Rüde schon mit 9 Mon. kastriert (Orga) - welche Auswirkungen
-
-
Dusty wurde schon mit 7Monaten von der Orga kastriert und wir haben keinerlei Probleme damit. Einer von 20 Hunden findet Dusty zum besteigen lecker, aber der Rest hat kein Interesse an seinem Popo.
Dafür besteigt er gerne mal andere Hunde.
Er ist jetzt 16 Monate alt und ich wüde nicht behaupten das er ein ewiger Welpe ist.
Wegen der Orga. Ich hatte auch so meine Problem mit Dustys Orga. War schlimmer als ne Kinderadoption, aber wir haben es geschafft.
Als Tipp für dich. Versuche dich solange von Vermittlungsseiten etc. fernzuhalten bis du und deine Lebenssituation bereit für einen zweiten Hund ist. Dann wirst du auch deinen Traumhund finden, da bin ich mir sicher.
Ich hatte auch zu zeitig geschaut und war dann enttäuscht das die Orga mir den Hund entsagen wollte, da wir damals ja schon 2 hatten. Nach dem Tod von Gonso und unserem Umzug in eine größere Wohnung habe ich wieder nach einem Hund geschaut und war echt happy das Dusty immernoch bei der Orga war. Dann hatten wir auch das Glück ihn zu bekommen.
Aber wenn man dann z.B. sich schon monatelang auf einen Hund freut und er dann vermittelt wird bevor man selbst den Zweithund aufnehmen kann, ist man schon sehr enttäuscht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rüde schon mit 9 Mon. kastriert (Orga) - welche Auswirkungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, jetzt habe ich die PS telefonisch erreicht:
Wenn Cantaro vorher nicht richtig ausgelastet wurde, wird ihm schnell langweilig und er zerlegt. Auch wenn er mit den anderen Hunden alleine ist. Ansonsten kann er auch schon 4-5 Stunden alleine bleiben.
Er war ungefähr einen Monat bei der Endstelle und wurde zurück gegeben, weil sie nicht mit ihm klar kamen. Er hat sehr oft "aus Protest" mitten vor die Leute gepinkelt.
Im Rudel hat er sich immer untergeordnet.
Auf fremde Hunde reagiert er im allg. mit Interesse und will sofort hin und spielen. Nur wenn er auf beengtem Raum, wo er keine Chance hätte sich zurück zu ziehen, auf mehrere Hunde trifft (z.B. beim TA), dann bellt er aus Angst. Dies hätte sich aber auch schon sehr gebessert.
Er hat ein kleines bisschen was in Richtung Diabetis, seit er kastriert wurde (!!!), trinkt sehr viel und muss daher auch öfter mal puschern. Die Urinstreifen seien aber auch schon besser geworden.
Thema Garten:
Bei der PS konnte er vor allem im Sommer immer den ganzen Tag in den Garten und rumtollen. Seine Auslastung bekam er dort wohl hauptsächlich durch die anderen Hunde im Garten, habe ich jedenfalls so verstanden.
Da die PS-Dame wieder eine halbe Stelle angenommen hat und somit nicht den permanenten Zugang zum Garten gewährleisten kann, ist Cantaro jetzt in einer PS in Schleswig-Holstein.
Die Dame glaubt nicht, dass Denia Dogs Cantaro an jemanden ohne Garten vermitteln wird. Es soll ein großer, hoch eingezäunter Garten sein. Er sei ein Windhund und demnach kein Wohnungshund. Wohnung oder Haus mit Hundeklappe zum Garten sei eigentlich notwendig, damit er immer raus kann, wenn er will oder mal muss. Dies war wohl bei der letzten Endstelle nicht gegeben.
Ich habe ihr gesagt, dass es sehr schwer ist eine Wohnung zu finden mit großem und noch eigenem Garten. Dass ich aber eine halbe Stelle hätte und somit schon Zeit ihn auszulasten. Und dass ein eingezäuntes Gelände z.B. vom Hundeverein / Hundeschule, doch genauso gut sei.
Aber sie kann sich nicht vorstellen, dass allg. ein Hund und ein Windhund im speziellen von Denia Dogs an jemanden ohne Garten vermittelt wird. Aber ich solle da ruhig nochmal mit der Dame von Denia Dogs sprechen, die für die Vermittlung zuständig ist.ICH finde nicht, dass ein Windhund nur draussen leben kann. Vl. ist das jetzt ein wenig hart gesagt, aber täglich sterben Hunde in Spanien in der Tötungsstation. Wieso stellen die Orgas so hohe Ansprüche von wegen Garten etc. und blockieren so einen Platz, der für einen Hund aus der Tötungsstation frei sein könnte. Warum behalten die einen Hund lieber ein Jahr in der PS, als ihn zu vermitteln und den Platz für einen anderen frei zu machen? Damit der eine Hund in seinem großen Garten leben kann, eventuell noch bei Leuten, die ihn sonst nicht auslasten und keine Ahnung von Hunden haben, sterben dann viele andere.
