• Wir machen nächste Woche eine kleine "Thüringen-Sachsen-Tour"...Emma und Janosch sind natürlich dabei. Nun sind die Wetteraussichten für nächste Woche ziemlich gut und extrem warm soll es auch werden. Ist ja erstmal kein Problem, da wir hauptsächlich wandern werden, uns ein paar Städte angucken etc. Nun wollen wir aber auch in das ein oder andere Museum und schon haben wir ein Hundeproblem...
    Das Auto irgendwo abstellen und die Hunde im Auto lassen ist natürlich bei Temperaturen um die 30 Grad völlig ausgeschlossen...jetzt frag ich mich allerdings, ob es nicht eine Option wäre, dass Auto in einem Parkhaus zu parken und dann die Hunde im Auto zu lassen. Direkte Sonneneinstrahlung gibt es dort nicht und eigentlich ist es in Parkhäusern doch immer recht kühl.
    Was meint ihr...geht das, oder sollte ich mir die Idee aus dem Kopf schlagen?

  • Das ist bestimmt eine Option - sofern es wirklich einigermassen kühl ist imParkhaus. Leicht geöffnetes Fenster und Wasser sind ja eh Selbstverständlichkeiten. Ich glaube, kein Dieb bricht in ein Auto ein, in dem ein grosser Hund sitzt.

    Je nachdem, wo ihr schlaft, könnt ihr den Hund ja vielleicht auch im Hotelzimmer lassen (Zimmerservice fällt dann halt aus).

    Gruss
    Gudrun

  • Parkhaus wäre für mich eher nur die allerletzte Wahl, weil dort ists auch warm, wenn die Außentemperaturen entsprechend sind.
    Wenn Du weißt wo Du Dir Museen anschauen möchtest, guck doch mal ob Du sie Stundenweise in eine Pension geben kannst. Damit würde ich mich persönlich wohler fühlen.
    Viel Spaß auf Deiner Tour...grüße aus Sachsen :D

  • Zitat

    Je nachdem, wo ihr schlaft, könnt ihr den Hund ja vielleicht auch im Hotelzimmer lassen

    Das wird leider nix, da wir entweder zelten oder in Hostels übernachten...

    Ich kanns halt gerade echt nicht einschätzen...wie warm ist es in einem Parkhaus bei 30 Grad Außentemperatur und knallender Sonne... :???:

  • Ich finde es stinkt in Parkhäusern immer erbärmlich nach Abgasen.
    Deshalb würde ich auf jeden Fall eins suchen wo man nach oben parkt und nicht in eine Tierfgarage runter fährt.
    Also hell und luftig und dennoch schattig.

    Wobei, ich würds glaub ich gar nicht machen.
    Wäre mir irgendwie unwohl dabei.
    Bin aber auch ein Pienschen und nicht maßgeblich ;)

    LG
    Tina

  • Also das mit dem Parkhaus habe ich im Sommer bei 30 Grad auch schon gemacht.
    natürlich mit geöffneten Fensterscheiben und Wasser.
    In den meisten Parkhäusern ist es wirklich angenehm kühl.
    Allerdings kannte ich die jeweiligen Parkhäuser und wusste dass es nicht zu warm werden würde.

  • Wenn das Parkhaus gut durchlüftet ist, also mindestens zwei offene Seiten besitzt, die Luft nicht nur durch Belüftungsanlagen ausgetauscht wird und du in den unteren Etagen parkst, wird die Temperatur dort kühler sein als im Freien.

  • Zitat

    Was meint ihr...geht das, oder sollte ich mir die Idee aus dem Kopf schlagen?

    Ich stelle das Auto mit Hund hier öfters ins Parkhaus. Allerdings ist es so ein halboffenes. Dadurch sehr gut belüftet, stinkt überhaupt nicht, aber schön kühl. Das Dachfenster lass ich ganz offen und vorne die Fenster auch ein gutes Stück. So kann die Luft zirkulieren. Anstelle der offenen Fenster gäbe es noch die Möglichkeit dieser Kofferraum-Abschliess-Stangen. (hoffe du weisst was ich meine) Die Dinger sind 30cm lang und werden ins Schloss eingeklinkt. Danach schliesst man das Schloss mit dem Schlüssel. Der Deckel bleibt etwas geöffnet, man kommt ohne Schlüssel aber nicht rein.

    Ich finde das Parkhaus ist auf jeden Fall besser als ein zu warmes Auto. Aber nicht alle Parkhäuser sind gleich...

    Man muss sich einfach bewusst sein bei Parkhäusern: Wenn etwas los ist (Brand oder so) wird der Hund nicht gerettet. Man darf auch nicht mehr zu seinem Auto.

  • Hallo

    Also erfahrungsgemäss wird es in einem geschlossenen Parkhaus sehr warm, meist weit über der Aussentemperatur (so kenn ich es). Was ich zudem als sehr grosses Problem in einem Parkhaus sehe sind die Abgasen. Da müssen nur mal 2-3 Autos gleichzeitig raus oder reinfahren und schon sind die Emulsionen zu heftig für die Fellnasen. (es gibt leider auch immer Autofahrer, die es als Spiel anschauen, den Wagen in einem Parkhaus "aufheulen" zu lassen).

    Wir haben unsere Fellnasen auch schon im Parkhaus im Auto gelassen. Jedoch achten wir darauf, dass:

    - das Parkhaus mind. 2 Seiten gegen aussen geöffnet hat um eine gute Durchlüftung zu haben
    - der Wagen an einen gut durchlüfteten Platz steht
    - auf den Wagen trotzdem keinenfalls Sonne kommen kann
    - wir nie in Stosszeiten die Hunde im Parkhaus lassen, da auch bei offenen Parkhäusern in den Stosszeiten die Abgase recht hoch ist
    - wir die Scheiben meist mit Tüchern verdecken, damit weder rein- noch rausgeschaut werden kann
    - wir regelmässig nachschauen, ob alles ok ist
    - wir möglichst viele Fenster offen lassen können und genug Wasser vorhanden ist

    Gruss
    S.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!