Zahnüberzug statt Maulkorb

  • Der einzige der Hundebisse verhindern sollte, ist sein jeweiliger Halter. Wenn ein Hund beißt, dann sollte er absolut keinerlei Schaden anrichten, auch keine Quetschungen. Schon alleine das Einsetzen ist mir ein Graus, da ist es mir gleich kalt über den Rücken gelaufen und da frage ich mich: Wie fest muß die Zahnspange denn sitzen, damit diese nicht mal herausfällt??? Wie sieht es denn mit Druckstellen aus??


    Das ist mal wieder eine typische Erfindung von Menschen, die vermutlich selbst keinen Hund und keine Ahnung haben. Die wollen einfach eine Methode entwickeln und damit Geld verdienen, ohne daran zu denken das hinter dem Hund auch ein Mensch steht. Ich finde es fürchterlich und sollte ich jemals einen beißenden Hund haben, dann lieber mit Maulkorb als mit Zahnspange. Lieber gehen mir alle aus dem Weg, bevor ich meinem Hund Schmerzen verursache.


    "Ironie an" Ich hätte da noch ne Alternative: Einfach Korken auf die Eckzähne und gut ist "Ironie aus"

  • Zitat

    ich hab die befürchtung, dass der grossteil der käufer/nutzer nicht menschen sind, die sich einen kopf machen, die ahnung/wissen haben, die sorgfältig und genau prüfen, was denn nun der richtige weg ist, die bereit sind, mit ihrem vierbeiner zu arbeiten, mit geduld und standvermögen..... usw.


    Zustimmung.


    Ich will nicht wissen, wieviele Welpenbesitzer ihrem Hund mit Freude solch ein Ding ins Maul drücken würden, um die Sache mit der fehlenden Beißhemmung vermeintlich elegant zu lösen :zensur:

  • Also ich finde diese Dinger Schwachsinning.
    Erstmal glaube ich nicht das der Hund sich damit wohlfühlt und zweitens glaube ich auch nicht das es wirklich einen richtigen Biss schlichtilgen soll.
    Wenn der Hund damit richtig zubeißt glaube ich nicht das es soviel bringt.
    Dann lieber einen Maulkorb wenn es wirklich notwendig ist. Da kann der Hund wenigstens vernünftig kauen und trinken.


    Also ich hatte damals mal soeine plastik Spange (Ich war Zahnknirscher) und es war wirklich nicht angenehm sonen Dingen zutragen.

  • Was ist an einem Maulkorb für den Hund eigentlich so schlimm, dass man was anderes erfinden möchte (gelungen ist es ja nicht).


    Ich arbeite bei vielen Hunden mit Maulkorb und konnte da noch keine Nachteile finden...? :???:


    Ansonsten: Ich würde mit so einem Schienchen ganz sicher keinen Rottweiler mit richtigem Beißproblem therapieren. Das darf dann gern wer anders machen... :pfeif:


    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich gebe euch allen mal einen großen gemeinschaftlichen grünen Bömmel! :smile: Eure Argumente sind wirklich sehr gut! :gut:


    http://www.schlafapnoezahnmedizin.de/faq_ans.html
    Ich zitiere mal die Nebenwirkungen:
    "Welches sind die Nebeneffekte von intraoralen Geräten?
    Während der Eingewöhnungsphase kann es zu morgendlichem Druckgefühl der Zähne oder der Kaumuskeln ("Muskelkater") kommen. Erhöhter Speichelfluß wird auch oft beschrieben. Diese Nebenwirkungen nehmen nach einigen Wochen der Eingewöhnung ab bzw. sind auch durch Einstellung der Schiene abzumildern.
    Patienten mit Arthritis oder Kiefergelenkbeschwerden können Probleme bei der Gewöhnung an das intraorale Gerät haben. Dieses sollte der Behandler vor Herstellung der Zahnschiene mit dem Patienten besprechen."

    Mit einem Hund kann man diesbezüglich nichts besprechen.


    Und wie gesagt, Parodontose. Der Hund kann das Maul nicht mehr richtig schließen, und somit trocknen die Zähne ab, werden spröde und brüchig und es kommt zu Zahnfleischschwund. Unter der Schine sammeln sich jede Menge Bakterien an, und können nicht mehr mit Lippe oder Zunge weggeleckt werden und auch nicht durch Speichel weggespült werden.
    Menschen bekommen Paradontose, wenn sie nicht durch die Nase atmen können, wenn diese verformt ist, und sie nur durch den Mund atmen können.


    Brechreiz wurde glaube ich auch noch nicht erwähnt. :( :


    Unter der Schiene herrscht kein Unterdruck, es gibt Luftkammern. Somit kann der Hund mit der Zunge kein Wasser "ansaugen". Saufen wird damit also zum echten Kraftakt, wenn nicht sogar unmöglich.


    Ich weiß nicht, wie die Schine befestigt wird, aber ich denke mal, sie wird nur aufgesteckt, bzw. übergestülpt. Und wenn sie, wie es in den meisten Fällen wohl sein wird, nicht angepasst ist an das individuelle Gebiss, also nicht passt, dann kann sie auch genauso leicht wieder abgestülpt / runtergeschoben werden mit der Zunge oder der Pfote. Das zum Thema Sicherheit.


