Bin ich eigendlich die einzige

  • Dichtquatschen tue ich Bobby nicht, aber ich spreche ihn z.B. immer an, wenn wir uns im Haus begegnen ;) , also wenn ich Hausarbeit mache oder so und dann wieder an ihm vorbeikomme. Dann sage ich so blödsinnige Sachen wie: "Na Hase?" und Bobby wedelt daraufhin ein-, zweimal. Diese Art der Kommunikation finde ich schön und passend.

    Draußen rumquietschen, wenn er was gut gemacht hat oder ihn beim Rennen anfeuern ("Heyyy Bobbyyy!") ist eh Pflicht :D .

    kommunikative Grüße
    Wauzihund

  • ICH!!!
    Ich rede sogar zu viel *gg*. Kann schon mal passieren, dass Snoopy weggeht, wenn ich den Mund aufmache ;). Aber im allgemeinen rede ich nur Zuhause mit ihm sehr viel, denn außen treffe ich immer nur auf Leute an, wenn ich mich für Snoopy zum Deppen mache :ops:. Hab mir auch schon desöfteren vorgenommen mich auf Kommandos zu beschränken, aber das ist eben schwer (und nicht so spaßig :lol:).

    LG Steffi die alle Hunde zulabert

  • Hallo,

    ...wir drei unterhalten uns oft recht angeregt.

    Wobei Jimmy den grossen Schweiger gibt, Verona hingegen mein
    Gequassel gerne mal mit Rumgehüpfe und Gegrunze kommentiert.

    Am besten kann ich mich jedoch mit Herrn Ballman, dem Kater
    unterhalten. Er antwortet nicht nur, er erzählt auch Anektoden aus
    seinem Katerleben.
    Leider verstehe ich seinen Dialekt nicht. :^^:

    liebe Grüsse ... Patrick

  • das mach ich auch. zwar nicht die ganze zeit beim spazieren gehen :D aber ab und zu schon, und guten morgen sowie gute nacht sage ich auch. letztens sind wir durch den wald gegangen, mein freund blieb ein stück zurück, so 50m, laika war bei mir. ich sagte dann zu ihr "geh mal den A. holen"- und sie rennt tatsächlich los, stellt sich neben meinen freund, wedelt mit dem schwanz, und läuft neben ihm her bis zu mir, und erwartete sich dann eine belohnung *lach* das zuquatschen hilft. ich wusste nichtmal, dass sie ihn tatsächlich beim vornamen kennt, geschwiege denn so einen satz versteht.

  • Zitat

    "Wenn sie schon mit mir redet und ich nichts verstehe, dann tu ich lieber so als ob, um ihr eine Freude zu machen!" :D

    :lol: :lol:

    Diesen gesichtsausdruck kenne ich von meinen beiden auch.

  • Nee, bist Du nicht.

    Allerdings bezieht sich das bei uns dann auf alltägliche Dinge, und die Begriffe ersetzen dann teilweise ein Kommando. Zum Beispiel: sollen wir gleich noch zu den Mäusen gehen, Zoe? Oder: Könntest Du mal bitte zur Seite gehen. Danke!

    Aber inzwscihen versteht sie davon auch schon einiges :D

  • Ich bin da (leider) auch so. Ich wünsche meinen Hunden einen guten Morgen, erzähle ihnen, die Katze ist nicht gut drauf, macht besser einen Bogen (sie hat noch nicht gefrühstückt). Grisu erwischt unsere Katze dann meistens trotzdem :hust: . Dann erkläre ich ihnen, nein sie können leider nicht mit ins Bad und müssen sich noch etwas gedulden, bis es vor die Tür geht (ich will erst duschen und Kaffe in der Hand halten). Dann tapere ich in die Küche und sage Lucy, dass sie bitte nicht Achten durch meine Beine laufen soll oder doch, immerhin einer, der sich freut, dass ich aufstehe... Anschließend erkläre ich, dass die Katze sicher ihr Futter später noch fressen wird (der Napf ist noch halb voll). Dann erläutere ich, dass sie kurz warten müssen, denn ich weiß nicht, wo die Gummistiefel schon wieder sind. Dann erkläre ich Lucy (die mittlerweile wieder im Schlafzimmer liegt und schläft....), dass ich nun bereit bin und wir raus können... Und das sind nur die ersten 30 Minuten unseres Tages...

    Oh mein Gott :ops: , die armen Hunde...

  • Zitat


    Am besten kann ich mich jedoch mit Herrn Ballman, dem Kater
    unterhalten. Er antwortet nicht nur, er erzählt auch Anektoden aus
    seinem Katerleben.
    Leider verstehe ich seinen Dialekt nicht. :^^:

    liebe Grüsse ... Patrick


    :lol: :gut: wilkommen im Club der quatschenden Kater! Ich hab auch so einen! :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!