Hündin wird läufig

  • Hallo!

    Bei einer Bekannten von mir haben sich Rüde und läufige Hündin mehrfach durch das halbe Haus mit zugeschlossenen Türen gemogelt - wie auch immer sie das geschafft haben! "Not" macht auch da anscheinend erfinderisch... :D

    Also auch von mir der Rat: wenn es irgendwie geht, lieber die Hunde trennen, denn es könnte für beide Hunde blöd sein, zu wissen, dass der andere da ist...

    Das klappt schon!

  • Hier leben ja nun 2 intakte Pärchen und im Moment sind meine beiden Weiber läufig (im Abstand von 4 Tagen geworden). Unser Sam kennt das Ganze ja von Klein auf und hat daher keinerlei Probleme. Er schnuffelt mal, sabbert - läßt sich aber unterbrechen. Unser Constantin mit 10 Monaten erlebt dies jetzt zwar auch schon zum 2. Mal, aber diesmal intensiver. Er läßt sich abrufen und dergleichen, läßt aber ab und an mal einen Jammerton hören. Er muß es halt noch lernen. Aggressiv werden Beide nicht, auch nicht bei Begegnungen mit fremden Rüden. Da zicken eher mal die beiden Weibsen rum. Getrennt werden Sie von Beginn an, wenn Sie zu Hause alleine bleiben müssen. Denn die Zeiten der Stehtage sind bei beiden Hündinnen völlig verschieden. Und der Schwanz wird auch im Voraus vor dieser Zeit beiseite gelegt.

  • Danke für die zahlreichen Antworten.
    Derzeit habe ich sie in unterschiedlichen Räumen mit abgeschlossenen Türen. Sobald es an die Stehtage geht, muss mein Kleiner das Feld räumen. Man wird er mir fehlen, meine Schwiegereltern wohnen leider nicht wirklich um die Ecke. :(

    Sterilisation würde ich bei der Hündin machen lassen. Das hat den Grund, weil wir fast jedes Jahr nach Ungarn fahren und dort ja Streuner an der Tagesordnung sind. Mein Kleiner hat dort die letzten 7 Jahre überstanden ohne groß stiften zu gehen. :gut:
    Und daheim wäre es mit sicherer.

  • Sterilisation machen die wenigsten Ärzte beim Hund, manche behaupten gar, eine Sterilisation beim Hund grenze an einen Kunstfehler. In meinen Augen gibt´s keinen Grund, das so zu sehen - denn immerhin versucht man doch damit, negative Auswirkungen (wie eine unerwünschte Trächtigkeit) mit den geringsten körperlichen Eingriffen zu verhinden.
    Klar hat man die Läufigkeitssymptome dann immer noch, aber es kann halt nichts mehr passieren (und wer einfach nur die Symptome nicht mag, soll sich halt bitteschön einen Rüden holen und net einfach die Hündin "zurechtschnippeln" nach eigenen Vorstellungen - aber das ist ´ne andere Baustelle).
    Auch das allfällige Argument mit dem Gebärmutterkrebs bei unkastrierten Hündinnen wird da gerne rausgekramt - die Gebärmutter bleibt bei der Sterilisation drin, KANN also auch Krebs kriegen (aber das kann mein Kopf auch, deswegen laß ich ihn nicht entfernen....)
    Halte es auf alle Fälle dann für sinnvoll, einen Eingriff durchzuführen, wenn man sich nicht 1000% sicher ist, einen Deckakt ausschließen zu können (aber auch nur dann...). Ich hätte es mir nicht zugetraut, ein intaktes Pärchen dauerhaft so trennen zu können, daß garantiert nichts passiert (Bossi wurde schon im TH kastriert) und hätte auch Angst gehabt um evtl. Schäden an Türen und Inventar in einer Mietwohnung....
    LG,
    BieBoss

  • Zitat

    denn immerhin versucht man doch damit, negative Auswirkungen (wie eine unerwünschte Trächtigkeit) mit den geringsten körperlichen Eingriffen zu verhinden.

