beißen bzw. zwicken lassen beim Spielen erlaubt?

  • Zitat


    Boah! Das kann echt richtig weh tun, wenn die Rockerbraut drauf haut! :lol:


    Ich weiss...deswegen spiele ich mit Tralfaz schon kein "Pfoten-schnappen" mehr wenn ich am Boden liege......die Pranke haengt schneller in meinem Gesicht als ich gucken kann.


    Meine SoKa's sind allesamt eher sanft beim Spielen, jeder einzelne den ich schon hier in Pflege hatte....nur Traelfchen laesst absolut die S** raus wenn's spielerisch zu geht. Er hat eine absolut klasse Beisshemmung.....das ist aber auch die einzige Hemmung die er beim Spielen kennt :lol:

  • Mit unseren 2en toben wir auch oft wie die Wilden und ich habe keine Nachteile/Erziehungsschwierigkeiten feststellen können.Im Gegenteil,ein Welpe lernt im Spiel ganz schnell,wie fest er beissen darf.


    Wir haben 3 Kinder,zum Teil noch recht klein,und auch hier gab es nie Probleme,da selbst unser kleiner Raufbold sehr wohl unterscheidet,ob er mit mir spielt oder mit einem der Kinder.


    Ich muss zugeben,am Anfang war ich echt erstaunt(freudig überrascht trifft es noch eher)wie vorsichtig selbst ein wenige Monate alter Welpe schon mit kleinen Kindern umgeht. :gut:

  • Wieso sollten meine Hunde nicht grob spielen dürfen? Klar müssen sie ne Grenze lernen, aber das schließt ein grobes Spiel nicht ganz aus.


    Meine Güte, es sind Hunde und die übernehmen keine Weltherrschaft, nur weil sie mich im Spiel zwicken dürfen und nicht regelmäßig auf's Kreuz gelegt werden (wovon ich unwissende Trulla ja eh nichts halte, schon gar nicht wenn ich den Hund dafür anfassen muß :lol:).


    Zerrspiele, grobe Spiele usw. machen doch einen heiden Spaß =)

  • Ich halte es wie fast alle hier, lass mich beim Spielen beißen. Wenn's zu arg wird, sag ich "aua", wie anders sollte er es auch lernen mit der Stärke seiner Bisse umzugehen, wenn kein Feedback kommt.


    Und natürlich lieben wir auch Zerrspiele, mal gewinnt er und mal gewinne ich. Es soll ja für ihn interessant bleiben. Das ist ein netter Zeitvertreib, den wir überall ausführen können und der uns beiden richtig Spaß macht. Aggressiv wird er dadurch überhaupt nicht, im Gegenteil, er powert sich richtig aus.

  • Mit Zerrspielen solltest du mit einem Welpen vorsichtig sein - nix wegen der Weltherrschaft, die kleinen Zähnchen sind das Problem! Die sitzen ja noch recht locker im Kiefer, so dass man nicht mit voller Wucht mit dem Welpi um die Wette ziehen sollte.


    Ansonsten: Wilde Körperspiele sind cool und schulen a) dein Schmerzempfinden, b) deine Reaktionsfähigkeit und c) deine Wendigkeit. :D Bei uns wird auch gebissen, geknurrt und getrampelt, was das Zeug hält. Wenn ich allerdings merke, dass der kleine :hust: Kampfschnauzer sich zu sehr reinsteigert (und ich blaue Flecken bekomme...), dann ist erstmal Ruhe angesagt. Wenn er willentlich in den Arm, die Hand beißt, kann er es gut abschätzen und ist ganz sanft - schlecht ist nur, wenn er eigentlich in die Luft schnappt und dann doch meine Finger trifft... :aufsmaul:


    Grüße,
    das Krümelmonster.

  • also über einen Mangel an blauen Flecken kann ich nicht klagen. Lily hat sich manchmal im Spiel nicht wirklich unter Kontrolle. Ein paar Mal hat sie meinen Arm auch schon mit ihrem Lieblinsspielzeug verwechselt, aber dafür ist sie ja erst 7 Monate alt und darf das :)

  • Zitat

    Mit Zerrspielen solltest du mit einem Welpen vorsichtig sein - nix wegen der Weltherrschaft, die kleinen Zähnchen sind das Problem! Die sitzen ja noch recht locker im Kiefer, so dass man nicht mit voller Wucht mit dem Welpi um die Wette ziehen sollte.


    Ich mache das natürlich wohldosiert und passe auch auf, dass meine Hand sich immer in Höhe seines Kopfes befindet oder darunter. Wir fangen ja erst an und man kann das Zerrspielen bei weitem nicht mit dem vergleichen, das ich früher mit meinen beiden älteren Hunden betrieben habe ;)

  • da bin ich ja über euer Feedback beruhigt. Trotzdem find ich es schade, dass jeder etwas anderes sagt. Ich habe mir 3 Bücher gekauft, in einem wird erwähnt, dass der Hund nur ins Spielzeug beißen darf. Außerdem soll mann bei Zerrspielen nicht verlieren, da man ja das Alpha-Männlein ist.
    In einem anderen Buch steht, dass mann keine Zerrspiele spielen darf, da der Hund somit negative Unarten aneignet....


    hmm....


    Ich werde einfach weiterhin mit ihr spielen, so wie ich lustig bin.

  • Zitat


    Ich werde einfach weiterhin mit ihr spielen, so wie ich lustig bin.


    Das halte ich für das Beste :smile:
    Was dich nicht stört, lässt du durch gehen, und was dir zu viel ist, verbietest du. Damit setzt auch du die Grenzen. Mehr ist gar nicht nötig.


    Und vergiss bitte eines nicht:
    1.) Schau bei den Büchern auf das Erscheinungsdatum ;)
    2.) Ein Welpe erhebt sicher keinen Anspruch auf Führerschaft. Lass dir das nicht einreden ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!