Ein Milchbauer muss weinen.....:-(

  • Aber es geht ja nicht nur den Milchbauern so, sondern auch den Viehzüchtern und Gemüsebauern.
    Die produzieren auch nur noch zu Dumpingpreisen und müssen sich fast einen zweiten Job anschaffen um überleben zu können.

    Sollen wir jetzt alle zu den Bauern und Gemüsezüchtern fahren, um die Produkte zu kaufen ?!?

    Das kann ja auch nicht das Ware sein.

    Mein Freund ist arbeiten und ich studiere. Wir haben beide gute Einkommen.
    Können uns aber auch keine großen Sprünge leisten, da wir zwei Autos haben und jeder noch seine eigene Wohnung.
    Dazu noch einen Welpen, 3 Katzen und ein Meeri.

    Ich komme aus Berin und sehe ehrlich gesagt nicht ein kilometerweit zu einem Bauern zu fahren oder teuere Produkte zu kaufen.
    Ich bin froh über die billigen Preise.
    Und was ist z.B´mit den Verkäufern, Frisören und Putzleuten die auch von ihrem Einkommen nicht leben können.

    Das ist einfach ein Problem unserer Gesellschaft und nicht nur den Bauern.
    Und das ist das Traurige.

  • Zitat

    deine argumentation hinkt einfach, weil du davon ausgehst, sparend einzukaufen, während ich darüber berichte, wie man günstig einkauft, wenn einem nichts anderes übrigbleibt.

    wie lang haben deine saisontomaten hier saison? 4 wochen? 8 wochen? und das restliche dreivierteljahr sollen die leute darauf verzichten, nur weil tomaten aus anderen ländern pfuibah sind?
    ich hätte auch keinen bock, hier wochenlang zucchini zu essen, nur weil sie an jeder ecke wachsen, die leute vielzuviel davon ansähen und sie dann loswerden wollen, auch wenns hunderte rezepte gibt. schmecken trotzdem alle nach zucchini.. :D

    ich persönlich kauf mein gemüse sehr viel tiefgekühlt ein. brokkoli, blumenkohl und rosenkohl z.b.
    kein abfall, 500 gramm sind 500 gramm, und es sind nachgewiesen wesentlich mehr inhaltsstoffe vorhanden als in gemüse, was man erst tagelang durch die welt gekarrt hat. :gut:

    @ christinina
    ich red nicht von billigfraß.
    aber wieso sollte ich für eine bio-gurke 1,19 zahlen, wenn ich nebenan beim discounter ne gurke für 35 cent bekomme? nur weil bio draufsteht? wenn ich wenig geld habe, geb ich sicher nicht soviel geld für eine dumme gurke aus.

    Was ist denn Fertiggulasch aus der Dose für dich?

    Im übrigen machen wir z.B. genau das: Wochellang Zucchini essen, weil sie grade in Omas Garten wachsen. Klar hat nicht jeder einen Garten, aber was die meisten vergessen ist, dass die meisten Lebensmittel ursprünglich Saisonprodukte sind! Im Moment ist es der Spargel, klar, kann ich in ein Paar Wochen auch keinen Spargel mehr sehen, aber ich würde trotzdem nicht auf die Idee kommen stattdessen übers Jahr verteilt welchen aus dem Glas zu essen...

    Jeder kann selbst entscheiden was er kauft und was er isst, solange er drüber nachdebkt, aber das Argument, ich kaufe billigen Mist weil es nicht anders geht, ist einfach nicht korrekt.

  • Wir (5 Personen) verbrauchen ca eine Palette Milch die woche..und ja..ich nehm die billige weils eh latte ist und die Bauern nur einen gewissen Pfennich..sry Cent Betrag sehen..die kinder rinken gerne Milch..außerdem läßt sich mit ihr der Kaffee verfeinern, Pudding kochen, Grießbrei, Milchreis etc.ich benötige ca 60 Euro die woche..80 wenn ich verschwenderisch einkaufe..aber wie Osiris schon sagte...lecker essen liegt nicht am Geldbeutel...Rindfleisch vom Bauernmarkt, Karotten und Kartoffeln dazu..ergibt einen feinen Eintopf..nicht teuer--super lecker macht satt und reicht auch bis zum nächsten Tag..Ich kaufe frisch vom Markt und würd euach die Milch gerne frisch haben..aber hier gibt es keinen Bauern in der Nähe..mehr Geld für Bio Eier..da hat mein Mann am Anfang gemotzt und gezetert da ja soviel teurer als Käfigeier...d ahat er die käfig bekommen , die kinde rund ich die Bio..nu sagt er nix mehr :D

    ich wäre gerne bereit 10-2o Cent mehr für die milch, butter etc auszugeben wenn es bei den Bauern ankommen würde

    Ps kleinschreibung und fehler wegen stillkind

  • Zitat

    Wer glaubt, billig einkaufen zu müssen, der wird das am Ende teuer bezahlen.

