fast alles an den Hund füttern?

  • Hallo alle Zusammen,

    da ich gerne Diskussionen führe möchte ich auch eure Ansichten erfahren.

    Man liest sehr häufig und hört dieses auch in Gesprächen:

    Hund nur mit Hundefutter füttern. Nicht das Essen geben was wir Menschen essen, nicht gut wegen Gewürze/Gerüche/betteln etc.

    Meine Ansicht:
    Warum soll ich meinem Hund nicht denn Rest Reis/Kartoffeln, Gemüse oder ähnliches geben, wenn ich sehe das z.B auf dem Balkan die Hunde nur die Essensreste bekommen und auch älter als 10Jahre werden. In der Zeit vor dem TroFu haben die Hunde auch immer die Reste gegessen. Warum soll plötzlich das für die Hunde schlecht sein?
    Die Hündin einer Freundin hat alles zu essen bekommen (ausser Hühnerknochen) und mittlerweile ist sie 14J. alt. Gesund war sie auch immer. Was spricht also gegen "normale" Nahrung?

    LG

    Vesna

  • @ pancho: Genauso sehe ich das auch. Hunde (und Katzen) sind die einzigen Tiere bei denen uns die Futtermittelindustrie einreden will sie könnten nur mit ausschliesslicher Fertigfutter-Fütterung gesund gehalten werden. Bei allen anderen Haustieren ist es gang und gebe und wird sogar propagiert "frisch" zuzufüttern.
    In Anbetracht dieser Tatsache ist mir auch vollkommen schleierhaft wie unsere Hunde bis in die sechziger Jahre des vorigen Jahehunderts überleben konnten (seit diesem Zeitpunkt gibt es nämlich erst Fertigfutter für Hunde) wo sie doch in jeder Altersspanne, bei jeder Größe und jedem Aktivitätsniveau ein anders zusammengesetztes Futter brauchen! :wink:
    Sind unsere Hunde wirklich so empfindlich geworden? Ich kann es mir kaum vorstellen! Kein Eltrnteil würde auf die Idee kommen sein Kind im Vorschulalter mit entsprechender "Kinderkost" zu ernähren, es ist absolut selbstverständlich, dass dieses Kind das gleiche isst wie seine Eltern. Ein Junghund dagegen benötigt angeblich ein endsprechendes Futter für Hunde im Wachstum, da es sonst zu irreperabelen Wachstums- und Skelettschäden kommt! Ich glaube einfach, dass wir die Ernährung unserer Hunde heute einfach maßlos übertreiben und die Futtermittelindustrie dieses Verhalten natürlich auch noch forciert da sie daran gut verdienen kann. Ich glaube nicht, dass man ein Hochschulstudium braucht um seinen Hund einigermaßen ausgewogen zu ernähren. Natürlich haben Hunde andere Nahrungsansprüche als wir Menschen, aber ich bin fest davon überzeugt, wenn man sich an einige Grundsätze hält ist es durchaus möglich seinen Hund mit selbst zusammengestellten Rationen gesund zu ernähren.
    So mache ich es ja auch indem ich meine Hunde barfe!
    Und nur so ganz nebenbei, alle Essensreste die bei uns anfallen und nicht gar so scharf gewürzt sind wandern in den Hundenapf und gerade diese Essensreste finden meine Beiden besonders toll!

    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Hallo panco,

    ich schließe mich voll und ganz der Meinung von Sleipnir an.
    Achte darauf, daß die Speisenreste nicht zu stark gewürzt sind und auch ohne Zwiebeln sind. Du kannst dem Hund alles geben was an Essensresten anfällt, von Fleisch über Reis, Nudeln, Kartoffeln bis zu Gemüse. Mein Hund frißt z.B. besonders gern rohe Karotten.
    Also keine Scheu, den Hunden machts nichts aus wir brauchen es nicht mehr aufzuwärmen.


    Schönen Tag noch.

  • Bei uns gibts auch Reste. Klar wenn es zu stark gewürzt ist, dann nicht (Chilli con Carne würde ich nicht verfüttern) aber sonst gibts alles - von der Brokkoli-Cremesuppe bis hin zu Fleischresten. Warum nicht?

  • Bei uns wandert auch jeder Essensrest in die Hunde.

    Ganz im Gegensatz zu den Malamuten die schon vor 8000 Jahren Hills Sensitiv verfütterten, den alten tibetanischen Mönchen die auf Royal Canin abfuhren, den Römern die ihre Molosser mit Bosch Light fütterten unsw. :)

    Bei Hunden ist es wie beim Menschen. Alles muss heute besonders, sicher oder light sein.

    Vote for Sperma light, macht schwanger aber nicht dick.

    In diesem Sinne - es lebe die Perfektion. :D :zustimm:

    PS.
    Was soll man von einer Nation erwarten können bei der man mit der Sicherheit von Klopapier werben kann?

  • Wenn du Essenreste gibst, dann achte darauf, dass keine Zwiebeln oder Knoblauch drin ist. Das ist nicht gut fürn Hund. Ebenso sollte ein Hund keine Rosinen, Trauben oder Schokolade fressen. Ansonsten spricht nichts dagegen.

  • Huhu,

    dass mit der Schokolade habe ich gewusst.
    Aber warum nicht essen mit Zwiebeln, Knoblauch oder Trauben??? :?:

    Trauben hat Pancho einige gegessen aber ich habe keine Nebenwirkungen bemerkt.

    Danke für eure Meinungen

    LG

    Vesna

  • Zitat

    Ganz im Gegensatz zu den Malamuten die schon vor 8000 Jahren Hills Sensitiv verfütterten, den alten tibetanischen Mönchen die auf Royal Canin abfuhren, den Römern die ihre Molosser mit Bosch Light fütterten unsw.


    :lach: :lach: :lach:


    Also bei uns gibts auch Essensreste - was dem Hund schmeckt und übrig ist kommt in den Hundenapf, vorausgesetzt es ist nicht zu stark gewürzt oder gehört zu den genannten nicht verträglichen Sachen. Auch Schweinefleisch lass ich weg...

    Meine Mama diskutiert sogar mit uns: "ihr hattet genug, die letzten Nudeln sind für den Hund also Finger weg".
    Da sieht man wo die Liebe hinführt, da müssen wohl Prioritäten gesetzt werden... :shock:

  • lasst Euch von der Futtermittelindustrie nicht beeinflussen. Übrig gebliebene Essensreste (sofern hundetauglich) kann auch Euer Hund
    fressen. Selbst Wölfe leben in der Nähe menschlicher Siedlungen und vergreifen sich an Ihren Essensresten an Mülltonnen, Mülldeponien usw.

    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!