• Zitat


    Klar kannst du auf Studi-Parties, dich mit Freunden im Studi-Café auf ein Bierchen treffen, ABER das sorglose Feiern bis morgens um 5-6 Uhr geht mit Hund nicht.

    Ich kenn da ja nix. :hust:
    Entweder Mim feiert mit...und wenn ich noch ine Disco will bring ich ihn nach haus...Mim pennt nachts eh...und wenn ich nach hause komme drehe ich mit ihm noch ne Runde und gehe pennen.

  • hmm, hab mich auch etwas falsch ausgedrückt.
    wollte damit eigentlich sagen, das studenlange um die Häuser ziehen klappt mit Hund nicht.
    Bei mir kam's öfters mal vor, dass wir uns nach der Uni in einer Kneipe getroffen haben, dann von dort aus zur nächsten gelaufen sind, was essen waren, dann wieder kneipe oder disko und bevor man's merkt war man 10-12 Stunden unterwegs.
    Seit ich Sam hab, war ich vielleicht grad mal 5 Mal in der Disko, 2 Mal nur für ein paar Stunden, ansonsten war er bei meinen Eltern.
    Aaaaber, Gott sei Dank hab ich Freunde mit Hund (oder Kind) die es mittlerweilen auch bevorzugen gemütlich zu Hause zu feiern wo Kind und Kegel mit dabei sein können....jaja, man wird alt! :-)

  • Ich bin dem frivolen Studentenleben nach wie vor nicht abgeneigt :applaus: :ug:

    Kind und Kegelveranstaltungen wünsch ich mir dann mit 40 :lol:

  • Ich eigentlich auch nicht, aber hab wohl eine schlechte Uni-Stadt ausgesucht. Ich werd nämlich öfters schief angekuckt wenn ich dem Türsteher auf der Studi-Party mal wieder klarmachen muss dass ich tatsächlich Studentin bin und "jaaaa, ich möchte mit einer Horde 18, 19-jährigen feiern" ;-)

  • Zu dem Gespenst "Bachelor" kann ich auch noch was sagen:

    Mein Freund hat in Chemie schon einen vollen Stundenplan, aufgrund der Praktika die manchmal aber erst nach 3 Wochen Semesterstart beginnen und 3 Wochen vor Semesterende enden, hat er aber manchmal auch nur wenig SWS.

    Ich mit Erziehungs- und Bildungswissenschaften hatte im ersten Semester 20 SWS, im zweiten 12, im 3. 18, jetzt im 4. 10 plus ein einmaliges Wochenendseminar.
    In 4 Wochen kommt mein Wuff, die letzten drei Wochen werd ich mit den zwei möglichen Fehltagen überbrücken bzw die eine Woche in die Uni gehen, wo mein Bruder hier sein wird. Im 5. Semester werde ich wohl 4-5 Seminare habe, wovon 3 Vorlesungen sind, wo es keine Anwesenheitsliste gibt. Außerdem habe ich da auch immernoch die Wahl, was für Seminare ich besuchen kann.

    Wie man sieht, MEIN Bachelor ist - von den Anwesenheitszeiten her- gar nicht so schlimm. Ich muss eher mehr Zeit mit dem Schreiben von Hausarbeiten und dem vorbereiten von Referaten verbringen ;)

    Ich kenne auch zwei Tiermedizin-Studenten, beide haben einen bzw 2 Hund/e. Sie müssen ihren Tagesablauf gut durchplanen, aber es ist machbar. Und mal ehrlich, im Berufsleben muss man dann erst recht alles gut planen. Um so besser, wenn man das bereits vom Studium gewöhnt ist :D

  • Hallo ihr alle!!

    also ich geb jetzt auch mal meinen senf dazu. :p

    ich hab mich jetzt auch entschlossen mir endlich nen hund anzuschaffen (mit meinem freund). ich studier jura und hab bei uns an der uni keine anwesenheitspflicht (jura = selbststudium :headbash: ). also ich find wenn man, dass alles durchdacht hat, dann is des echt machbar.
    wo ein wille ist ist auch ein weg!! :D

    darf ich fragen wo ihr alle herkommt?