    Das ist die Erkenntnis.

    Egal ob Milch oder sonstwas.

    Das immer mehr, immer schneller, immer billiger macht unseren ge-
    samten Markt kaputt.
    Und als Hauptbeschleuniger sehe ich hier diese vermaledeite EU und
    der ganze Subventionswahnsinn.

    Da bekommt der allgäuer Milchbauer Subventionen, damit er täglich
    seine Kühe melkt und die Milch in den Ausguss kippt, während der
    Kollege in Italien seine subventionierte Milch via Tanklastzug unter
    (hohem) Verbrauch von subventioniertem Diesel über die Alpen
    nach Deutschland liefert.
    Anstatt dass das, was hier produziert wird auch hier verarbeitet und
    verbraucht wird.

    Wo macht das Sinn?

    Es ist aber mit allen Branchen so.
    Neulich hat ein Discounter -Baldi oder Lecker, ich weiss es nimmer-
    Herren-Anzüge im Prospekt angeboten.

    Der Anzug -Hose mit Weste und zwei Sakkos- für € 39.90.

    Wer zur Hölle braucht so einen Schund?
    Wer verdient denn da noch was dran?
    Der Hersteller doch bestimmt noch am allerwenigsten.

    Oder Kück der Textiltildiscounter. :roll:
    T-Shirt mit Aufdruck 1 (!) Euro!

    Ehedem hat ein Fernsehgerät, eine Stereoanlage usw. noch richtig Geld
    gekostet. Das Zeug hat aber 20 Jahre und länger gehalten und wenn
    was kaputt war, hat man das für kleines Geld reparieren lassen.

    Heute gibt es einen 100Herz-Röhrenfernsehen für unter Hundert Euro.
    Und wenn der nach drei Jahren im Eimer ist, fliegt er in den Sondermüll.

    Juhu! Öfter mal was Neues.

    Ein Qualitätsdenken ist doch -gerade bei den Unterhaltungsmedien- weder
    beim Anbieter, noch bei den Kunden mehr vorhanden.

    Von der Autobranche möchte ich gar nicht erst anfangen. Hier wird der
    grosse Knall noch kommen.
    Bei dem was ein Auto heute alles drin hat und kann (können soll ;) )
    müsste die Fuhre gut und gerne 50.000 Euronen kosten, würden die
    Bauteile was taugen und in einer langzeitbrauchbaren Qualität gefertigt
    werden.

    Aber so ist es bei den Konsumgütern nicht anders als bei dem Liter
    Milch.

    Billig, billig, rasches Geld.

    Eine blöde Zeit, unsere Zeit, dass kann ich Euch sagen.

    konsumunlustige Grüsse ... Patrick

  • hier werden grad zwei stränge durcheinandergeworfen. einmal wurde behauptet, daß fertiggerichte teurer wären als frische zutaten, was nicht zwangsläufig stimmt. und zum zweiten die geschichte der "herkömmlichen" gemüse im vergleich mit dem biogemüse.

  • Meines Wissens nach gibt es auch "faire" Milch, bei der die Erzeuger von den Molkereien einen höheren Milchpreis erhalten, zB Bioland, Andechser, Demeter...
    Die ist dann natürlich auch für den Verbraucher ein wenig teurer, aber ganz ehrlich, ca 1 Euro für 1 Liter Milch finde ich absolut nicht übertrieben - wenn ich weiß, dass auch der Bauer hiervon einen angemessenen Teil bekommt.
    Und wenn ich es mir nicht leisten kann, dann trinke ich einfach ein bisschen weniger Milch - tierische Produkte sind absoluter Luxus, übermäßiger Konsum weder nötig noch gesund, leider wird das oft vergessen, und das tägliche Schnitzel auf dem Teller und der Kühlschrank voller süßer Fruchtjoghurts als Selbstverständlichkeit gesehen. Denn, wir leben schließlich in einer Wohlstandsgesellschaft, und wo käme man da hin, seinen Konsum einzuschränken?? ;)


    Es gibt auch so viele regionale Produkte, die leider völlig in Vergessenheit geraten sind. Wer isst denn noch Steckrüben, Topinambur, Portulak...?
    Spätzle, Pizza, Kartoffelsalat - alles Klassiker, die selber gemacht wirklich unschlagbar günstig sind.
    Es geht nämlich überhaupt nicht um Bio- oder Exkusiv-Produkte. Sondern, dass man mit frischen, regionalen, naturbelassenen (!) Lebensmitteln sich weitaus günstiger ernähren kann, als mit vermeintlichem Billig-Fertigessen.


