Egoistisch gedacht? - Stecke im Zwiespalt
-
-
Oh wie süss.....
Fährtenarbeit kannst Du auch mit einem Chi machen..
Mantrailing mache ich zwar nicht, aber Suchspiele usw.
Ich habe das Buch "Schnüffelspiele" und einiges davon umgesetzt.
Mantrailing habe ich allerdings noch nicht gemacht.
Chis neigen dazu etwas hibbelig zu sein und sind mitunter schwerer zur Ruhe zu bringen als z.B. ein Beagle.
Man muss viel Geduld haben um ihnen "Geduld " beizubringen.
Wenn meine beiden z.B. warten sollen bis ich das Kommando aufhebe, dann stürzt mein Zwerg schon mal los weil er nicht abwarten kann.
Es dauert bei ihm länger bis die Übung sitzt.
Aber mit viel Geduld und Ruhe bekommt man das hin.
Wäre es eigentlich schlimm wenn Du keine bestimmten Sportarten mit ihm machen könntest?
Dürfte er bei Dir einfach Begleithund sein ( wenn sich herausstellen würde dass ihn das am glücklichsten macht)?
Ich persönlich gehöre nicht zu den HH die meinen dass man jeden Hund mit Sport usw. beschäftigen muss.
Mein Cooper läuft auch häufig einfach nur mit und ist zufrieden damit.
Warum nicht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Egoistisch gedacht? - Stecke im Zwiespalt*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wäre es eigentlich schlimm wenn Du keine bestimmten Sportarten mit ihm machen könntest?
Dürfte er bei Dir einfach Begleithund sein ( wenn sich herausstellen würde dass ihn das am glücklichsten macht)?
Ich persönlich gehöre nicht zu den HH die meinen dass man jeden Hund mit Sport usw. beschäftigen muss.
Mein Cooper läuft auch häufig einfach nur mit und ist zufrieden damit.
Nein, schlimm wäre es absolut nicht, wenn ich dennoch sehe, dass er glücklich und ausgelassen ist, für die wirkliche Arbeit hab ich Karli und auch mit ihm mache ich nur das, was uns beiden spaß macht. Ich hab nur innerhalb der letzten drei Jahre seit ich ihn habe gelernt, wieviel spaß es machen kann, wenn man einen Hund artgerecht auslastet. Ich sehe soviele Kleinhundebesitzer, die nicht wirklich viel mit ihrem hund machen (in der eigenen Fam. nicht nur der Eddy) und da bekomm ich mittlerweile echt die Krise, weil ich denke, es ist ein Hund und kein Kuscheltier... ich hab in den letzten Jahren echt soviel wissen dazu bekommen. Wie Hunde ticken usw. ich möchte einfach einen kleinen Hund auch glücklich sehen, der spaß an der sache hat. Nur beschränkt sich mein Wissen gerade bei kleinen Hunden eher darauf, dass sie genauso Erziehung brauchen, wie die großen und ausgelastet sein müssen, spezielle erfahrung gerade mit kleinhunderassen hab ich noch nicht, deshalb bin ich auch für jeden input dankbar
Edit: Gab jetzt ein langes gespräch mit meiner schwägerin. Erst einmal war ich ehrlich gesagt ein wenig geschockt, da sie von mir für die Abgabe von Eddy 100 Euro haben möchte. Versteht mich nicht falsch, ich bin voll und ganz dafür, dass man eine Schutzgebühr für einen Hund verlangt, zudem hat er VDH Papiere, aber ich hab mich ja nicht drum gerissen, ihn zu nehmen... andererseits hilft es Eddy nicht weiter, wenn man sich auch noch um Geld streitet.
Nun mal zu den Fakten: Sie hat selber eingesehen, dass der Hund die Verhaltensweisen sehr wahrscheinlich aufgrund mangelnder Auslastung und Erziehung zeigt, ist aber laut ihrer Aussage auch zeitlich gerade nicht in der Lage, dies zu ändern (versteh ich einerseits, andererseits hätte man sich das vor anschaffung überlegen sollen).