Das ist doch die pure Ironie.
Das ist jetzt nicht auf diese Orga im speziellen bezogen, sondern richtet sich an die utopisch hohen Ansprüche der Orgas. -
Zitat
ICH finde nicht, dass ein Windhund nur draussen leben kann. Vl. ist das jetzt ein wenig hart gesagt, aber täglich sterben Hunde in Spanien in der Tötungsstation. Wieso stellen die Orgas so hohe Ansprüche von wegen Garten etc. und blockieren so einen Platz, der für einen Hund aus der Tötungsstation frei sein könnte. Warum behalten die einen Hund lieber ein Jahr in der PS, als ihn zu vermitteln und den Platz für einen anderen frei zu machen? Damit der eine Hund in seinem großen Garten leben kann, eventuell noch bei Leuten, die ihn sonst nicht auslasten und keine Ahnung von Hunden haben, sterben dann viele andere.
Das ist doch die pure Ironie.
Das ist jetzt nicht auf diese Orga im speziellen bezogen, sondern richtet sich an die utopisch hohen Ansprüche der Orgas.finde ICH auch nicht
aber leider ist das so. sie gehen halt davon aus, dass man es nicht hin bekommt den hund auszulasten und ihm auslauf zu verschaffen. wobei das oft anders ist wenn man schon einen windhund hat, irgendwie scheint es so zu sein, dass man dann ja doch kann, aber leute mit "normalen" hunden wissen nicht was da wirklich auf sie zu kommt. da ich mich ja selber schon früher mit solchen orgas rumgestritten habe und jetzt ja auch nochmal nachdem ich einen windhund schon hier habe, kann ich dir sagen: das macht wirklich einen unterschied.ich denke es sind einfach die negativen erfahrungen der orgas und daraus resultiert dann dieses verallgemeinerung: immer garten!
-
Als ich ihr gesagt habe, dass ich hier eine Labrador-Prodenco Dame sitzen habe im gleichen Alter und schon wisse, dass ein junger Hund Auslastung braucht und viel rennen und spielen will, meinte sie auch, ich solle ruhig auch noch mal mit der Vermittlungsdame sprechen. Sie sein nur die PS, über alles weitere entschiede ja eh diese Dame.
Gut Maja ist eigentlich recht unkompliziert, hat 0 Jagdtrieb und scheint mehr vom Labrador abbekommen zu haben, aber rennen ist ihr Ding.
Aber krass, wie das die Einstellung ändert.Ich hatte sogar eine Zeit lang versucht ein Haus mit Garten zur Miete zu finden, halt mit Mitbewohner. Aber mit den leider immer männl. Mitbewohnern hats nicht so geklappt. Also ist leider nur eine stinknormale Wohnung drin. Da suche ich auch schon lange nach einer mit Garten und finde keine, die ich mir leisten könnte. Man kann ja nicht viel Freizeit für den Hund haben und auch noch viel Geld verdienen. Entweder, oder.
Ich ruf die Vermittlungsdame sicher noch an, auch um schoneinmal zu erfahren, ob die generell nicht an Leute ohne Garten vermitteln. Sollte das so sein, dann brauche ich auf deren Seite gar nicht mehr zu gehen... Und wenn ich richtig vernünftig bin, schau ich erst wieder, wenns wirklich soweit ist. Aber wie ich mich kenne, schaff ich das eh nicht.
-
Hallo Maja,
hier kommen die Antworten auf deine Fragen:
Wir haben keinen Garten ! Und wir haben unseren Diego trotzdem ohne Probleme bekommen.
Wir haben ein kleinen Haus (85qm)gemietet mit einer etwas größeren Terasse. Die haben wir inzwischen hundesicher eingezäunt, so dass er da einen kleinen "Aussichtsliegeplatz" hat, den er auch sehr liebt. Als wir ihn bekommen haben war der Zaun aber noch nicht da.Ansonsten wohnen wir in einer kleinen Wohngegend mit direkten angrenzenden Feldern und Wald, wo man Hunde auch frei laufen lassen darf.
Ich finde auch ehrlich gesagt, ein Garten ist eher eine Frage der Bequemlichkeit der Besitzer, man kann den Hund mal eben zum pinkeln rauslassen oder zur Ablenkung. Aber egal ob Schäferhund oder Galgo, jedem größeren sportlichen Hund braucht doch reichlich Auslauf, total egal ob mit oder ohne Garten!
