Sie wird immer dünner.. / kaputte Pfote

  • Hast Du mal drüber nachgedacht, sie für ein paar Wochen woanders unterzubringen?
    Eventuell ist das mit Juri zuviel Stress für sie? :???:
    Ist nur so eine Idee, vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit, um zu testen, ob es daran liegen könnte.
    Manchmal zeigt sich sowas ja schnell und manchmal baut es sich über eine längere Zeit auf.

    Ansonsten sind hier auch die Daumen und Pfoten gedrückt =)

  • Zitat

    Hast Du mal drüber nachgedacht, sie für ein paar Wochen woanders unterzubringen?
    Eventuell ist das mit Juri zuviel Stress für sie? :???:
    Ist nur so eine Idee, vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit, um zu testen, ob es daran liegen könnte.
    Manchmal zeigt sich sowas ja schnell und manchmal baut es sich über eine längere Zeit auf.

    Ansonsten sind hier auch die Daumen und Pfoten gedrückt =)


    Das war auch mein Gedanke eben, wusste aber nicht ob ichs schreiben soll. Diese Möglichkeit wurde doch schonmal in Betracht gezogen aber aus irgendwelchen Gründen wieder verworfen soweit ich mich erinnere :???: ?

  • Ja, ich glaube Corinna hat das auch mal vorgeschlagen.

    Ist halt auch mein Gedanke.
    Vielleicht ein Urlaub nur Kathrin und Pepper oder Pepper irgendwo auf Urlaub zu Freunden oder so :???:
    Wäre halt eine Möglichkeit, um zu schauen, ob es vielleicht doch am "Umfeld" liegt.
    Und damit will ich Kathrin auf keinen Fall angreifen, ich weiß ja, sie würde alles für Pepper tun, aber ich würde diese Möglichkeit wohl in Betracht ziehen, da Pepper ja auch ziemlich sensibel ist =)

  • Kathrin, ich lese hier schon so lange immer mit, meist ohne zu schreiben, denn Tipps kann ich Dir leider nicht geben. Es ist ein ständiges auf und ab und ich hoffe jetzt einfach mal auf den Termin mit der THP. Egal was dabei rauskommt, ich wünsche Dir viel Kraft und für Pepper drücke ich ganz fest beide Daumen.

    Liebe Grüße, Jana

  • Liebe Kathrin,

    ich lese hier immer still mit ... und ich weiß ehrlich gar nicht, was ich Dir und Pepper wünschen soll :-/

    Denn für mich stellen sich einfach die Fragen (und ich weiß, dass Du sie Dir auch stellst): Reicht es denn, wenn Pepper dieses Tief erfolgreich hinter sich lässt? Hat dieses dauerhafte Auf und Ab wirklich die Lebensqulität, die wir uns für unsere Hunde wünschen?

    Ihr tut mir beide wirklich sehr leid und ich möchte ganz ehrlich nicht in Deiner Haut stecken :sad2:

    :solace:

    Mitfühlende Grüße

    Doris

  • Ich hab jetzt nicht alle 22000 Posts gelesen, sondern nur diese 75 Seiten. Und ehrlich gesagt habe ich nicht den Eindruck, dass "alles" getan und "alles" untersucht wurde.
    Die "Diagnose" war ja letztlich auch keine wirkliche, sondern nur die Feststellung, dass Magen und Darm (chronisch) entzündet sind.
    Mein Vater hat da z.B. eine genauere Diagnose: Colitis Ulcerosa mit chronisch aktivem Verlauf. 2 Jahre hat es gedauert diese Erkrankung einigermaßen im Griff zu haben und ständig hat er neue Schübe. Das wird dann jedes Mal mit einer 10-Tages-Kur Prednisolon behandelt. Er passt wahnsinnig auf, sich keine Magen-Darm-Infektionen einzufangen, das geht bis hin zu Sagrotan-Tüchern für unterwegs. Er hat gegenüber Pepper allerdings den Vorteil, dass er alle Nahrungsmittel verträgt.

    Wenn ich mit diesem Hintergund höre, dass Pepper Durchfall vom Baden im Fluß hat oder du dir Sorgen machst, weil sie eine tote Maus gefressen hat, dann platzt mir ein wenig die Hutschnur. Da muss man meiner Meinung nach ein wenig mehr Vorsicht walten lassen, auch wenn es den Hund einschränkt.

    Neue Schübe beim Menschen werden zumeist durch Stress verursacht. Bei einigen Menschen reichen da schon Überstunden. Ich verstehe da wrklich nicht, warum du Pepper nicht mal in den "Urlaub" schickst. Zumal du ja auch öfter Pflegehunde bei dir hattest, wer weiß, was die an Erregern mitgebracht haben? Ihr Aufblühen in der Zeit könnte doch einfach nur ihr Stress mit der Situation sein.

