Was mir heute auf dem Turnier aufgefallen ist...

  • Ich kenne das nur so, daß man den Lauf möglichst beendet. Ein Dis kommt ja i.d.R. durch einen Führfehler zustande, ist also kein Grund, den Hund dafür zu strafen. Den Hund im Parcours anzumotzen oder gar körperlich anzugehen ist allerdings nicht gerne gesehen und kann durch den Richter auch geahndet werden.
    Mein Kalle ist auch so ein Aufregungsbeller. Im Training ist er meist ruhig, aber sobald wir im Turnier an den Start gehen, fängt er das Bellen an. Das stört nicht nur meine, sondern auch seine Konzentration erheblich. Ich arbeite intensiv daran, aber mühsam ist's ...;)

  • Zitat

    Beim nerven meine ich eigentlich die Hunde, die gerade laufen, während am Rand wie blöd gebellt wird. Nicht, dass das Gebelle für den eigenen Hund störend ist, aber doch bestimmt für Hund und Halter, wenn ein FREMDER Hund ununterbrochen bellt...


    Ein Hund, der sich im Parcours durch das Bellen von Hunden ausserhalb des Parcours stören lässt, lässt sich auch durch andere "Ablenkung" stören. Einem solchen Hund fehlt damit schlicht und ergreifend die "Prüfungsreife".
    "Prüfungsreife" heisst für mich nicht nur, dass ein Team rein von den Fähigkeiten her in der Lage ist, einen Parcours abzuarbeiten. Sondern auch, dass das Team mental/psychisch dazu in der Lage ist - sprich in der Lage ist, einen Parcours unter Stressbedingungen abzuarbeiten. Und seien wir ehrlich, Turniere sind Stress.


    Manche Hunde haben damit von Anfang an keine Probleme, andere brauchen etwas Gewöhnung und wieder andere haben selbst nach Jahren noch Probleme damit - da sollte man sich dann als HF überlegen, ob das dem Hund gegenüber wirklich fair ist.

  • War heute auch auf einem Agiturnier als Zuschauer, und gebellt haben fast nur Hunde im Parcours und solche, die irgendwo angebunden auf die Besitzer warten mussten. Die allermeisten waren allerdings ruhig, auch beim Zuschauen am Ring. Ablenken liessen sich Hunde vor allem in der Anfängerklasse, da merkte man deutlich die noch fehlende Routine.

  • Hi,
    die Hunde,die am Rand bellen während ich laufe höre ich während dem Lauf gar nicht und meine Hunde stört das auch überhaupt nicht (die machen ja selber so viel Krach beim Laufen,daß sie es wahrscheinlich auch nicht hören).


    Bei so einer Situation wie vorhin beschrieben,daß der hund sich nicht mehr lenken lässt habe ich auch schon abgebrochen und bin nicht weiter gelaufen.das ist mir bei der kleinen Ganja bei den ersten beiden turnieren passiert,aber nur im Jumping.


    LG
    Sigrid und Co

  • Zitat

    Dann hab ich mich noch über Bilder aufgeregt, die da überall hingen, weil wohl Hunde ein Reh im Wald daneben getötet haben. Ein Bild mit kopflosem Reh und totem Fötus daneben-hallo, da sind auch Kinder. Abschreckung und Vorsicht ist ja gut, aber so???


    Ich kenne das Bild, der Förster im Nachbarrevier hat es an verschiedenen Wanderparkplätzen aufgehängt. Allerdings mit einer Erklärung und höchstens A4 groß, auf so einer Veranstaltung - womöglich noch im Plakatformat - hat das wohl eher weniger zu suchen :hust:

  • War letztens auch auf einem Turnier (zuschauer) und da durfte nach einem DIS auch der Parcours zu Ende gelaufen werden. Das mit dem Bellen ist mir auch aufgefallen und ich fands auch merkwürdig. In meinen Augen ist das ein Zeichen dafür, dass der Hund nicht wirklich konzentriert ist, aber das ist nur meine subjektive Auffassung gewesen!


    Was ich süß fand: Einer war mit seinem Border Collie dort, der Hund schien noch nicht allzu lange dabeizusein, der HH hat viel Wert auf die saubere Ausführung gelegt, besonders im Bereich der Kontaktzonen. Als der Hund beim letzten Mal wirklich solange auf der Kontaktzone geblieben ist (Wippe) bis Herrchen was anderes sagt, hat der HH ein DIS in Kauf genommen um seinen Hund erstmal ausgiebig zu loben und zu streicheln - fand ich super :gut:

  • Moin,


    Zitat

    Erstens haben einige den Lauf sofort abgebrochen, wenn sie disqualifiziert waren und sind mitten auf dem Parcours durchs Absperrband verschwunden


    Wenn das im Turnier bei allen so abgelaufen ist, dann kannst Du sicher sein, dass der Richter das so bestimmt hat. Da ist es auch egal, ob man selber es als falsch empfindet. Bei uns hier im Norden ist es glücklicherweise üblich, dass alle den Parcours zu Ende laufen können. Ich finde das auch richtig, schließlich läuft man auf einem Ganztagesturnier nur maximal 3x. Und wenn man im Ernstfall in allen 3 Läufen ein Dis läuft und abbrechen muss, hat man selber nicht sehr viel vom Turnier(... und bezahlt trotzdem die vollen Startgebühren).


