Kind geboren, Hund schon da -> Hund schnappt knurrt etc.

  • Sleipnir:
    Ja ich halte ihn nicht für einen bösartigen Hund, weil er permanent zieht und nicht ordentlich Gassi geht. Es ist denke ich mal ansichtssache was man für brav oder böse hält, oder legst du das seit neustem fest ?
    ICH finde Hunde brav, die lieb spielen, nicht fletschen, andere Hunde nicht anbbellen, brav ins Gebüsch gehen um ihr Häufchen zu machen etc. pp. Genauso finde ICH Hunde böse, die andere Leute anfletschen, danach schnappen und knurren, sowie lautstark und aggressiv bellen und dabei unkoordiniert hin und her springen.
    Und bevor ich es vergesse, ja Leute wie DU haben uns dazu geraten den Hund zu behalten. Ja als wir davon hörten, dass Nachwuchs ins Haus steht und meine Frau ein Beschäftigungsverbot bekommt, stand für uns fest der Hund darf bleiben. Nein er blieb bis dato nie 14 Stunden alleine, da der Schwiegervater in der kurzen Zeit bis zum Beschäftigungsverbot für 1-2 Stunden hoch kam um mit dem Hund gassi zu gehen etc. Jedoch ist jawohl lar das dies keine Dauerlösung ist, aber die Lösung kam mit der Schwangerschaft ja prompt.

    Nun wieder zu den aktuellen Geschehnissen und Interessen. Ja wir würden ihn gerne behalten, jedoch ist es eifnach eine Vertrauensfrage. Wenn das Vertrauen einmal hinüber ist und der Hund nach einem selber geschnappt hat, dann hat man einfach Angst das dies wieder passiert. Früher als Rocky noch zu Hause lebte, hatte er gar schonmal den Papa meiner Frau aus Futterneid gebissen. Es ist ja leider nichts neues und wir hatten gehört das man bei "Wiederholungstätern" über ein neues zu Hause nachdenken sollte, wenn nicht gar einschläfern. Da zweiteres für uns absolut nicht in Frage kommt und wir einfach nicht wissen wie es nun weitergehen soll, denken wir über ersteres nach. Jedoch wollten wir einfach mal die Meinungen anderer hören, denn nicht immer ist das richtig, wovon man selbst überzeugt ist.

  • Zitat

    Es ist ja leider nichts neues und wir hatten gehört das man bei "Wiederholungstätern" über ein neues zu Hause nachdenken sollte, wenn nicht gar einschläfern. Da zweiteres für uns absolut nicht in Frage kommt und wir einfach nicht wissen wie es nun weitergehen soll, denken wir über ersteres nach.

    Gut zweites kommt auf keinen Fall in Frage, das weißt du ja selber. Ersteres ist aber auch nicht wirklich optimal! Schau nach einem guten Trainer, der erklärt euch wie ihr mit dem Hund hundgerecht umgehen müsst, was ihr beachten müsst etc. und wenn ihr dann daran arbeitet, könnt ihr eigentlich jedes Problem in den Griff kriegen! Und man sollte ja auch nicht vergessen, dass ihr dafür verantwortlich seid, dass der Hund jetzt so ist, wie er ist.
    Ich denke mal, zuerst hat der Hund sein Vertrauen in euch verloren und dann erst ihr!

  • Zitat

    Nein er blieb bis dato nie 14 Stunden alleine

    Tut mir leid...ich kann mich nur auf das beziehen, was du damals geschrieben hast und das war das:

    Zitat

    d.h. der Hund ist von 6 Uhr morgens bis 20 oder gar 22 uhr Abends alleine.

  • Dann scheinen wir ja die schlimmsten Herrchen zu sein die der Hund hätte kriegen können... Er ist einfach so auf das kleine Mädchen los. Bellt kleine Jungs an. Das haben wir zu verschulden???
    Weil er hier alles bekommen hat was er brauchte und wir uns zeit für nehmen. Wir haben ihn nirgends abgeschoben und nun hackt man hier auf alten geschichten drauf rum die nie so geschehen sind. Meine Frau war 24 Stunden mit dem Hund zusammen, er war nie alleine. Er kann einfach mit den Kindern nicht, obwohl er mit welchen aufgewachsen ist.
    Was sollen wir da noch tun... aber danke an alle die den Beitrag ernst genommen haben. Wir probieren es mit einem Trainer!!!

    Lg

  • Ich denke man urteilt schnell mit dem Vertrauen.
    Für mich gehören zu so einem Verhalten immer zwei und so wie es scheint, ist bei euch in den letzten Jahren in Bezug auf die Erziehung bei dem Hund schon einiges falsch gelaufen.
    Es macht den Anschein als stimme euer ganzes Zusammenleben nicht wirklich und der Hund weiß seinen Stand im Familienverbund nicht wirklich und nun durch den Zuwachs ist sein Stand nochmal komplett verunsichert worden.
    Meiner Meinung nach müsst ihr lernen, wie man mit einem Hund richtig kommuniziert und wie man mit einem Hund richtig zusammen lebt. Für mich liegt nicht der Fehler beim Hund sondern bei eurem Umgang mit dem Hund.
    Nun liegt es an Euch. Ihr müsst euch im Klaren sein, was ihr wirklich wollt und was ihr bereit seit zu tun. Wenn ihr die Bereitschaft habt, den Hund in eurem Familienverbund zu belassen und zu lernen, dann solltet ihr euch an einen guten Trainer in eurer Nähe wenden, wenn ihr dazu keine Bereitschaft habt, dann gebt den Hund ab.
    Es hat keinen Sinn, wenn wir euch hier alle möglichen Tipps geben, für euch jedoch die Entscheidung schon fest steht.
    Also überdenkt eure Lage und entscheidet dann aber ihr solltet die Entscheidung nicht mehr wochenlang hinauszögern, denn jeder weitere Tag könnte für den Hund fatale folgen haben. So lange ihr euer Verhalten nicht ändert und ihr dadurch eurem Hund die Sicherheit gebt, die er braucht um seinen Stand im Familienverband zu kennen, ist sein Verhalten nicht einschätzbar.

  • Zitat

    Christine und Bibi, bleibt doch bitte beim Thema - wenn wir jetzt so anfangen, dann kommen wir nie zu einem für den Hund guten Ergebnis. ;)
    Danke

    Tut mir leid, aber ich dachte, daß es vielleicht wichtig wäre, zu wissen, warum er damals nicht weggegeben wurde.

    Ich würde Euch dringend raten, einen Trainer zu suchen.
    Ein Hund kann manchmal ganz einfache Probleme haben, die mit ein paar Regeln gar keine Probleme mehr sind.
    Dies zu beurteilen fällt von außen einfach sehr schwer.
    Wenn ihr gar kein Vertrauen mehr in ihn habt, dann wäre es wohl das Beste für alle Beteiligten, wenn ihr ein neues Zuhause sucht.
    Aber bitte nur zu erfahrenen Leuten, denn gerade mit der Vorgeschichte wäre es fatal, wenn er zu unerfahreren Hundehaltern kommen würde.

  • Zitat

    Er ist einfach so auf das kleine Mädchen los. Bellt kleine Jungs an. Das haben wir zu verschulden???

    Na bitte...wer ist denn für die Erziehung des Hundes verantwortlich wenn nicht ihr???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!