  • Zitat

    Zu dem Gespenst "Bachelor" kann ich auch noch was sagen:


    Ich mit Erziehungs- und Bildungswissenschaften hatte im ersten Semester 20 SWS, im zweiten 12, im 3. 18, jetzt im 4. 10 plus ein einmaliges Wochenendseminar.

    Hehe so ähnlich siehts bei mir auch aus ;) ich war nämlich das mit den 20 und 16 SWS :) also hab ich mich beim durchrechnen wohl doch nicht geirrt...
    ich denke bei Naturwissenschaften, wo man viel im Labor ist ( wo es ja auch mal länger dauern kann) oder Praktikas anstehen, ist es viell. was anderes als bei Geistenwissenschaften, die eher so Lesefächer sind und wo man einiges nacharbeiten muss, was man ja getrost zu hause machen kann...

    aber mit Job und Studium und Hund seh ich es knifflig...wenn ich nebenbei noch ernsthaft (also gebe nur Nachhilfe) arbeiten müsste, würde ich mir keinen Hund anschaffen.

  • Dankeschön für die ganzen Beiträge!!

    Mhm.. also genau wann ich den Hund holen kann /möchte, kann ich jetzt noch gar nicht wirklich sagen denk ich. Denn ich weiß ja jetzt noch nicht ob ich den Schnitt erreiche und einen Studiplatz bekomme oder ob ich erstmal Wartesemester habe .. Ich denke davon hängt ziemlich viel ab, aber ich bin schonmal überglücklich, dass es überhaupt funktionieren kann! :)
    Ich glaub ich hatte Jahre lang ein völlig falsches Bild von einem Studium, ich dachte immer das ist die anstrengendste Zeit im Leben in der man am wenigsten Freizeit etc. hat :lol:
    Und man kann sogar einen Welpen in der Zeit aufziehen? Aber muss man da nicht immer rund um die Uhr da sein..? Oder reichen die Semesterferien den Hund an 1,2 Stunden allein sein zu gewöhnen?

    Mikah: Nee, ich hab nix mit 16 SWS geschrieben ;) Kenn mich damit ja noch nicht aus, hab bisher leider noch keinen Tiermedizinstudenten getroffen

    Deswegen hab ich auch gleich eine Frage an Jakiba :D
    Wie viele Wochenstunden hast du denn? Und kannst du deinen Hund mitnehmen zu Verantstaltungen?

    Echt super, dass ich hier gleich so viele hilfreiche Antworten bekomme!! :bussi:

  • Zitat

    ich dachte immer das ist die anstrengendste Zeit im Leben

    Ja...so ist es doch auch...morgens in der Vorlesung, nachmittags mit dem Hund unterwegs und nachts feiern...was meinste wie anstrengend das ist... :D

  • Spausmatz:
    KÖLN! du?


    und zum thema "feiern": bin schon oft morgens um halb fünf nicht mehr ganz nüchtern von meinem hund durch die straßen gezogen worden... aber dank seiner hilfe haben wir unsere wohnung immer wieder gefunden. :) wenn ich abends feiern geh wird der hund platt gemacht (ausgiebiger spaziergang) und so gegen elf "schlafen gelegt". wenn ich nachts/morgens heim komm wird ne runde gegangen (wer mit wem hängt vom alkoholpegel ab :) ), und morgens ausgeschlafen. hab da ne seele von hund, der sich nicht bewegt solang ICH mich nicht beweg. :gott:
    und bei diversen frauenabenden und sex-and-the-city-sessions muss snob halt mit. glaub diese vielen belauschten frauengespräche sind auch der eigentliche grund für seine unkastrierte-Rüden-aggression! :)
    ich bin der auch der meinung: wenns klappen soll, kanns klappen!
    und wenn mal echt alles schief läuft, dann muss wollknäuel halt auch mal einen tag zurückstecken. aber diese tage kann ich in unseren bisherigen zeit an einer hand abzählen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!