Ich werde in einer Woche Urlaub haben, da bin ich dann eh vier Tage in meiner Heimat, wo auch Eddy lebt. Dort wird es ein erstes zusammentreffen mit Eddy und Karli geben. Laut aussage gab es bei Eddy jedoch bisher keine Probleme mit anderen Hunden (wobei er nur wenige kennengelernt hatte). Sollte dieses zusammentreffen gut verlaufen, nehm ich ihn mit zu mir. Dann wird weiter getestet, ob es auch hier in Karlis Revier ohne Probleme klappt. Ich gebe dem ganzen etwa 2 Wochen, wobei ich davon nur die erste Woche Urlaub habe, die zweite muss ich mir noch was einfallen lassen, aber das bekomme ich auch hin. Nach diesen zwei Wochen möchte ich hoffen, dass ich eine endgültige Entscheidung treffen kann in Hinblick darauf, ob Eddy hier bleibt oder nicht.
-
Grundsätzlich finde ich es toll dass Du es so machst...Zum Thema Geld:
Ich denke es ist sogar besser so, so kann Dir niemand sagen "Du hast ihn geschenkt bekommen"...sondern Du hast ihn offiziell abgekauft (ich gehe mal davon aus mit einem entsprechenden Vertrag zur Absicherung).Zu den 2 Wochen:
Ich denke dass 2 Wochen zwar ausreichen um einen Eindruck zu bekommen, aber zu kurz sind um einen Hund wirklich genau kennen zu lernen......Aber mit der Entscheidung könntest Du Dir ja auch länger Zeit lassen, es treibt Dich ja niemand...
Die Macken wird er natürlich in der kurzen Zeit nicht abstellen, aber das wird Dir ja klar sein.
Ich kann mir vorstellen dass das mit der Stubenreinheit am längsten dauert.Ich wünsche Euch viel Glück und dass alles gut funktioniert
Und vielleicht gibts ja bald einen Chi-Fan mehr hier im DF...
Freue mich schon auf weitere Bilder...
-
Zitat
Zum Thema Geld:
Ich denke es ist sogar besser so, so kann Dir niemand sagen "Du hast ihn geschenkt bekommen"...sondern Du hast ihn offiziell abgekauft (ich gehe mal davon aus mit einem entsprechenden Vertrag zur Absicherung).Da hast du natürlich auch wieder recht. Ja, es würde ein offizieller Vertrag gemacht werden und Eddy würde auf mich als Besitzerin umgeschrieben werden, wenn es denn so kommen würde.
ZitatZu den 2 Wochen:
Ich denke dass 2 Wochen zwar ausreichen um einen Eindruck zu bekommen, aber zu kurz sind um einen Hund wirklich genau kennen zu lernen......Aber mit der Entscheidung könntest Du Dir ja auch länger Zeit lassen, es treibt Dich ja niemand...
In den zwei Wochen geht es mir nicht primär darum, dass ich den Hund wirklich kennen lerne, sondern primär ist, wie das zusammenspiel mit karli und eddy klappt, denn eins ist sicher, ich werde Karli nicht so ein Fellbündel vor die Nase setzen, wenn ich merke, dass er dadurch nicht mehr so glücklich ist, denn mein Großer geht mir bei der Entscheidung eindeutig vor.
ZitatDie Macken wird er natürlich in der kurzen Zeit nicht abstellen, aber das wird Dir ja klar sein.
Ich kann mir vorstellen dass das mit der Stubenreinheit am längsten dauert.Ja, dass ist mir klar. Das ist auch nicht das Problem. Ich hab es geschafft, aus Karli einen recht vernünftigen Kerl zu machen, was auch nicht immer einfach war, von daher weiß ich, wieviel Zeit man dahingehend investieren muss.
Jetzt mal noch ne ganz blöde Frage, rein interessenhalber, wieviel (wenig) frisst denn so ein Chi eigentlich?
-
Ich finde es toll,daß du es mit dem Hund versuchen willst. ABER;
ich finde es nicht toll, daß deine Schwägerin tatsächlich noch Geld dafür haben will.