    Ich würde sagen: Schick Pepper in den Urlaub und guck dann mal weiter.

    Dein Post mit der 19kg-Grenze, bei der du sie einschläfern lassen willst, finde ich ziemlich schockierend.

    Trotzdem alles Gute, Levke

  • Hi Kathrin,
    Tut mir leid den Thread zu lesen ;(

    In vielen Punkten moechte ich mich Levke anschliessen. Du muesstest penibler aufpassen auf das was pepper aufnimmt und wieder einen Schub aktivieren koennte.

    Jemand hat hier auch noch mal gefragt wegen des Barfens? Hier kann man doch prima auswaehlen was vertragen wird und was nicht. Wann hast Du das letzte Mal gebarft?
    Unter "normalen" Umstaenden wuerd ich einem Hund der fussy vor dem vollen Napf ist, diesen wegstellen. In Eurer Situation tricky, Pepper wird nicht ohne Grund maekeln.

    Ich glaube wenn ich in Deiner Situation waer, wuerd ich einen etwas anderen Weg einschlagen der einige hier wahrscheinlich empoert werden laesst. Ich wuerde Pepper "auswaehlen" lassen von Dingen die er vertraegt; ich wuerde frisch fuettern aber dies in gekochter oder angegarter Form um es vertraeglicher zu machen. Zusaetzlich wuerd ich den Weg ueber Kohlenhydrate einschlagen. Wenn z.B Nudeln vertragen werden, wuerde ich diese auch fuettern und das nicht zu wenig. Wie sieht es mit Reis aus? Reis zaehlt zu den Graesern und wird generell gut vertragen. Selbst gegen eine leichte Glucosemischung ab und an ist Nichts einzuwenden. Alles was Du willst ist Energie in den Hund zu bekommen die dann auch noch "angelegt" wird. Das ganze aufgeteilt auf 3-4 Malzeiten/Tag.
    Ich wuerde erstmal KEIN rohes Gemuese fuettern und auch in gegarter Form nur einen ganz kleinen Anteil. Im Moment belasted das nur - spaeter kann man es gradually hinzufuegen.

    TF ist so ein Sache - wenn es etwas chronisches im Magen Darm Bereich ist, werden Naehrstoffe eh nur sehr unzureichend absorbiert und verwertet. TF in meinen Augen ist eine viel hoehere Belastung fuer den Verdauungstrakt da es sehr gehaltvoll ist an Stoffen die Pepper gar nicht verdauen kann. Dasselbe gilt fuer Vitamine, Mineralien & andere Stoffe die ja garnicht den Weg in Peppers Organismus schaffen.

    Alles alles Gute.

    ich wuerde mir persoenlich wuenschen dass Du Dich von dem "Erloesegedanken" verabschiedest aufgrund eines zu niedrigen Koerpergewichts.

  • Zitat

    Ich hab jetzt nicht alle 22000 Posts gelesen, sondern nur diese 75 Seiten. Und ehrlich gesagt habe ich nicht den Eindruck, dass "alles" getan und "alles" untersucht wurde.


    Sagmal geht's noch?

    Du hast eben nicht alles gelesen, kennst weder Hund noch Halter, trampelst aber hier rein und spielst den Moralapostel?

    Ich hab mir lange überlegt mich hier zu Wort zu melden, denn ich kenne und schätze Hund und Halter.

    Dieser Hund wurde auf links gedreht und hat eine Diagnose. Der Hund war NIE wirklich symptomfrei, sorry Kathrin.

    Es ist verdammt leicht aus der Ferne, ohne emotionale Beteiligung dem Halter den Schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben.

    Was ist denn die Alternative für diesen Hund? Ein Leben an der kurzen Leine mit Maulkorb, damit er blooooß nichts potentiell gefährliches für ihn tun kann und trotzdem nie symptomfrei?
    Was die kausalen Zusammenhänge zwischenn Baden, Mäusen, Stress, Arbeit , etc und den Schüben die hergestellt wurden teile ich auch nur sehr bedingt.
    Ich halte das eher für einen Strohhalm an den sich eine Ertrinkende klammert.
    An der Gewichtsgrenze ist nichts verwerfliches, denn sie ist nur ein Ausdruck, des Verantwortungsbewussteseins der Halterin, die ihren Hund liebt, ihn sicher nicht hergeben will, aber eben nicht aus egosistischen Gründen auf Teufel komm raus durchschleifen will.

    Ich persönlich glaube auch nicht an die Stresstheorie um ehrlich zu sein, da insbesondere eine Trennung von den anderen Hunden Peps noch mehr stressen würde, aber probieren kann sie es mal.


    Mitfühlende Grüße

    Krambambuli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!