    LG, Caro,
    die im Sommer weitaus lieber auf frische, noch dazu kostenlose Zucchini zurückgreift, als auf Dosengulasch ;)

  • Zitat

    deine argumentation hinkt einfach, weil du davon ausgehst, sparend einzukaufen, während ich darüber berichte, wie man günstig einkauft, wenn einem nichts anderes übrigbleibt.

    wie lang haben deine saisontomaten hier saison? 4 wochen? 8 wochen? und das restliche dreivierteljahr sollen die leute darauf verzichten, nur weil tomaten aus anderen ländern pfuibah sind?
    ich hätte auch keinen bock, hier wochenlang zucchini zu essen, nur weil sie an jeder ecke wachsen, die leute vielzuviel davon ansähen und sie dann loswerden wollen, auch wenns hunderte rezepte gibt. schmecken trotzdem alle nach zucchini.. :D

    ich persönlich kauf mein gemüse sehr viel tiefgekühlt ein. brokkoli, blumenkohl und rosenkohl z.b.
    kein abfall, 500 gramm sind 500 gramm, und es sind nachgewiesen wesentlich mehr inhaltsstoffe vorhanden als in gemüse, was man erst tagelang durch die welt gekarrt hat. :gut:

    Also ein letzter Versuch.
    Ich mache diese Tomatensaucen aus frischen Tomaten nur, wenn Tomaten in D Saison haben. Sonst schmecken Tomaten nämlich eh nur nach Wasser.
    Selbstverständlich kann man auch Tomaten aus der Dose nehmen, wenn man dringend Tomaten für ein Gericht braucht (nur halt nicht für solche frischen Saucen, war auch nur ein Beispiel).
    Aber das ist was ganz anderes als Gulasch mit Nudeln für 2 Personen (also eine komplette, zusammengematschte Mahlzeit aus der Dose) für 1,39 zu kaufen.

    Es spricht nichts dagegen, die Segnungen der modernen Haltbarmachung zu nutzen oder auf Dinge aus anderen Ländern zurückzugreifen, aber man sollte das so gering wie möglich halten und am besten auf frische saisonale Zutaten zurückgreifen. Das ist billiger als gedacht und unterstützt die heimische Landwirtschaft.
    Man muss halt ein bisschen was dabei denken und nicht nur kaufen kaufen kaufen...

    Natürlich sollst Du nicht nur Zuccini essen, aber wenn Zuccini Saison haben, dann haben das viele andere Gemüse- und Obstsorten auch. Die Auswahl ist riesig, geh doch einfach mal über den Wochenmarkt oder in den nächsten Bauernladen! Selbst im Winter gibt es immer noch reichlich frisches zu günstigen Preisen. Viele Bauern lagern doch auch ein.
    Also Blumenkohl und Rosenkohl gibt's günstig doch auch frisch (wenn Saison ist), warum das gefrorene vom Super-Massenproduzenten kaufen? (Schon mal überlegt, wo diese Massen zu jeder Zeit eigentlich herkommen und wie die produziert wurden?)
    Man muss nicht alles zu jeder Zeit zur Verfügung haben, nur weil man gerade Lust drauf hat.
    Du gibst Dich einfach hemmungslos dem Konsum hin, nur preisorientiert und das ist weder besonders gut, noch günstiger noch besonders weitsichtig.

    So, das wars jetzt aber wirklich. Ich geh jetzt kochen.
    Ich mach Eiernudeln (günstige Nudeln aus dem Supermarkt, Bio-Eier und Salat vom Bauern), saisonfrisches Gemüse wird erst morgen wieder geliefert... :p

  • Steckrüben *schmatz* leeeecker :D
    wir essen häufig solche "regionalen" Dinge.
    und stimmt, wir haben auch so "Biohöfe" oder "Hofläden" da kaufe ich wirklich oft, leckere Sachen, oftmals sogar günstiger als im Supermarkt.
    doch in der Stadt gibt es keine Hofläden und auch keine kleinen Häuschen mit Eiern und kartoffeln die am Strassenrand stehen, in der Stadt ist der Aufwand um an günstige Regionale und Saisonartikel zu kommen, denke ich, schwerer als hier auf dem Land.

  • Zitat

    Du gibst Dich einfach hemmungslos dem Konsum hin, nur preisorientiert und das ist weder besonders gut, noch günstiger noch besonders weitsichtig.


    weil ich versuche, eine andere sichtweise darzustellen, heißt das noch lange nicht, daß ich so lebe. :???:

  • Zitat

    Heutzutage darf keine Milch mehr vom Bauern privat verkauft werden.

    Also auch wenn er Abnehmer hätte, er darf es nicht

    Wegen der Keime :headbash:

    Klar darf er :D .
    Ich kaufe unsere Milch frisch vom Bauern für 50 cent pro Liter (das kostet schon ewig diesen Betrag, egal obs im Dicounter grad günstiger ist), immer mir dem Hinweis, dass diese erst abgekocht werden muss.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!