Hund & Studium
-
-
Hey!
hmm ich zähl mal nach.....hmm also kommt ganz drauf an...zwischen 24 und 30 würd ich sagen..je nachdem wann du welches Wahlpflichtfach machst...ist also schon ne ganze Menge verglichen mit manchen anderen Studiengängen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kontaktier unbedingt jemanden an deiner Wunschuni, der Tiermedizin studiert. Oder ruf bei der Uni an und lass dir Ansprechpartner nennen, bei denen du dich genauer über den Studiengang und die damit einhergehenden Belastungen informieren kannst.
Die Mediziner, die ich kenne, waren allesamt sehr eingespannt. -
also ich glaub auch,dass es das beste is dich über deinen studiengang besser zu infomieren an deiner wunschuni. ich wollt mal guckn wie das bei uns so ist, hab aber festgestellt, dass das bei uns ja gar nicht angeboten wird
@ snobbel: ich aus nürnberg
-
Tiermedizin kann man in Deutschland an 5 Unis studieren:
LMU München
FU Berlin
JLU Gießen
VMF Leipzig (oder so)
TiHo Hannover -
Hallo Sherie...
Also ich kann dir gerne mal einen Tagesablauf von uns schildern. Wir (mein Freund und ich) sind beide Studenten und gehen beide auch noch arbeiten.
Aber als erstes möchte ich dir sagen, dass man einen Studentenalltag natürlich nicht generalisieren kann.
Es kommt natürlich darauf an was du studierst, denn davon hängt der Arbeits-/Lernaufwand ab. I
ch studiere Soziale Arbeit und habe das Glück, mri meinen Stundenplan frei zusammenstellen zu können. So muss ich nur 3x die Woche für 2 Stunden in die Uni und bin danach wieder zu Hause. Edda ist dann kanpp eine Stunde alleine, dann kommt mein Freund aus der Uni und kümmert sich eine Stunde um Sie, bis er dann zur Arbeit fährt. Dann dauert es nochmal knapp eine Stunde bis ich wieder da bin. Diese Zeiten überbrückt Edda wohl mit schlafen. Nach Aussagen unserer Untermieterin hat sie nur die ersten zwei Tage gejammert. Diese Struktur bezieht sich natürlich nur auf die Tage an denen ich in die Uni muss. Ansonsten bin ich den ganzen Tag mit der kleinen zusammen. Jedes zweite Wochenende geh ich dann arbeiten, da ist aber mein Freund bei ihr.Wir haben uns das mit dem Hund wahnsinnig lange überlegt und ich muss sagen, es ist nur möglich weil wir zu zweit sind.
Man darf natürlich auch ein Studium nicht unterschätzen. Man braucht viel Zeit zum lernen und für Lerngruppen und muss dem Hund natürlich trotzdem gerecht werden können, auch wenn man eigentlich selber viel lieber ausspannen will.Mach dir also im Vorfeld wirklich ausreichend Gedanken.
Wo soll der Hund sein wenn du in der Uni bist bzw. wie lange wirst du in der Uni sein?!
Guck im ersten und zweiten Semester erstmal wie du überhaupt im Studium klar kommst und versuche dir in dieser Zeit immer, dir dein Studentenleben mit Hund vorzustellen.
Denk auch dran, was nach dem Studium sein könnte, immerhin ist ein Hund eine Anschaffung für die nächsten 10-15 Jahre.Ich würde mir das mit dem Hund wie gesagt erst überlegen, wenn man das erste Jahr Studium erfolgreich hinter sich hat und sich dann ganz sicher ist, dass definitiv genug Zeit für einen Hund da ist.
Ich habe in meinem Abi genau in der selben Situation gesteckt wie du und habe mir den Wunsch erst jetzt im März erfüllt.
Ich hoffe dass ich dir etwas helfen konnte.
Liebste GRüße
Bei Tiermedizin kann ich dir sagen, dass du einem Hund kaum gerecht werden kannst. Die meisten Veranstaltungen sind verpflichtend und Die Kalusurphasen sind sehr intensiv. Es gibt vor allem am Anfang sehr sehr viele Lernfächer und man wundert sich wie wichtig plätzlich das Vro- und nacharbeiten wird!Du würdest zumindest am Anfang deines Studiums wahrscheinlich weder dir, noch einem Hund einen großen Gefallen tun. Entweder würde dein Studium zu kurz kommen oder der Hund. Und gerade als angehender Tiermediziner wirst du dann bestimmt schnell merken, dass es sehr sehr schwierig wird. Habe eine gute Bekannte die genau das gerade mitgemacht hat. Sie hat ihren 13-jährigen Hund jetzt abgeben müssen... Zum Glück hat ihre Mutter ihn zu sich genommen.
Tip von mir: Soziale Arbeit studieren! Zumindest Zeit hat man dann gennug!
-
-
Zitat
Tip von mir: Soziale Arbeit studieren! Zumindest Zeit hat man dann gennug!
Das halte ich stark für ein Gerücht
Liebe Grüße
-
Zitat
Das halte ich stark für ein Gerücht
Nein...das ist (leider) kein Gerücht!
Im Zuge der Modularisierung sind zwar auch für angehende Sozialpädagogen verpflichtende Veranstaltungen dazugekommen, aber im Vergleich zu anderen Studiengängen ist die zeitliche Belastung echt ein Witz!!! -
Ich studiere selbst Soz.Arb. und ich halte es weitergehend für ein Gerücht
Also ICH persönlich könnte meinen Hund nicht halten, wenn ich keine Betreuung für ihn hätte, da ich eben nicht immer Zeit habe ...klar gibt es Module in denen ich nicht anwesend sein "muss", aber es gibt auch viele, bei denen Anwesenheitspflicht besteht ...naja noch ,m in 2 Wochen wird dagegen gestreikt ... ich hasse studenten manchmal ...hauptsache dagegenLG
-
Ach komm...da wo Anwesenheitspflicht herrscht werden Unterschriften gefälscht und sonstwas gemacht...vorausgesetzt es gibt überhaupt Anwesenheitslisten!
Natürlich ist auch ein Sozialpädagogik-, Sozialwesen- oder Soziale Arbeit-Studium mit einem gewissen Aufwand verbunden, insbesondere seit der Modularisierung...aber ich bleibe weiter dabei:
Wenn man sich nicht gerade in einem Praktikum befindet, dann ist dieses Studium zeitmäßig so wenig belastend, dass man locker nebenher arbeiten gehen kann, ein Zweitstudium studieren kann oder sich eben einen Hund zulegen kann.
Ich hatte insgesamt gesehen in meinem Studium kaum ein Semester, in dem ich mehr als 16 bis höchstens 18 SWS an der Uni war und das ist heute auch nicht anders!
Und das bezieht sich nicht nur auf meine Erfahrungen in Kassel. Mein Bruder studiert Bildung & Erziehung in Berlin und berichtet ähnliches... -
äääähmmm sei mir nicht sauer, aber das halte ich für Blödsinn. und klar werden die Listen gefälscht (sonst wäre ich schon tot
) , aber das kann doch nicht die Regel sein. Und ein Zweitstudium daneben ? ich glaube du übertreibst etwas
Studiert dein Bruder zufällig an der ASFH ?
Also sei mir nicht sauer, aber ich denke, wenn ich Vollzeit(!) studieren gehe, kann ich kein Zweitstudium etc. beginnen.
SWie sieht denn dein Wochenplan aus ? Wie lange muss dein Hund alleimne bleiben ?
Ich lege halt Wert darauf,dass mein Spatz nicht alleine bleiben muss, da ich da eine bisschen andere Einstellung habe.
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!