Hund auf Verlangen auf Couch?

  • Ich habe als völlig unerfahrene Ersthundebesitzerin eine Frage. Ich hätte gerne folgenden Zustand:

    1. Hund darf auf die Couch, wenn ich es sage. Nicht von alleine.
    2. Hund darf im Schlafzimmer im Körbchen schlafen. Morgens darf sie zum Kuscheln ins Bett kommen. Sonst nicht.

    Ersteres klappt gar nicht, letzteres ziemlich gut. Mein Freund meint, wir verwirren den Hund, wenn wir nicht eindeutig sagen, dass sie an diese Stellen, Couch und Bett, darf oder eben nicht ... Ich will gerne mit meinem Hund kuscheln und habe keine Lust dazu auf dem kalten Boden rumzukriechen. Ich will aber auch nicht, dass das Mädel wenn sie mal ausgewachsen ist, meine ganze Couch in Anspruch nimmt und mich vielleicht nicht mehr drauf lässt.

    Sie lernt grundsätzlich hervorragend, ist unkompliziert und ein schlaues Mädchen. Deshalb traue ich ihr eigentlich zu, diesen Unterschied verstehen zu können.

    Was meint ihr? Kann sie das verstehen? Wenn ja, habt ihr Tipps wie ich ihr das beibiege? Ich hätte es jetzt einfach so gemacht, dass ich sie runter schmeiße, wenn sie alleine hoch geht und dass ich sie ab und zu mal hochrufe, wenn ich das will ...

  • Die Frage ist, kann sie sich die Dinge selbst erlauben, wenn ihr nicht da seid??

    Sprich, wenn ihr nicht da seid, kann sie dann auf die Couch der das Bett??
    Sollte dem so sein, wird es ziemlich schwierig, die Grenzen durchzusetzen mE.
    Meine Hunde waren als Welpen mit im Bett, danach war das verboten, hat auch geklappt, bis ich die Tür vom Schlafzi nicht mehr zu machen konnte, weil die Körbchen im Schlafzi stehen mußten. Da haben sich die beiden Grazien es sich schön auf den Bett gemütlich gemacht, wenn ich nicht da war.
    Mit der Couch ist es eigentlich das Gleiche in grün. Wenn ich da bin, dürfen die Beiden nur auf die 2er Couch, aber wenn ich nicht da bin, dann liegt auf jeden Fall eine von Beiden auf der 3er Couch.

    Verhindern kannst Du das nur, wenn die Couch auch dann gesichert ist, wenn ihr nicht da seid, sonst sehe ich wenig Chancen, wie gesagt m. E. ;)

  • Ich denke mal, das kommt auf den Hund an. Und darauf, wie "chefig" ihr normalerweise rüberkommt. Seid ihr cool, wisst was ihr wollt, könnt das euerem Hund vermitteln? Dann kann das schon klappen.

    Snoop ist grundsätzlich ein kleiner Macho, der anderen Hunden gegenüber gern den Chef rauskehrt.

    Hier zu Hause darf er aufs Sofa, wenn er vorher "fragt". Oder wenn von uns grad keiner den Platz beansprucht. Oder wenn wir gar nicht da sind. Er darf aufs Bett, wenn wir nicht drin liegen (wenn die Tagesdecke drauf ist), und sonst nicht. Da braucht er auch nicht fragen. Ach, doch, wenn ich krank bin, darf er zu mir ins Bett (kam erst einmal vor) und im Urlaub darf er auch im Bett schlafen.

    So, das klingt doch verwirrend genug. Selbst ein Mensch braucht eine Weile, bis er diese Regeln verstanden hat ;)
    Aber Snoop hat es kapiert. Es funktioniert fantastisch. Und wenn ich will, dass er vom Sofa geht, dann zeig ich wortlos auf den Boden und er verlässt seinen Platz und trollt sich.

    Meine Ansicht ist also, dass es nicht verwirrend ist, grad wenn eure so intelligent ist.