Mein Freund kann den Hund mit zur Arbeit nehmen, er ist also wenig alleine, nach der Betreuungsituation wurde auch recht genau gefragt.
Mit mir geht er 2-3 x pro Woche zum Pferdestall, da hat er reichlich Freiauslauf.Da haben wir alles brav so geschildert, wie es ist und es wurde so akzeptiert und für gut befunden.
Die Dame, die zur Kontrolle bei uns war, hatte selber einen 70cm Schäferhund + Katze + teilweise einen Pflegehund in einer Etagen-Mietswohnung !!!Ich lebe mit meinem Freund zusammen und wir haben eine Patchworkfamilie, d.h. seine zwei und mein Kind sind zu unterschiedlichen Zeiten an 1-3 Tagen in der Woche bei uns, d.h. Diego ist manchmal alleine mit uns und ansonsten sind 1-3 Kinder bei uns. Das hat die Orga relativ wenig interessiert, darüber hab eher mich mir Gedanken gemacht, ob das zuviel Unruhe für einen jungen Hund ist - geht aber prima.
Eine Nachkontrolle gab es überhaupt nicht, ich habe noch ein paar mal mit der Pflegestelle telefoniert, weil ich ein paar Sachen wissen wollte, das ging aber von meiner Seite aus.
Ach ja, und wie man schon raushört, ist er unser einziger Hund. Für den Moment reicht das auch erstmal, weil wir mit Jobs, Kindern, Hund und Pferd genug um die Ohren haben. Ich halte mich auch nach Möglichkeit von Vermittlungsseiten fern
sonst fange ich auch an über Zweithund nachzudenken
Soviel erstmal bis hier, frag gern mehr, wenn nochwas ist und erzähl mal, wie es weitergeht bei Dir !
Lg, Trixi + Diego
-
-
Hallo Trixi,
vielen, vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Du machst mir Mut.
Ein kleines Haus hatte ich auch schon gefunden. ca. 100 qm für 450 warm. Ich suche im grenznahen Belgien, denn dort sind die Mieten erheblich niedriger und es ist schön ländlich. Aber das Haus hatte keinen Garten, sondern eine kleine Terrasse zur Strasse hin. Ich hatte mich damals dagegen entschieden, denn wenn schon Haus, dann auch mit Garten dachte ich. Jetzt könnte ich mir in den Hintern beissen. Das tollste wär echt son winzig kleines belgisches Häuschen mit nem Gärtchen, dann wär ich überglücklich. Mal sehen, wies mit der Suche weiter geht.
Vl. ist Cantaro ja noch nicht vermittelt, wenn ich dann die Zeit für den Zweithund habe.Was hält denn der Rest von den neuen Infos? Auch vor allem der Diabetes? Ich kannte noch keinen Zusammenhang zwischen Diabetes und Kastration. (Achso: Sie haben das TF auf eine hochwertigere Marke umgestellt, seitdem ist es viel besser geworden.)
Und vl. bin ich zu blauäugig, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man einem jungen Rüden nicht beibringen kann auch mal runter zu kommen, egal ob Normalo oder Windhund. -
Zitat
Als ich ihr gesagt habe, dass ich hier eine Labrador-Prodenco Dame sitzen habe im gleichen Alter und schon wisse, dass ein junger Hund Auslastung braucht und viel rennen und spielen will, meinte sie auch, ich solle ruhig auch noch mal mit der Vermittlungsdame sprechen. Sie sein nur die PS, über alles weitere entschiede ja eh diese Dame.
Gut Maja ist eigentlich recht unkompliziert, hat 0 Jagdtrieb und scheint mehr vom Labrador abbekommen zu haben, aber rennen ist ihr Ding.
Aber krass, wie das die Einstellung ändert.nicht wahr?!
Zitat
Und vl. bin ich zu blauäugig, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man einem jungen Rüden nicht beibringen kann auch mal runter zu kommen, egal ob Normalo oder Windhund.also wenn mein kleiner mal wieder total aufgedreht ist und sich einfach nicht entspannen will, dann bekommt er seinen/ einen kauknochen und danach geht es meist wieder
oder wir gehen mal für 10 minuten raus ein wenig rennen und dann ist's auch bei weitem nicht mehr so schlimm.
ich weis natrlich nicht wie das bei deinem hund wäre, aber eigentlich klappt das, man muss halt nur sehen wodurch sich der hund beruhigt. -
Siehe da...
