Rüde schon mit 9 Mon. kastriert (Orga) - welche Auswirkungen
-
-
Maja summ schrieb:
ZitatDas weiss ich, danke. zwinkern Eine solche Kastrationsklausel ist mittlerweile ungültig. Das wurde mir damals schon bei Maja bestätigt.
Ach sieh an, das wusste ich nicht.
Zitat
Aber wenn ich schon unbedingt einen Rüden und eine Hündin halten will, werde ich schon dafür sorgen, dass sie sich nicht unkontrolliert und sowieso überhaupt nicht vermehren.
Ich wollte dir da nichts unterstellen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rüde schon mit 9 Mon. kastriert (Orga) - welche Auswirkungen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So habe ich das auch gar nicht aufgefasst. Wollte nur meine Einstellung zur Anti-Vermehrungs-Klausel unterstreichen.
15:52 Uhr
ZitatLiebe Frau ...,
ich wollte mich eigentlich in ein paar Monaten als Pflegestelle
anbieten. Beim Durchstöbern der Website von Denia-Dogs habe ich mich
dann in den Rüden Cantaro verguckt. Er geht mir nicht aus dem Kopf...Ich hatte Cantaro, glaube ich, schon früher auf einer
Galgovermittlungs-Seite entdeckt als er noch ganz jung war. Dort war
angegeben, er sei in Köln.
Dann habe ich ihn auf Ihrer Website wieder gefunden, bei einer
Pflegefamilie in Grefrath (glaube ich), also ganz in meiner Nähe.
Weshalb musste er denn die Pflegestelle so oft wechseln (nun ist er ja
ganz weit weg in Unterlüß) und weshalb wurde er mit dem
Pflegestellenwechsel kastriert?
Wie hat sich sein Charakter denn entwickelt? Ist er eher schüchtern
zurückhaltend oder selbstbewußt? Versteht er sich mit Rüden genauso gut,
wie mit Hündinnen (ich habe eine Hündin)? Hat er bestimmte Ängste o.ä.
auf die man sich einstellen müsste (was mich aber nicht stören würde)?
Hat er schon einen galgotypischen Jagdtrieb entwickelt oder schlägt da
eher der Mix durch?Sollte Cantaro in den nächsten Monaten vermittelt werden, würde es mich
für ihn freuen. Aber wenn nicht, würde ich mich dann um ihn bewerben.
Ich wollte nur gerne schon die Fragen stellen, die mir unter den Nägeln
brennen. Auf seiner Seite steht ja leider noch der Anfangstext.Vorab schon vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß,
16:38 Uhr Antwort der Pflegestelle in ganz weit weg
EDIT: Gelöscht! Möchtest Du, dass E-Mails, die Du jemandem schreibst, ohne Dein Wissen im Internet veröffentlicht werden?
-
Na das hört sich doch schon mal klasse an
-
Na, die wollen aber gleich Nägel mit Köpfen machen.
-
Joa. Nur wüsste ich natürlich gerne, warum der Traumhund so früh kastriert wurde und warum er sooft die Pflegestelle wechseln musste.
Und selber bin ich noch nicht schlüssig, was ich möchte.
Es wäre natürlich toll, wenn ich ersteinmal Pflegestelle für Cantaro werden könnte und mir anschauen könnte, wie er und meine Maja miteinander zurecht kommen, wenn er sich erst einmal eingelebt hat, in der dann schon 4. Stelle nach Spanien.Ich glaube, ich könnte ihn dann eh nicht mehr hergeben. Aber ich hätte gerne noch ein Hintertürchen offen, falls die beiden sich gar nicht vertragen oder zusammen passen. Denn wenn ich sofort offiziell sein neues Frauchen bin, dann würde ich meine Rolle als dieses auch erfüllen wollen. Aber Maja entscheidet halt mit. Und ganz oft besuchen in Unterlüß geht ja nicht. Aachen-Unterlüß das sind auch wieder eine Fahrt ca. 500 km.
Und nach dem letzten Mal 500 km zum Traumhund fahren (Maja mehrfach kotzend im Wagen), verlieben und dann doch nicht bekommen...da hatte ich mir geschworen, mir das nicht nochmal anzutun.Könnten die mir den Cantaro auch bringen? Aber dann können se sich ja auch nicht kennen lernen...
Was schreib ich der Dame denn nun?
"Also am liebsten wäre ich erstmal Pflegestelle. Und dann eventuell würde ich ihn übernehmen..."
Das geht doch nicht. Außerdem ist er ja gerade schon auf einer Pflegestelle, bei dieser Dame...Verdammt, nun hab ich doch wieder dieses Kopfkarussel. Ich hatte ihn mir ja auch ausgesucht, weil er zu dem Zeitpunkt bei mir in der Nähe war.