    Ich denke, dass es für den Hund eigentlich egal ist, ob man den Parcours zu Ende läuft oder nicht. Vorausgesetzt, man lässt sich nicht anmerken, dass das Team einen Fehler gemacht hat. Schließlich weiß der Hund nicht, wie lang der Parcours ist. Ein absolutes "no go" für mich ist es, den Hund anzuschreien. In der Regel - also fast immer - macht der menschliche Teil des Teams den Fehler.


    Zum Kläffen: Ich habe leider auch so einen Kläffer. Allerdings läuft er auch konzentriert. Ob er konzentrierter laufen würde, wenn er nicht bellen würde, weiß ich nicht. Ist aber vielleicht zu vermuten. Trotzdem laufe ich mit ihm in A 3. Oftmals ist der Hundeführer auch hier der Auslöser für dieses Bellen. Eigene Anspannung und Unsicherheit überträgt sich auf den Hund und macht auch diesen unsicher. Ergebnis = Bellen. Unklare Führweisen machen den Hund auch unsicher, mit dem Ergebnis = Bellen.


    Grundsätzlich würde ich auch versuchen, das Bellen zu verhindern. Bei meinem Hund (8 Jahre alt) habe ich es aufgegeben, weil alle Versuche nichts gebracht haben. Nur beim Start habe ich einen Trick gefunden.


    Liebe Grüße
    Volker mit Flash und Yuma

  • Hallo Zusammen!


    Bei uns war auch vor kurzem Turnier. Da gab es einen älteren Herrn der seinen Hund voll lange missachtet hat (nach dem Lauf) und immer wieder bös angeredet. Was soll sowas? Kann es nicht verstehen! Wo bleibt da der Spaß? Finde es absolout inakzeptabel das es auf Turnieren immer wieder Leute gibt die Ihre Hunde voll nörgeln. Meist ist es wie schon oft erwähnt sowieso der HF. Wenn Maja nen Fehler macht beende ich die Übung danach IMMER mit nem positivem Erlebnis.


    Zu dem Bellen... Bei uns gibt es auch nen Hund der Ständig am Bellen. Das is Mega anstrengend und ich finde es nicht OK. Der Hund bellt die ganze Zeit. Das steckt meine immer wieder mal an und ich kann immer und immer wieder anti-bell-training machen, das nervt.
    Wenn Maja so drauf wäre die würde keine einzige Hürde springen! Für mich ist das ne Sache der Erziehung. Es hat ja keiner was dagegen wenn Hundi mal bellt, aber nicht ständig.


    LG Biene

  • Um ganz ehrlich zu sein - es kümmert mich eigentlich wenig, ob der Richter "anordnet", das der Parcours nach einem DIS sofort zu verlassen wäre.
    Ich habe bezahlt, und ich mache meinen Lauf zu Ende (natürlich nicht mit 1000 Wiederholungen). Mein Hund hat ein Anrecht auf einen möglichst harmonischen Ablauf, da lasse ich mich auch von irgendwelchen Anordnungen nicht stören.
    Was soll mir passieren? Der Richter kann mich ja gern disqualifizieren, aber davon hat er nix, das hat er ja bereits getan ;-)
    Wenn Vereine sich dazu entschliessen, riesige Starterfelder anzunehmen, und dann in Zeitnot kommen, ist das nicht meine Schuld (wobei ich solche Turniere für gewöhnlich gar nicht erst melde, aber manchmal kriegt man es ja erst vor Ort mit). Und ein Richter weiss mit Sicherheit, ob er bei einem 100er, 150er oder 200er Turnier richtet. Dann muss er sich eben auf eine entsprechende Dauer einrichten. Er muss ja immer davon ausgehen, dass alle Läufer ohne DIS durchkommen.


    Leute, die ihren Hund nach dem Lauf ignorieren oder nach Fehlern gar massregeln, sind für mich das Allerletzte, selbst wenn sie supergut laufen und an der Bundesspitze mit dabei sind...

  • Zitat

    Was soll mir passieren? Der Richter kann mich ja gern disqualifizieren, aber davon hat er nix, das hat er ja bereits getan


    Einzug der Leistungskarte ;)
    Gruß Günter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!