Kälteschutz im Winter?

  • Hallo,

    ich weiß, der Sommer hat eigentlich noch gar nicht richtig begonnen und deswegen passt meine Frage nicht so ganz in die Jahreszeit, aber ich überlegen schon einige Tage...

    Wann sollte man Hunden im Winter einen Mantel oder eine Decke überziehen?

    Mich beschäftigt das deshalb, weil Mex (spanischer Mischling) sehr wenig Fell hat. Unterwolle hat er überhaupt keine, im Brust-/Bauchbereich sieht man auch deutlich seine Haut durch das Fell. Auch sonst ist er ganz schmächtig, viel was ihn warm halten könnte ist nicht an ihm dran. Vermutlich steckt Windhund (Galgo) in ihm, laut meinen Recherchen sollten Windhunde immer Mäntel im Winter tragen.

    Ich möchte nur vermeiden, dass Mex im Winter krank werden könnte. Ich denke eine Nieren- oder Lungenentzündung hat sich schnell.

    Sollte ein Hund nur einen Kälteschutz tragen wenn er sichtlich friert oder sind solche Voraussetzungen wie bei Mex schon Grund genug es gar nicht erst darauf ankommen zu lassen?

    LG
    LaLouna

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kälteschutz im Winter? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hmmm, bei einem Hund ohne Unterwolle wäre ich zumindest immer sehr vorsichtig und hätte immer ein Auge drauf. Wenn er draußen viel in Bewegung ist und nicht viel rumsitzt/liegt oder langsam durch die Gegend latscht, kann es sein, dass ein Mantel nicht zwingend erforderlich ist. Bei Regen/Schnee würde ich ihm wohl sofort einen anziehen, weil er ganz schnell bis auf die Haut nass sein wird.

      Wenn er gesundheitlich eh anfällig ist oder halt unterwegs dazu neigt, rumzutrödeln (also nicht in einer Tour durch die Gegend flitzt und sich somit selbst "warmhält"), würde ich ihm einen Mantel anziehen.

      Ansonsten würde ich einfach gucken, wie schnell er draußen friert, meistens wirds ja im Herbst schon kühler, so dass man da, wenn man länger unterwegs ist, schon mitkriegen sollte, wie er mit kühleren Temperaturen klarkommt.

      LG, Henrike

    • Meine Spanierin kam im letzten November ins eisige, verschneite Deutschland. Sie hat wahnsinnig gefroren & ich hab ihr schnell einen Mantel genäht. Wir haben anfangs zum gewöhnen lieber viele sehr kurze Runden gemacht (paßte ganz gut, da sie sowieso nicht stubenrein war).
      Am Ende des Winters hatte sie sich etwas eingewöhnt & das Fell wurde ein bißchen dichter, so daß sie wenn wir viel getobt haben keinen Mantel brauchte. Vielleicht wird es im nächsten Winter noch etwas dichter? Hab ich mal gelesen, weiß aber leider nicht, ob das stimmt :???: Unterwolle wird sie jedenfalls nie haben & bei Niederschlag weicht sie deshalb schnell durch.

      Also: trocken & Bewegung => geht ohne Mantel
      Regen/Schnee oder irgendwo warten => Mantel anziehen

      Über den Mantel hat sich erst mal jeder lustig gemacht. Klar, bei so einem kleinen Hund wie meinem denkt jeder ich vertüddel ihn nur. Sieht ja auch albern aus! :hust: Aber an einen plötzlichen Temperaturunterschied von über 20° muß sich ein Hund eben erst mal anpassen.

    • Kann ich mir vorstellen, dass man da viel Spott erntet... das wird bei einem größeren Hund wohl nicht anders sein.

      Man merkt bei ihm, dass er ganz viel Wärme abgibt, sein ganzer Körper fühlt sich immer deutlich wärmer an als bei unserem Labbi. Ich denke das liegt wirklich an dem wenigen Fell und der fehlenden Unterwolle, da wird die Körperwärme viel schlechter gespeichert durch das wenige Fell und die fehlenden Unterwolle.
      Wenn er schwimmen geht ist er auch ruckzuck wieder trocken, ist ja nicht viel an ihm dran was nass ist.
      Man sieht bei ihm auch deutlich Mückenstiche als kleine Beulen durch das wenige Fell.

