2,4 kilo mit 4 monaten? chihuahua hündin
-
-
Zitat
Zu dick ist sie nicht, sie sieht ganz normal aus. Generell bin ich dafür, dass Rassestandards unter 3kg verboten werden...
Finde ich aich....das gleiche gilt auch fuer uebergrosse und ueberschwere Rassen wie Dogge & Co.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 2,4 kilo mit 4 monaten? chihuahua hündin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das hat als Grund, dass sehr Kleine Hunde jetzt schon mit solchen Problemen zu kämpfen haben wie zu große Augen, zu spät schließende Fontanelle, Geburtsschwierigkeiten etc.
Ganz zu schweigen von sozialen Problemen, denn ein 500g Welpe kann nur sehr bedingt mit Artgenossen spielen, was es wirklich schwierig macht kleine Hunde wirklich gut zu sozialisieren. Spreche da aus Erfahrung.
Natürlich ist es genauso problematisch mit zu großen Rassen - wie Tanja schon sagt. Alles was ins Extreme geht schadet mehr als es nützt.
-
Hallo
was mir auffällt ist das lange Näschen deines Chis. Vielleicht wirkt es auf den Bildern auch nur so auf mich, aber könnte da noch was anderes drin sein?
Meiner hatte mit 4 Monaten 1650 Gramm , und ist einer der schwereren den ich mir extra so ausgesucht habe.
Wenn er reinrassig ist und so schwer dann freu dich! -
Süße Maus hast du da.
Was sie später ma wiegt kann man noch am ehesten an den Eltern Großeltern usw. abschätzen, wie groß/schwer waren die denn?
Find sie jetzt auch nicht zu dick, wie groß ist sie denn?
Wird halt später mal kein minimini aber das ist ja was positives. Mein Dicker ist auch mit seinen 3,7Kg zwar nicht rassetypisch aber steht ihm. -
Zitat
Hallo
was mir auffällt ist das lange Näschen deines Chis. Vielleicht wirkt es auf den Bildern auch nur so auf mich, aber könnte da noch was anderes drin sein?
Meiner hatte mit 4 Monaten 1650 Gramm , und ist einer der schwereren den ich mir extra so ausgesucht habe.
Wenn er reinrassig ist und so schwer dann freu dich!Sie sollte reinrassig sein!
sie hat keine papiere, aber ich habe beide elterntiere gesehen und die waren auf jeden fall reinrassig! -
-
Wenn das denn überhaupt die Elterntiere waren...
LG von Julie -
Zitat
Warum??
(ernstgemeinte Frage aus Interesse)
Die Lebenserwartung bei extrem leichten und kleinen Hunden wie die sogennnten Tea-Cup-Chihuahuas sinkt auf ca 7 Jahre!
@ Threadstarter (sorry, Namen vergessen)
Die kleine ist wunderschön und hat, zumindest auf den Bildern, eine tolle Figur! -
es kann schon sein, dass die Elterntiere (oder einer davon) Mischlinge sind. Man muß das nicht unbedingt sehen, vielleicht vererben sie diese Gene aber an ihre Nachkommen. Ich finde die Nase auch recht lang und auch den Körper für einen Chihuahua sehr groß. Sie steht doch auf einem Sofa und reicht von der Rückenlehne bis vorne hin, das sieht schon sehr groß aus. Aber egal wie es ist, sei froh das sie nicht zu klein ist, so ist es gesünder.
LG
Sabine -
Zitat
Die Lebenserwartung bei extrem leichten und kleinen Hunden wie die sogennnten Tea-Cup-Chihuahuas sinkt auf ca 7 Jahre!
@ Threadstarter (sorry, Namen vergessen)
Die kleine ist wunderschön und hat, zumindest auf den Bildern, eine tolle Figur!Oh, meine Hündin wird 10 und ist topmunter, trotz ihrer 2,3 kg
-
Zitat
Oh, meine Hündin wird 10 und ist topmunter, trotz ihrer 2,3 kg
Sorry, das war nicht böse gemeintHatte ja selber einen IW (das gleiche in lila
)
Ich weiß nicht genau bei welchem Gewicht das anfängt!LG
Aber es gibt natürlich auch 12-jährige Iws -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!