dafür sorge zu tragen, daß mein Kind nicht "andere" (dazu zähle ich auch angebundene Hunde) ärgert, belästigt oder sonst was.
    Immer heißt es: böser HH oder böser Hund.
    Sorry hab ich kein Verständnis für!!! :zensur:

  • Zitat

    Und was ist mit der Aufsichtspflicht der Eltern?Was hat ein zwei-jähriges Kind an einem fremden angebundenen Hund zu suchen?
    Wieder ein Hund der die Unfähigkeit und Ignoranz des Halters sowie der Eltern des Kindes ausbaden muß!


    Rein rechtlich gesehen darf ein Hund draußen (ohne Aufsichtspflicht) nicht angebuden werden.
    Da hat man denn schlechte Karten, auch wenn die Eltern IHRE Aufsichtspflicht verletzte haben.

    Der Hund muss dann nicht mal beißen, auch mehrfaches "gefährliches" Anspringen kann zum Maulkorb- und Leinenzwang führen.
    Und woher sollen nicht Hundehalter wissen ob der Hund aus Freude oder aus Aggression springt?

    Ein Bekannter hat bemerkt, das sein hund negativ auf Kinde rreagiert, gerade wenn er angebunden ist.
    Deswegen hat er ihn an einem Maulkorb gewöhnt und ihn dem umgemacht, wenn er ihn draußen angebunden hat.

    Andere haben ihn deswegen Tierquäler genannt...ich hab die denn mal gefragt, wie es dem Hund und dem Kind gehen wird, wenn der Hund ein Kind beißt.....

    P.S. Wenn ein Kind sich plötzlich von der Hand der Eltern losreißt und in eine Omi rein rennt, die stürzt und sich verletzt, dann heißt es: Tja das sind Kinder, die reagieren nun mal unberechenbar, hier müssen die Eltern dann nicht haften......

    Für solche Fälle schließen wir Halter eine Versicherung ab (oder wir werden blöd gefragt, warum der Hund nicht an der Leine war) und was ist mit den Eltern???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!