Verhältnis zu "euren" Züchtern

  • Also meine kommen ja nicht von einem richtigen Züchter sondern einem Haushalt, wos eben Mutter und Papa gibt.

    Als ich damals Gordon anschaute zum ersten mal, haben wir uns direkt super verstanden (ich glaub das war auch ein Grund, warum ich den Zweregn doch nahm, obwohl ich ja "nur mal gucken" wollte) - und von da an war ich wöchtentlich da um den Racker zu besuchen.

    Es entstand eine Freundschaft - wir haben zwar bezüglich der Hundeerziehung etc. versch. Meinungen, aber ich kann denen was an den Kopf werfen, genauso wie sie mir. Unser Rekord in Sachen "quatschen" liegt bei 12 Stunden ;)

    Wir schreiben uns regelmäßig und treffen uns auch in gewissen Abständen (mal alle paar Wochen, mal alle paar Monate).

    Sobald es was neues von meinen Wuffis gibt, wirds mitgeteilt, und man freut sich drüber, dass ich erzähle wies den Jungens geht. Nächste Woche fahren wir wieder mal hin - mal gucken was se zum "kurzen" (gestern schon 1 Jahr alt geworden) sagen (und natürlich auch zum "großen").


    Tipps bezüglich Erziehung/Gesundheit hole ich mir bei Bedarf auf der Arbeit (denn dort habe ich Hundetrainer und Tierärzte *hehe*), nicht beim Züchter. Dort frage ichhöchstens nach "Ist euch das bei euren auch schonmal aufgefallen?"


    Jaja...so ist das bei uns :)

  • Zitat

    Zu Bubis Züchterin halte ich auch regelmäßigen und guten Kontakt. Ich versorge sie regelmäßig mit Fotos und Berichten zu seiner Entwicklung.

    Morgen sehe ich sie wieder auf der CACIB Neumünster.

    Meine Tante hat zu der Züchterin ihres ersten Hundes immernoch Kontakt...den Hund kaufte sie 1980, also vor fast 30 Jahren..der Hund ist nun seit 13 Jahren tot, die Zucht aufgegeben und die Züchterin demenzkrank im Altersheim.

  • Hi,
    ich habe ein gutes Verhältnis zu "meinen" Züchtern.Bei beiden Hunden.
    Leider sehe ich die Züchterin meines Collies zu selten wegen der großen Entfernung. bei der Züchterin meiner Kleinen war ich erst vor kurzem,mitsamt zwei anderen Geschwisterchen von Ganja.
    Ich finde es klasse,wenn sich die Züchter um ihre Hunde kümmern und sie sich freuen von ihren Welpen zu erfahren was aus ihnen geworden ist.

    LG
    Sigrid und co

  • Ich wusste doch dass es auch noch zufriedene "Züchter-Kunden" gibt! ;)
    Wie gesagt bin ich auch sehr gut gefahren mit unserer Züchterin, und würde jederzeit wieder dort einen Hund kaufen (und die 1.000€ bereue ich auch nicht)!
    Was mir gut gefällt ist dass auf den Ausstellungen in der Umgebung der Züchterin oft Kaufinteressenten kommen und mit uns "Käufern" über Rasse, die Züchterin ect reden. Und zwar weil sie ihnen das empfiehlt - das würde wohl kaum jemand machen der ein schlechtes Gewissen hat oder was vertuschen will!

  • bei mir auch offene, hilfsbereite, nette, menschliche, verstendnissvolle und einfsch tolle menschen die immer bei fragen da sind und auch immer kommen können wenn was nicht stimmt. :gut:
    Ich beschwer mich auf keinen Fall. Sogar mit verchippung und ein paar impfungen und entwurmungen. Ein Hundebett haben wir gekriegt und Spielzeug, ausgeliehen(erstmal) aber noch fressen und viele infos (umsonst) :gut: . Natürlich ist der preis dann etwas höher, aber wenn man einen gesunden, munteren, zufriedenen Hund bekommt, wo man immer das gefühl hat auf den züchter zurück greifen zu können, dann hat man nichts falsch gemacht :gut: Also: Teuer kann man unseren Hund im gegensatz zu 1.000 € nicht sagen. Bei uns waren es 200 €. :gut:

  • Selbst zu unserem "Erstzüchter" von Ende der 70er Jahre haben wir heute noch ein sehr gutes Verhältnis und man siehst sich einige male im Jahr.
    Auch zu den Züchtern der folgenden Hunde haben wir guten Kontakt, mal trinkt mal Kaffee oder verabredet sich auf Prüfungen und Schauen, weil manchmal die Fahrt sonst zu weit ist.
    Auch die "Problemfälle", die wir immer mal übernehmen, haben normalerweise interessierte Züchter, die man dann kennenlernt und ab und zu mal trifft.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Violet und ich haben heute noch engen Kontakt zu dem Züchter unserer heute 1 Jährigen Kleinen.

    Wir waren auch schon öfter binnen dieses Jahres bei ihnen, sie hat und das Trimmen gezeigt, mit uns gefährtet und sehr wertvolle Tips auf ihrem eigenen Hundeplatz gegeben.

    Bilder, Berichte und Co bekommt sie natürlich auch immer.

    Als wir beide ( wir fallen immer in der Rotte ein :lol: ) hat Violet ihr von ihrem Bio-Fleischer einen Sack voll Kalbsknochen und Fleisch mitgebracht( sie haben 8 Hunde und barfen diese auch).

    Ich habe einen Präsentkorb mit Spielzeug, einer Flasche Wein, Süßigkeiten und Leckerlis zusammen gestellt und Ihnen mitgebracht.

    Ich finde es toll, wenn sich Züchter auch noch nach Jahren für Ihre Babys interessieren, das ist längst nicht selbstverständlich!

  • Wir haben und hatten immer guten Kontakt zu den Züchtern (VDH) unserer Hunde. Allerdings warte ich auch gerne auf einen Welpen, wenn der Züchter kompetent und mir sympathisch ist und wenn die Elterntiere meinen Vorstellungen entsprechen. Ich weiß, dass die Züchter meiner Hunde jederzeit versuchen würden zu helfen, wenn es Probleme gäbe und man sie um Hilfe bitten würde.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!