Also mal aufräumen im wirren Kopf:
Ersteinmal verkörpert dieser Rüde ja "nur" den von mir erträumten Zweithund. Ich finde ihn sehr hübsch, mehr als Fotos kenne ich ja noch nicht von ihm. Er ist ein Galgomischling, wie mein erster Zweittraumhund. Also schon Galgo, aber nicht so erschreckend dünn.Was noch an Info fehlt sind Sozialverhalten, Charakter, Rassetypische Verhaltensweisen.
-
-
Hm... ich halte ja immer wenig vom "Auf-Probe-Nehmen"... lass die beiden sich kennenlernen, schau wie sie harmonieren. Stress wird es anfangs ohnehin geben, muss ja alles erstmal ausgelotet werden. Im Endeffekt ist es aber doch ohnehin so, entweder es klappt und alles ist gut oder es klappt nicht, und dann muss man eine neue Lösung finden... ob du Pflegestelle warst oder ihn übernommen hast, macht wohl nur die Schutzgebühr und ein wenig Kopfsache aus...
ich glaub ich wäre nicht ganz so begeistert, wenn ich das so von Interessenten lesen würde.
Wegen der häufigen Pflegestellenwechsel, da kann es doch viele Gründe geben... was weiß ich, er musste schnell nach Deutschland, es gab aber nur jemand, der ihn ein paar Wochen dabehalten konnte... oder insgesamt konnten die Familien ihn nicht andauernd da haben, weil sie sonst auch noch was zu tun haben und sich lange niemand gemeldet hat (Jagdhund??)... da gibts viele Gründe.
Bei Jack zum Beispiel wars so, dass er in 4 Familien war... die erste hat ihn kurzzeitig aufgenommen, damit er von dem alten Halter wegkommt, hat aber selber ne kranke Hündin, die viel Pflege braucht, bei den anderen war er dann eben auch 3. oder 4. Hund und man hatte keine wirkliche Zeit, aber mit Pflegestellen sah es einfach auch mau aus.
-
An deiner Stelle würde ich mich da jetzt überhaupt nicht festlegen lassen.
Fürs erste bist du nur jemand, der einen Zweithund sucht und klare Infos über Cantaro möchte; erst dann kannst du schlieslich entscheiden, ob er für euch eventuell in Frage käme.
-
Eben, das wichtigste ist erstmal Erfahrungen einzuholen und dir den Hund dann evtl. mal anzusehen und zu beobachten.
-
Danke euch beiden.
Ich musste dann mal eben mit meinem jetzigen pubertierenden Traumhund raus. War schön.
Wir sind durch gaaaaaaanz hohes Gras gerannt. Maja hat keine einzige Zecke, hat mich aber in einen kleinen Ameisenhaufen geschubst, die freche Kröte.Was mir beim 2. Hund halt wichtig war ist, dass er ungefähr ein Jahr alt sein sollte, kein kleiner Welpi mehr, ein Galgo-Mix sein sollte, der aber nicht bei Jägern war und nicht mit dem Jagen in Berührung kam.
Cantaro ist jetzt der 2. Rüde der als Welpe nach Deutschland kam, aber jetzt schon etwas älter ist. Ich weiss einfach nicht, wie oft ich dieses Glück noch haben werde. Aber warum müssen meine Traumhündchen immer so weit weg sein (hab gerade geguckt, sind 430 km, bei Hannover)?
Ich wollte damals schon erstmal Pflegestelle werden und hab mich nach der Suche nach der passenden Orga in Maja verliebt, bzw. war dann der Wunsch nach einem eigenen Hund doch zu groß. Dieses Mal wollte ich dann wirklich ersteinmal eine Pflegestelle werden, um vielen Hunden helfen zu können. Habe mich erst in Julian verliebt (im Januar; er ist übrigens noch immer nicht vermittelt, wird er wohl auch nie...) und nun in Cantaro verguckt. Das ist er übrigens:
http://www.denia-dogs.de/cms/index.php?…tml=1&Itemid=76
http://www.denia-dogs.de/cms/index.php?…tml=1&Itemid=76Die Dame soll mir morgen ersteinmal meine Fragen beantworten. Und dann wirds ja eh erst noch paar Monate dauern, bis hier alles soweit klar ist, dass ein 2. Hund einziehen kann. Ansehen, werde ich ihn mir erst dann, sonst verlieb ich mich wieder und er wird zwischenzeitlich schon vermittelt.
Mal abwarten, was sie morgen schreibt.Achso, das ist zwar der Hintergrund zu der Frage der Frühkastration, aber bitte nur weiter her mit euren Erfahrungen mit frühkastrierten Rüden.
-
schubs
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!