Modehunde bei euch in der Umgebung?!
-
-
Hier bei uns sinds Aussies und JRT, die wirklich dominieren.
Und 90% der jeweiligen Halter kommen nicht mit diesen ihren Hunden zurecht.
Sonst ist alles bunt gemischt, neben den Aussies und JRT dürfte es noch wesentlich mehr Mischlinge geben.
Was es hier kaum gibt sind Listenhunde, wohl wir hier keine erhöhte Steuer für Sokas haben.Auf dem Hundeplatz waren es noch Border und deren Mixe.
Von 10 Hunden waren da 7 Aussies oder Border.Was ich derzeit von vielen Leute höre ist, dass sie gerne einen Mops hätten. Das ist/wird wohl auch ein Modehund.
Ich finde die Sache mit den Modehunden teilweise schon doof. Solche Leute kaufen sich ein Hund oft nur deswegen, weil ihnen das Aussehen/Erscheinungsbild der Hunderasse so gut gefällt und beschäftigen sich vor der Anschaffung wenig bis gar nicht mit dem Charakter der Rasse.
Nach der Aussae viele Leute führen wir ja auch einen Modehund, einen Labbi.
Wenn mich diesbezüglich mal wieder jemand anquatscht kommt von mir nur als Antwort: Wir hatten schon einen Labrador, bevor die meisten Leute überhaupt wußten, dass es diese Rasse gibt.
Ist auch so... als meine Eltern sich 1993 ihre erste Labbihündin bekamen, kannte wirklich so gut wie niemand diese Rasse.
Allerdings hat sich das damals dann recht schnell geändert.Es gibt aber auch heute noch Leute die mich fragen, was für ne Rasse Luna denn sei. Wenn ich dann antworte "Labrador" kommt "Oh, die gibts auch in schwarz?" oder "Die ist aber dünn für einen Labrador!" (mit 28 kg liegt sie im Idealgewicht...)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Modehunde bei euch in der Umgebung?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Fast nur irgendwelche Mixe, wo man echt nicht mehr erkennen kann was da mal mitgemischt hat.
Dann die typischen Podenco-Spanier-Mixe.
Rhodesian Ridgebacks ziehen gewaltig an.
Aussies sind auch viele unterwegs.Ansonsten...hm....zwei unerträgliche kläffende Beagle, ein Opa der mit seinem Schäferhund immer in die Büsche flüchtet, drei Labradore/bzw. sehr ähnliche Mixe, drei grausam verfettete Dackel, sehr unverträglich, alle drei total irre.......
Ach ja, und Kangals, irre viele Kangals, alle in türkischer Hand, und alle erst seit zwei-drei Monaten unterwegs, aber von Anfang an ausgewachsen, vielleicht aus der alten Heimat mitgebracht??
Auf jeden Fall sind die meisten davon nicht freundlich.
Einen uralten weißen Kleinpudel gibts noch...mehr fällt mir grad nicht ein.
-
Aussies und Border schafft sich hier scheinbar grad jeder an; weil die ja so gut hööören, und immer brav Herrchen hinterherrennen-da braucht man dann ja im Wohngebiet nie eine Leine für den Hund...
Davon, dass die mit den Hunden entsprechenden Hundesport machen/machen werden, spricht aber keiner von diesen Hundehaltern.
Ich bete dann immer innerlich, dass die Hunde aus irgendwelchen reinen Showlinien kommen, und nicht irgendwann vor Langeweile und Unterforderung durchdrehen...
Übrigens erlebe ich es leider oft, dass gerade Border und BC-Mischlinge Panik vor unseren Dalmatinern haben...die rennen schreiend (!) weg.
-
Was mich beim Lesen dieses Threads doch wieder mal erstaunt, sind die Antworten auf diese Frage:
Modehunde bei euch in der Umgebung?!
Habe ich etwas verpaßt?
Ist da irgendwo ein Untertitel, der da heißt: "Wie sind die Hunde erzogen und welchen Ernährungszustand haben sie?"
Ich weiß, ich weiß, es ist OT, aber ich konnte es mir nicht verkneifen.
In meinem bevorzugten Auslaufgebiet tummeln sich:
Golden Retriever
Labrador
Australian Shepard
Border Collie
BeagleDas sind z. Zt. die dominierenden Rassen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Was mich beim Lesen dieses Threads doch wieder mal erstaunt, sind die Antworten auf diese Frage:
Modehunde bei euch in der Umgebung?!