    Ich hab da übrigens einen guten, unterhaltsam geschriebenen Buchtip für euch: "Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell. Für den Umgang mit Hunden allgemein ein sehr lesenswertes Buch, wenn auch kein Erziehungsratgeber, sondern mehr ein Aha-Buch.

  • Lustig ist bei uns genause. ins bett nur morgens zum kuscheln und aufs sofa nur wenn wir sie hochholen. :lol:

    muss sagen das klappt bei uns ziemlich gut. sie geht auch nicht aufs sofa wenn wir nicht da sind (da bevorzugt sie lieber den kühlen flur :gut: )

    Ich denke ihr müsst konsequent sein. sprich wenn raufgeklettert wird wenn hr es nciht wollt runter schicken. und am besten ein wort haben mit dem gestattet wird das euer hundi aufs sofa darf (bei uns ist es einfach rauf und ich klopfe aufs sofa :lol: )recht einfallslos,a ber es funktioniert.

    wenn ihr das konsequent und unmissverständlich für den hund macht (geht natürlich nicht von heute auf morgen) dann denke ich nicht das da verwirrung gestiftet wird. unsere dame sieht zumindest nicht verwirrt aus ;)

    lg alexandra

  • Bei uns klappt die Sofageschichte gut. Mia darf nur aufs Sofa nach Einladung und wenn ihre Decke darauf liegt. Ich habe es so gemacht: Das erste Jahr durfte sie gar nicht drauf (bei mir, bei meinem Hundesitter durfte sie und konnte das gut unterscheiden!), dann habe ich jedesmal übertreiben ihre Decke aufs Sofa gelegt und sie dann mit Kommando hoch gelassen. Einmal dachte sie sie dürfte alleine drauf - da lag sie schneller wieder unten als sie gucken konnte. :D (Ich habe sie mit einem lauten NEIN! runtergeschubst.)
    Sie geht auch nicht drauf wenn sie alleine ist.

  • Zitat

    1. Hund darf auf die Couch, wenn ich es sage. Nicht von alleine.

    Find ich etwas kompliziert...sowohl für den Hund als auch um es durchzusetzen.
    Wir haben folgende Regelung:
    Unsere Hunde dürfen jederzeit auf die Couch, was sie auch oft in Anspruch nehmen. Sobald einer von uns allerdings den Platz beansprucht müssen sie verschwinden. Das klappt so gut, dass ich mich, ohne etwas zu sagen, nur vor die jeweilge Couch stellen muss und der Platz wird sofort von den Hunden geräumt.
    Das Bett hingegen ist bei uns hundefreie Zone... ;)

  • Also bei uns darf Hundi mit Erlaubnis auf die Couch, klappt auch ganz gut.
    Wenn sie ohne Erlaubnis auf die Couch geht wird sie sofort runter geschickt. Kommt mittlerweile aber nicht mehr vor! :gut:
    Konnte noch nicht feststellen das sie es sich auf der Couch bequem macht wenn wir nicht da sind. ;)

  • Hallo,

    bei uns ist es auch so, dass Hund jederzeit auf die Couch darf, wenn wir den Platz aber brauchen, er sofort runter muss. Bei meinen Eltern oder Schwiegereltern darf er noch nicht mal eine Pfote auf die Couch legen und das weiß er genau.

    Bett ist absolut tabu! Hat er einmal versucht, als er so ca. 12 Wochen alt war. Nachdem ich ihn runter geschubst habe (auf sein Kissen, was vor dem Bett liegt), hat er es nie wieder probiert!

    Liebe Grüße - Andrea

  • Wir handhaben es genau anders herum:

    Unser Hund darf nicht auf die Couch und aufs Bett - auch nicht bei unserer Abwesenheit - es sei denn, wir erlauben es ausdrüklich bzw. besser gesagt, fordern ihn dazu auf.

    Das klappt so sehr gut und ich denke nicht, dass es für den Hund verwirrend ist :)

    VG
    Stefanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!