Ich bin verwirrt...
-
-
Huhu
ich habe ja ein paar Problem mit meinem pubertierenden Jungrüden. Aufgrund erhöhter Aggression gegen Rüden, habe ich mir u.A. das Buch Alter Angeber! von Patricia B. McConnell und Karen B. London zugelegt. Was mich nun sehr verwirrt, ist der Rat kein "normales Führgeschirr" zu verwenden. Ich hatte bisher immer gedacht, dass das Geschirr die Situation ein wenig entschärft. Ihre Begründung: Wenn Ihr Hund schwerer als sechs bis zehn Kilo ist, versetzt ihn ein normales Geschirr aber nur in die Lage, zu ziehen wie ein Ackergaul".
Es wird aber auch nicht unbedingt zu einem "normalen Halsband" geraten. Der Rat bezieht sich auf ein Halti in Kombi mit Halsband. Doch mir wurde eigentlich immer abgeraten vom Halti. Ich bin jetzt total verwirrt. Was ist denn nun richtig?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich bin verwirrt...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ein Halti sollte meiner Meinung nach nur in Verbindung mit einem guten Trainer verwendet werden, oder von welchen, die sich wirklich damit auskennen.
Was in dem Buch gemeint ist versteh ich nicht ganz. "Kein normales Halsband"...was ist denn damit gemeint? Ein Stachelhalsband oder was? Und was ist kein "normales Geschirr"? Diese "Wundergeschirre" bei denen der Hund angeblich sofort das ziehen einstellt?
Was hast du denn für einen Hund? Also wie groß und wie schwer?
-
Die Rede ist von den Führgeschrirren, zur Veranschaulichung hier:
http://www.hund-unterwegs.de/images/product…mages/586_0.jpg
bzw. alles wo man die Leine am Rücken befestigt. Die solle man nicht verwenden.Empfohlen werden die Geschirre, wo man die Leine vorne an der Brust dran macht.
Das Halsband soll in Kombi mit Halti genutzt werden, wenn keine Akzeptanz gegenüber dem Kopfhalfter entsteht, solle ein Zugstopp genommen werden (da sagt sie aber auch expleziet, dass es die allerletzte Lösung sei und auch schlecht wäre).Der Kleine ist ein Mischling (evt. ein Shiba Mix), 11kg schwer und ca. 40cn hoch, kein Riese. Er ist jetzt ca. 18 Monate alt.
-
*schubs*
-
Wenn Du Mühe hast, ihn zu halten, dann reicht ein einfacher Trick: Am Brustgurt des Geschirrs (Norweger oder Camiro, egal) einen Ring einnähen lassen. Die Leine entweder nur dort oder die Doppelleine sowohl am Rücken als auch am Brustring befestigen. Durch das Führen über die Brust wird er nicht so ziehen. Der Effekt ist ähnlich dem des Haltis, wenn auch nicht so extrem. Aber dafür auch nicht gefährlich oder schädlich.
Es gibt im Handel solche Geschirre. Die haben dann noch einen Karabiner zur Kopplung mit dem Halsband. Aber die Dinger taugen m.E. nichts, kosten nur. -
-
Ich habe keine Mühe in zu halten, der kleine wiegt um die 11kilo. Das schaff ich schon
Was mich einfach nur verwirrt, ist die Aussage, dass ein Führgeschirr für die Erziehung (eines Angebers) nix taugt. Ich dachte immer es wäre besser.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich dadurch noch mehr Schaden anrichte. Aber ein Halsband kann er nicht tragen, der flutscht überall heraus und ein Zugstopp kommt mir bei dem Sensiebelchen nicht in Frage. -
Mach Dir keinen Kopf, Du machst das schon richtig. Klar kann man direkter auf einen Hund einwirken, der ein Halsband trägt. Aber man kann ihn durch den Druck auf's Halsband auch zusätzlich stressen/hochpushen.
Also kümmer Dich nicht um die Klamotten, sondern trainiere mit Geschirr weiter -
Zitat
Ich habe keine Mühe in zu halten, der kleine wiegt um die 11kilo. Das schaff ich schon
Was mich einfach nur verwirrt, ist die Aussage, dass ein Führgeschirr für die Erziehung (eines Angebers) nix taugt. Ich dachte immer es wäre besser.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich dadurch noch mehr Schaden anrichte. Aber ein Halsband kann er nicht tragen, der flutscht überall heraus und ein Zugstopp kommt mir bei dem Sensiebelchen nicht in Frage.Was hältst du davon einfach beides zu verweneden? Also ein Halsband mit einer (dünnen) Leine und ein Geschirr mit einer anderen Leine? So hast du die Direktheit des Halsbandes und die Sicherheit des Geschirres. Bekannte machen das mit ihrer Podenco Hündin so.
-
Zitat
Also kümmer Dich nicht um die Klamotten, sondern trainiere mit Geschirr weiter
Wie trainierst du denn mit deinem Kleinen? -
also,ich muß zugeben ,ich bin nun auch etwas verwirrt...
wir haben für unseren sam(collie/schäfermix) extra ein führgeschirr angeschafft .
einmal rutscht er aus jedem halsband,es sei denn man macht es so fest das er beim geringsten zug "gequetscht" wird.
auch habe ich den armen hund meiner mutter immer vor augen.der wurde von meinem schwager so erzogen das immer wenn er zog er gegengezogen hat bis der kleine keine luft mehr bekam.seine maining war,das hätte sich der hund gemerkt,wenn man ihm mehrmals die luft abschnürt,da geht er von ganz allein ordentlich.....sam zieht zwar mal an der leine,fast jeden ganz mal ne zeit,aber mit geschirr(wir verwenden ein feltmann brustkreuzgeschirr) läßt er sich gut regulieren.
ich nehme ihn dann ganz kurz(leine hinter dem rücken halten),so das er nur die möglichkeit hat direkt neben mir zu gehen und sage wiederholt langsam.... überhört er das,lasse ich ihn mit dem komando " halt" sitzen(kennt er vom strassenrand),schaue bis er aufmerksam ist und sage dann langsam weitergehen. im schlimmsten fall wende ich einen öfteren richtungswechsel an.bisher kommen wir damit gut klar.
mit halsband wäre dies nicht möglich.ich denke, nicht alles was in büchern steht kann man auch für jeden hund umsetzen.
so ist in dem buch "das andere ende der leine" vieles nicht schon für welpen verwendbar.dagegen für ältere hunde oklg kirsten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!