Ich habe gerade 1 Stunde mit der Dame telefoniert, die für die Vermittlung zuständig ist und einiges schilderte sie mir doch ganz anders.
Seit Ende Mai ist Cantaro auf der neuen Pflegestelle und macht dort nichts mehr kaputt, pinkelt nicht in die Wohnung und scheint allen Anscheins keine Diabetes zu haben. Aber sie beobachten es weiter.
Das Cantaro so viel trank, lag wohl daran, dass er nicht immer freien Zugang zum Wasser hatte und demnach, sobald er konnte ganz viel auf Vorrat trank. Armer Kerl.
Er wurde wohl zu wenig ausgelastet und braucht wie jeder Hund auch viel Kopfarbeit. Die bekommt er jetzt und siehe da, er zerstört nix mehr.
Es schlägt wenig Windhund / Galgo durch, so dass es sehr gut sein kann, dass er keinen oder nur sehr wenig Jagdtrieb entwickeln wird.
Er markiert aber gerne an der Leine den wilden Macker!
Sie hatte eine Kopie der Email der letzten PS bekommen und meinte sie war entsetzt und konnte sich nicht vorstellen, dass ich mich nochmal melden würde. Die PS hätte echt vieles sehr abschreckend erzählt, was aber nicht an Cantaro lag.
Und Cantaro war zwischendurch auf einer anderen PS, nämlich in Goch, nur diese wollten ihn eventuell nehmen. Aber ja, er hat ist viel hin und her geschoben worden, der arme.Thema Garten: :group3g:
Ein Garten ist definitiv kein muss. Der Dame von Denia Dogs ist es sehr viel lieber der Hund wird anständig draussen ausgelastet und trifft auch andere Hunde, Menschen etc., als dass er immer im Garten ist (Das Gefühl hatte sie bei der letzten PS).Das ich arbeiten gehen muss, ist auch kein Ding. Solange er halt ausgelastet wird, das Alleinesein im neuen Zuhause neu aufgebaut wird und zur Not mal jemand einspringen kann. Aber die 3 Dinge hatte ich vorher auch angeführt.
Das ich mich noch nicht festlegen kann und es erst in 3-4 Monaten ginge, findet sie sehr schade und hat auch gefragt, ob ich ihn nicht doch schon früher nehmen könnte oder man wenigstens schonmal ne Vorkontrolle machen könne, aber da hab ich mich nicht bequatschen lassen.
Er wird nicht reserviert, wollte ich auch nicht.
Wenn er in der Zwischenzeit vermittelt wird, freuts mich für ihn. (Dann könnte ich mir aber sehr gut vorstellen einmal PS für Denia Dogs zu werden.) Wenn nicht, kann ich immernoch gucken ob es dann in ein paar Monaten passt (Wohnung, Zeit, Majas Pubertät, meine Nerven etc.). Wenn alles definitiv bei mir passt und er ist noch nicht vermittelt, geh ich nochmal in mich und entscheide dann. Aber haben würd ich ihn gern, *träum*.Achso, an meiner kleinen Frühkastraten-Umfrage könnt ihr bitte alle gerne auch weiter teilnehmen. Darum gings ja ursprünglich in meinem Thread hier.
-
Es freut mich, dass du so ein positives Gespräch mit der Vermittlungsdame hattest und nun mit einem guten Gefühl fürs erste aus der Sache gehen kannst!
Es wird sich alles finden.
Falls Cantarro in ein paar Monaten doch vermittelt sein sollte, dann wartet "dein" Hund sicher an anderer Stelle auf dich.Manchmal muss man das Schicksal nehmen, wie es kommt, und dann passt es auch.
-
Zitat
Manchmal muss man das Schicksal nehmen, wie es kommt, und dann passt es auch.
Das sehe ich auch so. Aber ich gehe jetzt viel entspannter an die Wohnungssuche, da ich jetzt weiss, dass es wenigstens eine größere Orga gibt, bei der Haus, Garten etc. kein Muss sind. Ich suche also wieder nur noch nach meinen Ansprüchen. (Sonst hätte ich das doch immer im Hinterkopf gehabt, ich kenn mich ja.)
Seh ich das richtig, dass es vonwegen Frühkastration eher besser ist, dass Cantaro ein kleiner pubertierender Proll ist, als dass er schüchtern oder ängstlich ist? (Ach ganz vergessen: Wenn er im Freilauf ist, also nicht an der Leine, unterwirft er sich wohl lieber vor anderen Hunden.)
Und besteht ein Zusammenhang zwischen Diabetes oder Nieren-Problemen und Frühkastration? Ich dachte Diabetes käme eher bei älteren Hunden vor. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!