Habe ich etwas verpaßt?
Ist da irgendwo ein Untertitel, der da heißt: "Wie sind die Hunde erzogen und welchen Ernährungszustand haben sie?"
Ja, du hast was verpasst - nämlich die Tatsache, dass hier selten ein Thread beim Thema bleibt
OT Ende
-
-
2 umgängliche Lhasa Apso
2 scharfe Dobis
2 meckernde Westis
1 haßerfüllter American Cocker Spaniel
1 übermütiger Border Collie
1 ruhiger Pudel
1 alter Yorkiansonsten einige Mixe aus versch. Teilen Europas
-
Bei uns laufen überwiegend Mischlinge (mehr oder weniger gut erzogen)
1 weißer Schäfer (gut erzogen)
2 JRT (Kläffer)
1 Aussie (total lieb, springt aber gern Leute an
1 Goldie (gut erzogen und nicht fett)
1 kleiner Mops (verspielter Welpe)
1 Yorkshire Terrier (agressiver Kläffer, bekommt keinen Hundekontakt und wird hochgenommen)
1 Rottweiler (gemütlicher Opa) -
Zitat
ja is vor allem in wien so. ich mein ich finde staffs und pitbulls auch total süß aber sie haben schon ein gewisses temprament und brauchen meiner meinung bei der erziehung eine starke hand und für sowas is sicher nicht jeder 2 geeignet.
Nö, find ich nicht... brauchen einfach wie jeder andere Hund eine rassegerechte (damit meine ich Vor- und "Nach"teile der Rasse kennen) Erziehung... im Endeffekt nicht anders als jeder Schäferhund, oder jeder Goldie oder jeder Westie...
Ansonsten ist mir noch eingefallen, dass ganz viele weiße Kleinstwuschel rumlaufen... und auch einige Dackel.
-
Zitat
1. Goldies (massig, auf 5 Hunde kommen 4)
2. Labbis (auf 5 kommen 3)
3. Yorkies und Russels (auf 5 jeweils 2)
4. Border (auf 5 1,5)Kurz die Rechenmaschine rausgeholt. Das heißt also... auf 5 Hunde kommen bei dir in der Gegend 12,5 Modehunde.
Hier gibt es vor allem Labbis (die Rüden meistens Pöbler...), Goldies und viele, viele Dackel (mit älteren Herrschaften am anderen Ende der Leine). In der HuSchu trifft man dann vor allem auf Border Collies. Aber anscheinend lebe ich auch in einer Riesenschnauzer-Hochburg. Von meinem eigenen mal abgesehen, leben in der näheren Umgebung noch 5 weitere. Schäferhunde sieht man dagegen so gut wie nie.
Grüße,
das Krümelmonster. -
1.Chiuaua(manche legen sich direckt 2an,einen für sich ein für das kind...oder ältere damen, die nicht so viel rausgehen können)
2.golden&labrador retriever(manche gut erzogen, manche unerzogen, manche kommen mit deren kraft nicht klar)
3.JRT(unerzogen bis auf ausnahmen)
4.hütehunde wie borders und aussies(den gehts recht gut...kriegen im normalfall genug bewegung)
5.alle arten von doodeln!(ich persöhnlich mag sie nicht so gerne...goldendoodle,labradoodle,maltipoo etc.)
(weilsie nicht haaren und man weniger arbeit hat)überwiegend gibt es aber mischlinge
aber viele öchten urplötzlich einen Mops haben...und dann beschweren sie sich, das der mops aber zulaut grunzt wegen seiner atemprobleme.(aber das ist doch recht klar...)
ich finde Möpse zwar auch ganz toll...aber das auch nur durch ihr wunderbares wesen! vorher mochte ich möpse nicht, sie waren genau die hunde, die ich niemals "haben" wollte...aber jetzt wär der Mops sogar einer der ehesten!
er kann mit genug ausdauer lange und große spaziergänge machen, nimmt es einen aber nicht übel wenn man mal keine zeit hat, und nur 10min raus geht
seine anpassungs fähigkeit(wortwörtlich gemeint)
ist echt verblüffend.
ich liebe sie einfach, noch dazu sind sie nicht so groß udn bei einer notfall situation leichter zu tragenGlg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!