Egoistisch gedacht? - Stecke im Zwiespalt
-
-
Nimm ihn doch mal zu dir und schau wies funktioniert mit den Beiden. Wenn du das Gefühl hast dein Hund wäre lieber allein und war glücklicher ohne Eddy, dann kannst du ihm ja immer noch ein passendes zu hause suchen..
Das mit dem alle 2 Stunden raus müssen wird nicht so bleiben wenn er mal stubenrein ist. Mein Zwergpinscher hält die ganze Nacht durch, auch bis zu 9h wenn ich mal verschlafe
Wenn er an das Katzenkistchen gewöhnt ist kannst du das ja immer noch irgendwo hinstellen für Notfälle am Anfang, sollte später jedoch nicht nötig sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Egoistisch gedacht? - Stecke im Zwiespalt*
Dort wird jeder fündig!-
-
Haste eigentlich mal ein Bild von Eddy....?
Langhaar- oder Kurzhaar-?
-
Also was das Pipimachen angeht bei kleinen Hunden, da weiß ich ganz genau, dass das Quark ist. Der Hund meiner Freundin hält zw. 4-6 Std über'n Tag aus. ALso wenns hart auf hart kommt.
Nachts ist es ja eh wieder was anderes. -
Erst mal vielen dank für eure antworten, besonders an roxy, da du mir recht viele infos schon mal über den chi gegeben hast. Ich werd mich gegen abend noch mal melden und dann näher drauf eingehen, dann lad ich auch ein foto hoch. Ich muss jetzt nur mal mit meinem großen auf den hupla, haben am sa bh prüfung.
es ist übrigens ein langhaar mit vdh papieren.
-
Hi,
ein Chihuahua ist ein TOLLER Hund, wenn er Hund sein darf.
Meine Drei gehen zur Huschu und machen dort UO und Mini-Agility (allerdings ohne Sport-Ambitionen meinerseits, ich funktioniere da aus verschiedenen Gründen nicht so toll).
Die Drei gehen stundenlang mit auf Tour, auch zum (gemäßigten) Bergwandern hatten wir sie ohne Probleme schon mit. Unsere längste Tour war 8 Stunden inklusive Pausen und die Zwerge sind ohne Probleme mitgelaufen.
Natürlich muß ein Hund, der Gassigehen nicht gewöhnt ist, es langsam lernen.
Bei der Stubenreinheit kann es Probleme geben, dadurch das der Hund ans Notklo gewöhnt ist. Allerdings kann man es mit regelmässigen Gassigängen durchaus in Griff bekommen und er muß dann NICHT mehr alle 2 Stunden hinaus. Ich hatte durch eine Umstellung in meiner Firma einmal über einen etwas längeren Zeitraum das Problem, daß die Hunde 7 Stunden allein sein mussten und auch das klappte tadelllos mit einem laaaaaaaaangen Spaziergang vor- und hinterher. (Auch wenn cih vor schlechtem Gewissen fast umkam).
Das Chis grundsätzlich Schönwetterhunde sind, kann ich so nicht bestätigen. Klar ist stundenlanges Laufen im Regen nicht gerade der Wunschtraum des Minis, das ist aber bei vielen anderen Rassen und auch Mischlingen das Gleiche. Schnee z.B finden meine Drei super und flippen dann TOTAL aus.
Falls Du es Dir trotzdem so garnicht vorstellen kannst, dem Kerle ein neues Zuhause zu geben, würde ich mich an Deiner Stelle eventuell mal bei chihuahua.de melden. Dort gibt es auch ein Forum für Notvermittlungen, ebenso bei championzucht.de
LG von Julie -
-
Na ich habe ja geschrieben dass viele Chis Sonnenhunde sind,nicht alle...
Dass Deine Schnee mögen finde ich ja toll...
Meiner schaut bei Schnee so:
Die Begeisterung ist unverkennbar....
Ich kenne einige Chis..., aber keinen dem schlechtes Wetter
gleichgültig ist.... -
Hallo,
so wie Du den kleinen Kobold mit seinem Sack voll Problemen beschreibst, würde ich mir über Auslastung keine Gedanken machen. Ich denke, der lastet Dich im nächsten Jahr in Sachen Grundgehorsam und Hausregeln beibringen aus. dann fällt mir die Begleithundeprüfung als Ziel ein, kann ja auch jeder Hund machen und ist ja auch Zugangsvoraussetzung für alle Sportarten, wenn sie mal prüfungsmässig gemacht werden sollen.