      Auf dem letzten Bild hier kann man vielleicht erahnen, wir wenig Fell er hat... https://www.dogforum.de/ftopic84037.html
      Der Bauchbereich ist nahezu nackig, auch durch die weiße Stelle sieht man deutlich seine Haut, auch wenns auf dem Foto nicht so aussieht.

    • Pepper hat nen Mantel und ich hab mich noch immer nicht dran gewöhnt.. Da der Hund aber keinerlei Unterwolle hat und ihr Immunsystem letzten Winter total kaputt war, war sie alle Nase lang krank. Also habe ich (zusammen mit den TÄ, die damit ein genauso großes Problem haben, wie ich) beschlossen, ihr einen Mantel zu kaufen.
      Der kommt drauf, sobald sie länger ruhig sein muß bzw. keine Bewegung hat. Beim laufen hat sie keinen Mantel an, da friert sie auch nicht weil sie eh in Bewegung ist..

    • Ich hab diesen Winter hier auch eine Frau kennengelernt deren Podenco-Mix mit einer Art Daunenjacke unterwegs war.
      Wir haben uns zwar darüber unterhalten, aber mehr beiläufig. Also ich finds
      nicht lästernswert, wenn der Hund das braucht.
      Ich denke kommt auch auf das Mäntelchen an, pink mit Straß ist schon einen Komentar wert....

    • Zitat

      Ich denke kommt auch auf das Mäntelchen an, pink mit Straß ist schon einen Komentar wert....


      Klar, so sieht das bei uns natürlich nicht aus. Aber anfangs haben die HH hier wohl gedacht wer seinem Hündchen was anzieht, der nimmt es auch auf den Arm wenn ein "richtiger" Hund kommt & läßt es nicht im Matsch spielen ;)

      Externer Inhalt www3.pic-upload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      LaLouna: Süüüßer nackiger Wuffel!

    • Und isses nicht letzten Endes egal, was andere Leute sagen? Ich habe letzten Winter zwischenzeitlich überlegt, meinem Labbi, der mit mehr als nur ein wenig Unterwolle gesegnet ist, einen Mantel anzuziehen. Ich habe ihr auch einen Schal gestrickt, als ich das für notwendig hielt.

      Und wenn ich in der Situation die Wahl gehabt hätte zwischen einem pinken Second-Hand-Mäntelchen mit Strass für 20 Euro oder einem neuen Mantel in gedeckten Farben für 60 Euro - ich hätte das pinke Teil genommen :D

      Meinem Hund isses wurscht, wie er rumrennt, solangs net stört. Und mir auch, solangs hilft. Abgesehen davon wäre bei meinem "Drecksköter" der Mantel eh nicht lange in der Originalfarbe, es sei denn ich würde ein Camouflage-Muster kaufen ;)

      LG, Henrike

    • Hallo

      so mein Hund trägt Mantel und die kleine meiner Freundin wird auch nicht drumherum kommen.

      Beides sind Windis.
      Wann sie einen Tragen ist ganz einfach, bei nass klatem Wetter grade auch bei starken temperatur schwankungen. wenn es kalt ist zum normalen Spaziergang, beim Toben kann es Kalt und nass sein wie es will da kommt der Mantel und danach wieder drauf.
      Auc im Auto wenn es kühler ist bekommen se ihre Mäntel an.

      Allerdings halte ich nix von den Mänteln aus Futterhaus und Co, habe da auch meiner erfahrung mit die sitzen einfach nicht und rutschen und stören daher auch beim laufen etwas.

      Wir werden dieses Jahr hier die Mäntel anfertigen lassen

      http://www.aruby.de/artikel.php?categorie=501

      einen mit Bauchlasche damit auch die Brust warm ist.

      Klar werde ich öfter belächelt wenn mein Raudi mit Mantel läuft aber das ist mir egal ich will einen gesunden Hund.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!