was haltet ihr vom halti ??

  • genau, das is es! Der Unterschied zwischen Arbeit mit Halti und zwei Leinen oder einfach nur festhalten!

    Und genau das ist denke ich auch das Problem, manch einer, (er)kennt hier einfach nicht den Unterschied!

    Modern dogs gabs glaube ich auch mal in Kaufbeuren, wenn das dieselben sind, dann dürften sie nicht schlecht sein. Ob sie sich mit dem Halti auskennen weiß ich nicht!

    Wirklich effektive Haltiführtechnik, mit anschl. Haltiabbau usw.......vermittelt super gut Thomas Baumann. Einfach mal auf seiner Internetseite nachschauen, ob er effentuell mal ein Seminar in Deiner Nähe gibt. Ist sehr zu empfehlen, war schon mehrmals dort und habe viel von ihm gelernt! Übrigens ist diese Doppelleine in Deiner Hundeschule meiner Meinung nach eh blos eine falsch verstandene Kopie der von Thomas entworfenen Duplexleine die manchem Hundehalter das richtige Halten bei der Haltiführtechnik erleichtert. Ansosnten tuts auch eine Leine mit vorn und hinten Hacken!

    Gruß Fips Flocke

  • Sorry

    Ich kann durchaus nachvollziehen das die haltiführung nicht einfach ist.Nur eins will und kann ich nicht so im Raum stehen lassen .
    Ich habe Euch die Leine und das Kopfhalfter vorgestellt das ich von der Huschu kenne .
    Am Anfang war ich total verzweifelt, da jeder darauf geschimpft hat (sicher das sie schlecht ist oder nicht ist nicht bewießen)
    Nun meine Frage ( und die ist nicht angriffslustig sondern aus meinen Gedanken heraus.)
    Warum macht ihr dieses Systhem so schlecht? Weil es anders ist ? weil Ihr es nicht kennt??
    Die handhabung steht hier mal außen vor .
    So oder so sollte der umgang damit von geübten Trainern durchgeführt werden .
    bitte versteht mich jetzt nicht falsch .

    Liebe Grüße

    Katja

  • Hallo Katja,

    ich melde mich da nochmal zu Wort :D

    Für mich sieht vernünftiges Haltitraining so aus, wie es schon beschrieben wurde. Es gibt das Halti und eine Leine mit einem leichten und schweren Karabiner. Der leichtere Karabiner kommt in das Halti. Oder man hat zwei Leinen, eine leicht und die andere normal fürs Geschirr.
    Der Sinn des Haltis ist nicht dauernd präsent zu sein, sondern nur dann zum Einsatz zu kommen, wenn man es benötigt.

    Wenn es an so einer "Leine" wie ihr sie benutzt geführt wird, dann wird das Halti bei jeder Aktion und Reaktion des Hundes beansprucht und so sollte es einfach nicht sein!!

    Normalerweise wird eigentlich garnicht am Halti geführt, sondern nur in ganz besonderen und wahrscheinlich bei Deinem Hund auch in sehr seltenen Situationen.

    Was Du geschrieben hast, wenn er eine Taube jagt, da werden meine Hund am Geschirr gehalten und um Gottes willen nicht am Halti, weil es durch den Ruck zu schweren Verletzungen kommen kann. :/

  • Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, vielleicht wurde auch schon geschrieben, das ein Halti wie ein Schnauzgriff wirkt.
    Ich krieg bei uns hier die Krise, dieses Teil ist sowas von in Mode gekommen. Hier laufen 3 HH mit je 3 Hunden am Halti tgl. spazieren. :zensur:

  • Zitat


    Warum macht ihr dieses Systhem so schlecht? Weil es anders ist ?


    Mein gesunder Menschenverstand sagt mir einfach, es kann nicht gesund sein, den Kopf eines Hundes zu fixieren, bzw. in eine bestimmte Blickrichtung zu zwingen. Der Halter verlässt sich auf das Werkzeug, und arbeitet nicht an sich selber. Die Hunde, die ich bis jetzt damit gesehen habe, haben alle sichtlich darunter gelitten.

    Zitat

    Wirklich effektive Haltiführtechnik, mit anschl. Haltiabbau usw.......vermittelt super gut Thomas Baumann.


    :muede2: :muede:

  • Nun das System ist nicht schlecht, wenn man es richtig und vor allem mit Verstand einsetzt. Es kann sogar sehr hilfreich sein.
    Aber es ist nicht dazu da, einem Hund das Fußlaufen beizubringen oder die Leinenführigkeit. Das kann so nicht funktionieren. Der Hund kann sehr gut unterscheiden, ob er ein Halti anhat oder nicht und wird sich entsprechend auch so verhalten, wenn ich mich zu sehr auf das Halti verlasse.

    Wie gesagt, kann ein Halti nützlich sein, wenn es darum geht, situationsbedingt ein Kräfteungleichgewicht auszugleichen. Aber das hat dann eher nicht etwas mit der Leinenführigkeit an sich zu tun, als vielleicht eher mit plötzlich auftretenden Ereignissen, wie sie bei Aggressionsproblemen auftreten.
    Allerdings werden solche Problematiken dann doch eher in Einzelstunden behandelt und gezielt auf die Lösung des Problems hingearbeitet und weniger in einer Gruppenstunde und per se.

    Ich sehe täglich Menschen, die ihre Hunde am Halti führen und das auch beim Radfahren. Ich sehe Kinder, die von ihren Eltern mit dem Hund gassi geschickt werden und den Hund am Halti hinter sich herzerren. Ich sehe Menschen, die es sich einfach machen wollen und mal entspannt über den Kunstmarkt/Weihnachtsmarkt/Mittelaltermarkt gehen wollen und ihren Hund ans Halti packen. Dafür ist das aber nicht gedacht.

    Richtig angewendet kann ein Halti sehr nützlich sein, weil es dann ein Hilfsmittel ist und es schnell wieder abgebaut werden kann und dann wieder im Schrank verstauben kann.

  • Hab letztens ein junges Pärchen mit vierjährigem Kinderwagenkind auf das Flexihalti angesprochen. Boah, ich dacht`die verprügeln mich. Mann sind die aggressiv geworden. Armer Hund, armes Kind. :omg:

  • Zitat

    Hab letztens ein junges Pärchen mit vierjährigem Kinderwagenkind auf das Flexihalti angesprochen. Boah, ich dacht`die verprügeln mich. Mann sind die aggressiv geworden. Armer Hund, armes Kind. :omg:

    Da sind wir auf jeden Fall einer Meinung :D

  • Btw. zum unterscheiden: Lee hatte das Teil ja erst ohne Leine dran um es kennenzulernen und dann mit Leine. Irgendwann (nachdem es längst nicht mehr am Hund war) hab ich es ihr nochmal drauf gemacht und bin los mit ihr. Es war keine Leine dran, aber der Hund war total anders im verhalten, als ohne Halti..

    Das Teil ersetzt keine Erziehung und wenn man das denkt, ist der Hund ohne Halti genauso drauf wie vor der Halti-Arbeit...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!