    Die Gefahr des Abschluckens oder Einatmens der Schiene, also des Erstickungstodes wurde wahrscheinlich bei der Entwicklung und Anwendung auch nicht berücksichtigt.


    Und was ich noch erwähnenswert finde - der Missbrauch des ganzen, bzw. der sinngemäße Gebrauch. Wir wissen, dass die meisten Beißvorfälle im häuslichen Umfeld vorkommen. Heißt, der Hund müsste das Teil 24 Stunden lang tragen. Wenn es wirklich auf den Markt kommt, bin ich mir sicher, dass Leute das genau so umsetzen. So wie es Leute gibt, die ihrem Hund ein Halti in den Kopf einwachsen lassen. Man stelle sich nur mal diese Qualen vor. Beim Fressen, beim Saufen, beim Schlafen. Zunehmende Zahnschmerzen durch Druck und bakterielle Zahnerkrankung. Vielleicht gibt es auch Leute, die es gar nicht bös meinen, und die Schine einfach im Hund vergessen. :( :


    Zitat

    Was ist an einem Maulkorb für den Hund eigentlich so schlimm,


    Das Hecheln und Saufen ist eingeschränkt und bei schlecht sitzenden sogar unmöglich. Es fühlt sich unangenehm an, drückt, ziept etc. . Andere Hunde können die Mimik nicht mehr richtig erkennen, was den Hund mit dem Maulkorb verunsichert. Die Sicht ist eingeschränkt. Andere Menschen sind durch den Anblick verunsichert.

  • Zitat

    Für mich ist diese Schiene nur Kosmetik für den Hundebesitzer. Ein Maulkorb wirkt auf andere bedrohlich, man wird vielleicht schief angesehen ...


    Ich finde die Schiene komplett daneben, ein Maulkorb ist, bei entsprechender Gewöhnung, nichts schlimmes und für den Hund nicht überdurchschnittlich störend.



    Dem stimme ich 100%ig zu :gut:


    Das Thema Schiene statt Maulkorb halte ich für völlig indiskutabel.

  • Zitat


    Das Hecheln und Saufen ist eingeschränkt und bei schlecht sitzenden sogar unmöglich. Es fühlt sich unangenehm an, drückt, ziept etc. . Andere Hunde können die Mimik nicht mehr richtig erkennen, was den Hund mit dem Maulkorb verunsichert. Die Sicht ist eingeschränkt. Andere Menschen sind durch den Anblick verunsichert.


    Ein gut sitzender Maulkorb schränkt den Hund nicht in Mimik, Sicht, Hecheln oder beim Trinken ein. Und andere Hund können auch unter dem Maulkorb die Mimik sehr gut erkennen. Denn andere Hunde wissen sehr wohl, dass das Gestell nicht zum Hund gehört. Genauso wie sie riesenklobige Geschirre als solche erkennen und nicht zum Hund gehörend. Da ist es den meisten Leuten übrigens auch egal, was andere Menschen denken.


    Man muss sich allerdings schon die Mühe machen, nach einem passenden Maulkorb zu suchen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Und außerdem: Stellt euch mal vor, ihr habt wirklich einen Hund der gerne mal um sich schnappt (aus Angst o.Ä.)... wer von euch würde sich trauen ihm so ein Ding über die Zähne zu stülpen? :D

  • Also ich finde die Schiene für den Hund ziemlich unangenehm. Man hat ja gesehn wie der Schäferhund ausgewichen ist, als sie ihm angelegt wurde. Ich hatte auch mal eine Schiene und die war alles andere als angenehm...
    Und ein Schutz für den Mensch ist das wirklich nicht...


    Und zu den Nachteilen des Maulkorbs kann ich noch hinzufügen, dass der Hund nicht spielen kann. Ich lauf ab und zu mit einem Tierheimhund, ein Staffrüde, der noch keinen Wesenstest hat, weil er erst 8 Monate ist. Der versucht immer verzweifelt im Wald Äste zu apportieren. Obwohl die ja sowieso nicht gut sind. Aber ich meine nur so vom Prinzip...


    lg Michaela

  • Zitat

    Das Hecheln und Saufen ist eingeschränkt und bei schlecht sitzenden sogar unmöglich. Es fühlt sich unangenehm an, drückt, ziept etc. . Andere Hunde können die Mimik nicht mehr richtig erkennen, was den Hund mit dem Maulkorb verunsichert. Die Sicht ist eingeschränkt. Andere Menschen sind durch den Anblick verunsiche


    Gehen wir mal von einem gut sitzenden Maulkorb aus, da kann ich mir nicht vorstellen, daß dieser ziept und drückt. Es gibt ja auch Maulkörbe die sind vorne offen (siehe http://www.bullterrier-in-not.de/). Wer also einen Maulkorb benötigt der wird nicht nur einen zu Hause haben.


    Die Sache mit der Mimik mag stimmen, aber es gibt genug Hunderassen bei denen die Mimik auch nicht mehr stimmt, also ist es für mich kein wirklich gutes Argument. Und warum Menschen vor einem Hund mit Maulkorb mehr Angst haben als vor einem Hund ohne Maulkorb werde ich sowieso nie verstehen. Denn gerade ein Maulkorb-Hund ist doch dort gesichert, wovor die meisten Leute Angst haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!