    So ist es, mit der Läufigkeit an sich kann ich umgehen. Es macht mir auch nix aus draußen aufzupassen und sie zu SL zu verdonnern. Hund mit Jagdtrieb ist eh drann gewöhnt. ;)
    Mir geht es hauptsächlich darum das ein intakter Rüde im Haus lebt und ich ihn erst zu Beginn der Stehtage abgeben möchte, da finde ich es einfach sicherer.

  • Mein Rüde war auch 6 Jahre lang intakt.
    Wenn die Weiber läufig waren, habe ich gar nicht getrennt, es sei denn ich musste unbedingt weg.
    Die Stehtage merk ich nie an meinen Weiber, denn die sind immer gleich zickig :headbash: , sondern immer am Rüden.
    Auch wenn wir nie Probleme hatte, und ich nicht trennen musste (wenn ich da war) hat man ihm sofort angemerkt, wenn es mit den Stehtagen losging.

    Und das manchmal innerhalb von 20 Minuten, genauso das Abklingen!
    Er war beispielsweise um 14.00 noch mal ganz hibbelig, sozusagen ein letzten Aufbäumen :D und um 14.30 war nix mehr.
    Da war er dann wieder genauso ignorant zu den Mädels wie immer.
    Und ich wusste wir sind durch!

    Ich wusste also immer genau, wann es vorbei ist.

    Lass die beiden halt nicht aus den Augen, wenn die Zeit naht, nicht mal um nur aufs Keramikstübchen zu gehen!!!

    Irgendwann kennst du deine Hunde so gut, dass du ziemlich genau abschätzen kannst, wanns es losgeht. ;)

    Viel Glück!

  • Danke.

    So heute sind wir an Tag 9 und bis jetzt war alles super problemlos.
    Auch der Rüde verkraftet alles bestens. Seit gestern nervt er sie schon ganz schön, aber Nala macht einfach nen Spiel draus und nach ein paar Minuten hat der Dicke die Schnauze voll und gibt auf. zwinkern

    Heute morgen war auch noch alles toll, haben noch Dummy Training gemacht. Dann gegen Mittag hat Nala sich übergeben.
    Hab ihr dann noch etwas Ruhe gegönnt und wollte dann Gassi, die Runde habe ich abgebrochen. Nala total lustlos an der Leine, sonst ist sie unkaputtbar. Bin dann noch am See gewesen und hab sie dort bisserl machen lassen.
    Sie hat auch während des Spaziergangs ständig uriniert. Sicher aller 100 m. Sonst nur 2-3 mal auf großen Runden.
    Ich vermute mal das es mit der Läufigkeit zusammenhängt. Heute morgen war das Blut heller und ich dachte mir noch jetzt kommen bestimmt bald die Stehtage.
    Die Hündin eines Bekannten hat auch immer krass auf die Läufigkeit reagiert. Erbrechen, Durchfall.....

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Stecken eure Hündinnen die Zeit problemlos weg? Oder gibt es auch ein paar Tage die nicht so dolle sind?

  • Das häufige Urinieren hängt tatsächlich mit der Läufigkeit zusammen... die Hündin markiert und setzt Duftmarken für die Rüden ;)

    Wir sind heute bei Tag 20 und die Läufigkeit ist so gut wie vorbei =)

    Allerdings war unser kleines Männlein (ganz anders als erwartet) doch schon sehr interessiert an ihr :schockiert: ...die Stehtage konnten wir somit ganz gut erkennen, die waren vom 13. bis zum 17. Tag (und das Nerven des Rüden wurde während dieser Tage geduldet!!!) :roll:

    Unsere Hündin hat eigentlich keinerlei Probleme während der Läufigkeit.
    Sie ist nur insgesamt etwas ruhiger als sonst :yes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!