Sheltie...Halsband, Geschirr und wohin mit dem Fell?

  • Sodele, heute isses nun soweit, wir holen unseren zukünftigen Hund ab. Kam nun letztendlich alles anders wie geplant. Ursprünglich sollte es ja ein Welpe werde, da hätten wir noch viel Zeit gehabt uns ausreichend zu informieren. Nun kommt eine ca 2 jährige Hündin, die aus ihrem alten zu Hause weg muß.


    Sie ist ein Blue-merle Mädchen, etwas zu groß geraten, zumindest im Vergleich mit anderen Shelties hier in Deutschland und hat schon recht viel Fell. Ich werde schauen ob ich das ein wenig ausdünnen kann, grad bei den Temperaturen ist das sicher auch angenehmer.


    So nun aber zu meinen Fragen, ich möchte ihr Halsband, Geschirr und Leine bestellen. Messen werde ich sie dann wenn sie da ist. In der engeren Auswahl stehen nun die Halsbandmanufaktur (leider keine Geschirre), Blaire (bin unsicher, wegen der Qualität und die Leinen scheinen so dünn zu sein, also nicht doppelt genäht) und Amarok (kenn ich noch gar nicht weiter, aber die Bilder sind schick).


    Was sollte ich für ein Geschirr wählen, ein Norweger, oder doch lieber ein Führgeschirr, was so gekreuzt ist? Wie sollte das unterfüttert sein, damit das Fell nicht bricht? Neopren oder doch lieber Leder? Ich hab so absolut keine Ahnung. :???: Hülfe


    Achja, eine Schleppleine brauche ich früher oder später dann wohl auch...Stichwort Läufigkeit...was ist der Unterschied zu normaler und gummierter?

  • Mal eine bescheidene Frage: Wozu möchtest du denn ein Geschirr für den Sheltie? Ist sie denn mit 2 Jahren noch nicht leinenführig?
    Ich würde bei einem langhaarigen Hund immer zu runden Kettenhalsbändern raten. Die schubbern nicht das Fell ab und sind für den Hund sehr angenehm zu tragen. Falls du unbedingt kein Kettenhalsband möchtest, würde ich zu einem rundgenähten, möglichst dünnen Zugstophalsband, nach Möglichkiet aus Leder, raten. Das Problem bei normalen Halsbändern ist nämlich dass es bei langhaarigen Hunden, also insbesondere auch Shelties, nach längerem Tragen zu Hitzestau und damit zu einer Reizung der Haut(gerade bei diesen Temperaturne...) kommen kann. Die Folge ist vermehrter Juckreiz und evtl eine Entzündung des Halsbereichs. Aus dem gleichen Grund würde ich dir auch ehr von Geschirren abraten. Wenn es aber unbedingt eins sein muss, dann nur für kurze Strecken und auch eins dass nicht reibt. Also am besten ein Feltmann oder, noch besser, ein Doppelkreuzgeschirr. Leider gibt es diese nicht als rundgenähte Ledervariante...sonst würde ich dir diese empfehlen.
    Generell gilt aber: Halsband und Geschirr immer nur so lange wie unbedingt notwendig um lassen. Sonst hast du bald viel weniger Haare in einem schicken Streifen um den Hals herum bzw da wo das Geschirr saß...


    PS: Ich habe selbst einen Sheltie und meine Familie züchtet Aussies. Ich maße mir also an ein bisschen Erfahrung zu haben ;)

  • Also erstmal danke für deine Antwort. Ja der Hund ist ja heute erst eingezogen, also nicht von mir oder meinem Freund erzogen. Sie kennt Leine und Halsband so gut wie gar nicht, läuft dafür aber sehr gut an der Leine. Wir haben es eben getestet, als wir zum Pipimachen kurz unterwegs waren.


    Da sie nun quasi vom Land in die Stadt gezogen ist, dachte ich, Geschirr sei sicherer.


    Kettenhalsband dachte ich auch schon, nur sieht das eben net ganz so schick aus :D Aber dann bestell ich mir halt nur Leine, das ist auch ok.


    Tragen wird sie das alles eh nur, wenn sie es auch braucht, also in der Wohnung definitiv nicht.

  • uff, danke, ich glaube ich kauf erstmal ein Kettenhalsband und Leine und werde mich dann mal durch diverse Geschirre durchprobieren. Auf ner Ausstellung sollte da ja einiges zur Verfügung stehen.

  • Puhh ich finde die ganz schön teuer bei amarok, da kann man sich ja gleich etwas aus Elchleder bei Hunter kaufen......


    Ich hab mien Norwegergeschirr bei der Hundenaehstube gekauft (schwarzes Neopren mit weißen Gurt, passend zu einem schwarz/weißen Dalmi), bin super zufrieden.
    Es sitzt perfekt, ist nicht wulstig, wurde schon oft eingesaut und wieder gewaschen.

  • Was ist mit den Chow-Chow-Geschirren von Blaire.de? Die sind extra fellschonend.

  • ja bei Blaire bin ich nicht sicher wegen der Qualität, die Bilder in anderen Shops gefallen mir doch etwas besser *seufz*

  • Hmm, ich hab bis auf eine Leine alle meine Geschirre, Halsbänder und Leinen von Blaire, von daher weiß ich nicht, inwiefern die anderen Beiden sich von Blaire unterscheiden.


    Lass dir doch von allen Proben schicken ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!