Anstatt froh zu sein, daß der Hund - den sie ja nicht mehr haben will - in gute Hände kommt und dann auch noch in die Verwandtschaft, will sie noch Geld dafür.
Wenn sonst eine Schutzgebühr für einen Hund genommen wird, ist das was ganz anderes, denn diese Schutzgebühr dient dazu, wieder andere Hunde zu übernehmen und zu versorgen.
Ich würde jetzt auch nicht um die 100 Euro streiten, aber es würde ein ganz bitterer Nachgeschmack bleiben. -
-
kleine Hunde werden sehr schnell und leicht vermittelt. Wenn also dein Herz nicht 100% JA sagt, findet sich bestimmt leicht ein gutes Zuhause.
Du kannst dir dann halt VPG für die nächsten Jahre wirklich abschminken. Nur du kannst wissen, wie wichtig dir das ist.Einen weiteren Vorteil hat die Haltung eine Chis zu einem Großen. Andere Hundehalter haben keine Angst mehr vor deinem Großen.
-
Zitat
Grundsätzlich finde ich es toll dass Du es so machst...Zum Thema Geld:
Ich denke es ist sogar besser so, so kann Dir niemand sagen "Du hast ihn geschenkt bekommen"...sondern Du hast ihn offiziell abgekauft (ich gehe mal davon aus mit einem entsprechenden Vertrag zur Absicherung).Zu den 2 Wochen:
Ich denke dass 2 Wochen zwar ausreichen um einen Eindruck zu bekommen, aber zu kurz sind um einen Hund wirklich genau kennen zu lernen......Allen Punkten kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen.
Vor allem wenns nachher mal Streitigkeiten untereinander egben sollte, steht man (auch oder erstrecht) wenns innerhalb der Familie ist, besser da wenn man den Hund offiziell abgekauft hat.Zu den 2 Wochen möchte cih noch sagen, dass es bei meinen Hunden beinahe sechs Wochen egdauert hat, bis sie sich so wirklich grün waren und man sagen konnte, die gehören zusammen. Der Kleine hat meine Hündin von der ersten Sekunde an geliebt, sie war skeptisch, oft sehr giftig zu ihm, hat ihn voll untergebuttert und sich einiges einfallen lassen, ihm das sich einleben hier schwer zu machen.
Als sie dann wohl gecheckt hat, dass der nervige Knirps bleibt, hat sie sich ihm gegenüber verändert, ihn akzeptiert und seitdem sinds sie auch richtige Freunde.
Wollte damit sagen, je nach Hunde kann es wesentlich länger dauern bis man wirklich sehen kann, obs auf Dauer funktioniert.
-
hallo pimpfi
ich würd mir noch überlegen, ob du das alles nicht schriftlich absichern möchtest - Schwägerin hin oder her. Einfach als Sicherheit für dich. -
Mh, da fällt mir gerade ein, DARF der Hund denn einfach weiterverkauft werden?
Viele Züchter haben ein Vorkaufsrecht in ihren Verträgen stehen.
Ansonsten kann ich nur sagen, daß er ein bezauberndes Chi-Kerlchen ist.
Meine Freundin macht mit ihren beiden Chis übrigens Fährtenarbeit und denen macht es TOTAL Spass.
LG von Julie
PS: Ich bin zu blöd zum Avatar hochladen, immer und immer wieder bekomme ich eine Fehlermeldung, obwohl ich das richtige Format gewählt habe... SCHNÜFF... -
Wie gesagt, schriftlich wird alles festgemacht. Zum Thema Abgabe und Züchter. Die Züchterin wurde schon vorgestern informiert, dass Eddy abgegeben werden soll (da stand noch nicht fest, wohin). Die Züchterin würde ihn nur ungern zurück nehmen, da sie nur Chi damen hat und es für Eddy während der Läufigkeit der Damen zu stressig findet. Die Züchterin ist aber daran interessiert, dass Sie Kontakt zum neuen Besitzer bekommt. Das ist übrigens die Züchterin: http://www.of-true-eyes.de/
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!