Dann kann man mit kleinen Hunden auch Fährten, also Fährtenprüfung oder Fährtenhundprüfung ist sicherlich auch ein Ziel.
Obedience ist auch kein Thema, das geht körperlich auch mit jedem Hund.
Turnierhundesport müsste man sehen, da sind die Hindernisse für Zwerge doch teilweise sehr hoch im Verhältnis zur Körpergröße (z.B. Treppe). Das betrifft aber in erster Linie nur die Hindernisbahn. Also wenn Du nicht turniermässig starten willst, sondern nur zum Spass und zur Auslastung, kannst Du ja Slalomlauf und Hürden bedenkenlos mittrainieren.
Agility dürfte mit Zwerg auch kein Problem sein, da gibt es ja Größenklassen und unterschiedliche Hindernishöhen.
Ansonsten kann man mit dem Kleinen sicherlich keinen prüfungsgerechten Schutzdienst machen und keine VPG UO, aber man kann mit jedem Hund einzelne Übungen aus dem SD und der VPG UO machen, um mal was Neues beizubringen und für den nächsten Hund zu lernen.
Also Voraussenden und Apport auf ebener Erde ist sicher auch mit Zwerg kein Problem.
Genauso Revieren üben und SD- Anfänge mit Hetzleder/Beisswurst, wenn man einen willigen Helfer hat. Wenn nicht, kann man einen Anfängerhelfer mit einem kleinen Hund prima einlernen, wenn der Hund Spass dran hat. Vorteil ist, dass der Hund nicht für Prüfungen "verdorben" wird, wenn der Helfer einen Fehler macht, der Hund macht SD nur zum Spass, alle Beteiligten sehen das locker und der Hund verzeiht sicherlich einiges an Fehlern. Für spätere Welpenübungen im SD sollte man als Helfer das Handling von Welpen auch können, ohne aber an Welpen zu üben, weil sich da Fehler des Helfers gleich zu stark auswirken..... Einen fertigen Hund zu hetzen, macht den meisten Helfern weniger Bauchweh als wenn ein Welpe oder Junghund anfängt.
Warum soll ein kleiner Hund nicht Stellen und Verbellen können und mit Leder/Beißwurst bestätigt bekommen? Warum kein Revieren und kein Seitentransport? Dann kannst Du gleich selber auch was dazu lernen für Deinen nächsten Hund.Also ich glaub nicht, dass Dir oder dem Hund langweilig wird. Und wie Du den kleinen Kobold beschreibst, scheint er mir sicherlich kein Hund für unerfahrene Hände zu sein. Markieren wird nur die Spitze des Eisberges sein und gerade die typischen Kleinhundhalter, die glauben, dass man mit einem kleinen Hund Nichts tun muss und dass der weniger Aufwand macht als ein großer Hund und dass kleine Hunde nur zum Verwöhnen auf der Welt sind, werden da sicherlich überfordert sein. Insoweit denke ich, wird es nicht einfach sein, einen anderen, guten Platz für den Kleinen zu finden.
-
Na ja, Regen ist auch nicht so wahnsinnig beliebt, gerade bei unserem Notfellchen. ("Ja Frauchen, geh mal ne Runde um den Block, ich bleib hier, okay?")
Amy ist bei Schnee so entspannt,das war nach einer Bergtour:Externer Inhalt img8.myimg.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG von Julie
-
Zitat
Hallo,
Warum soll ein kleiner Hund nicht Stellen und Verbellen können und mit Leder/Beißwurst bestätigt bekommen? Warum kein Revieren und kein Seitentransport? Dann kannst Du gleich selber auch was dazu lernen für Deinen nächsten Hund..
Verstehe ich Dich jetzt richtig....
-mit einem Chi Schutzhundesport machen?
Sorry...., aber dann sollte Pimpfi den Eddy m.M.n.besser in andere Hände geben...
-
DAS halte ich auch nciht für sinnvoll!
LG von julie - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!