Feltmann Kreuzgeschirr

  • Hi wollte auch mal "meinen Senf" zu den Kreuzgeschirren geben:

    Also zum einen kann ich Ziggy nur bestätigen, die leiern bei Nässe nicht aus.
    Ich finde die Geschirre eigentlich auch sehr gut, gerade dadurch, daß man mit der Schnalle den Druckpunkt auf's Brustbein verlagern kann, je nach Körperbau des Hundes.

    Wir haben nun längere Zeit für beide Wuffels die Geschirre benutzt und werde das für Sandy auch weiterhin tun. Nun ist aber Dusty doch schon recht alt geworden und läuft nur noch 3 m hinter uns und auch nur mit Leine da wg. zunehmender Demenz immer orientierungsloser.
    Jetzt habe ich ihm ein anderes Geschirr gekauft, da sich das Kreuzgeschirr, aufgrund der geringen Breite der Gurte, stark nach vorne umschlägt und somit das ganze Geschirr zusammengerutscht vorne am Hals des Hundes hängt.

    Das ist doch eigentl. ne Marktlücke: ein Geschirr für alte Hunde, die nur noch hinter einem laufen - also irgendwie ein Geschirr verkehrt herum? ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Feltmann Kreuzgeschirr schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wir haben auch 2 Feltmann Geschirre, bin super zufrieden.
      Vom optischen her gefallen mir aber meine Norweger besser.
      Das sie ausleiern habe ich bis jetzt noch nicht gemerkt, sie wurden auch schon gewaschen bei meinem Dreckbären.
      Allerdings haben wir den Hund und auch die Geschirre erst seit August oder später.

      Optisch hat mir das mit den Reflexstreifen am besten gefallen, ist schön schmal.
      Meiner Layla aber nicht sie hat es durchgebissen... :D

      hier ein Bild

      von oben

      Externer Inhalt www7.pic-upload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      von vorne

      Externer Inhalt www7.pic-upload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      ersteiger meine meistens.... ;)

    • Fjari und Jess tragen die Geschirre seit gut einem Jahr und ich bin megazufrieden damit. Ich habe wirklich schon SEHR viele Geschirre getestet und noch keines saß so gut wie diese. Abgesehen davon, dass man den Druckpunkt vorne genau einstellen kann, leiern diese Geschirre nicht aus, verstellen sich auch nicht wenn der Hund länger zieht und sie rutschen nicht nach links oder rechts, wenn man eine Leine oder SL dran hat.

      Fotos sind bei mir im Fotothread zu sehen.

    • Vielen Dank euch allen! Auch tausend Dank für die Bilder und eure Erfahrungen. Ich such ein Geschirr, was meine Maus länger am Stück anlassen kann (normal haben wir ein Norweger von Blaire mit Neopren, aber wenn sie das Neopren lange anhat, fallen ihr an dieser Stelle die Haare aus). Im Juni fahr ich in den Urlaub nach Kroatien (ich weiß, ist noch ne Weile hin, bis dahin :lol: ) und dafür und natürlich auch so, hab ich noch nach einem gescheiten Geschirr gesucht.
      Da ich dank euch, jetzt einen sehr guten Eindruck vom Feltmann hab, werd ich wohl demnächst eins bestellen, Foto stell ich dann auch noch ein ;)

    • Wir haben auch ein Feltmann -Geschirr und bin total zufrieden, liegt toll an und lässt sich einfach verstellen :gut:

      Hier sieht man schön das *Kreuz* :)

      Externer Inhalt www.repage6.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Rocko (der Große mit dem Rotstich) hat seine beiden Feltmann-Geschirre jetzt schon seit über 4 Jahren. Er geht damit schwimmen und sie werden regelmäßig in der Waschmaschine mitgewaschen. Beide sehen (nach dem Waschen) aus wie neu! Sie sind kein bißchen ausgeleiert, nur beim/nach dem Schwimmen hängt das Geschirr etwas durch. In der Sonne trocknet es aber recht schnell wieder.

      Die Feltmann-Geschirre sind außerordentlich robust und können wirklich viel Hund halten :lol: . Auf dem Strandfoto von Timmy (das ist der Kleine mit mit dem grünen Geschirr) sieht auch sehr schön, wie robust die Schnallen sind - ohne jedoch zu drücken.

      Wirklich gute Geschirr-Fotos habe ich leider nicht - hier die magere Ausbeute:

    • Auch von mir ein Danke für die Bilder.

      Nun gibt es dieses Geschirr ja als "Softband" und "Unifarben". Ist das einfarbige denn nicht weich bzw. wo liegen sonst die Unterschiede?

      Eventuell hat ja auch jemand die stufenlos verstellbare Leine? Was sind Eure Erfahrungen, z.B. verstellt die sich auch von selbst oder sitzt das fest? Bezüglich der Namenlogos frage ich mich das selbe (und vor allem, ob sich das für den Mondpreis lohnt bzw. ob es das Geld Wert ist).

    • Hallo!
      Mein Hund hat gleich am 1 Tag auf das Geschirr gebissen und schon löste sich das Material. Am nächsten Tag hat er mit ein paar Bissen (ich war gerade beschäftigt) das Band zerkaut, so dass ich ihn tragen musste. Auch die Leine zeigte nach ein paar Spaziergängen Spuren. Die Geschirre & Leinen in unifarben würde ich nur für Hunde empfehlen, die schon erfahrener sind und nicht mehr an allem kauen.
      Die Leien & Geschirre mit den Streifen/Muster/Pfoten sind viel stabiler. Die kann ich empfehlen!

      schöne Grüsse
      Mara

    • Echt, das unifarbene ist dünner/weicher? Das wusste ich gar nicht. Ich habe zwei von den Geschirren aber mit den Pfoten und finde das teilweise sogar schon etwas "steif". Darum wollte ich mir schon neue Kaufen, allerdings finde ich die Passform und den Sitz einfach echt super!!!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!