Katzenfutter als Belohnung?

  • Hallo, ich möchte Katzenfutter (die kl. Schalen) als super Belohnung beim Rückruf einsetzten. Das würde dann so 5-8 in der woche vorkommen. Katzenfutter eigentlich nur, weil die Schalen kleiner portioniert sind und weil Hunde da noch mehr drauf abfahren sollen, als auf Hundefutter. Das meint zumindest meine Trainerin.


    Jetzt war ich kurz im Fr**napf um Kauknochen und das Katzenfutter zu holen. Irgendwie bin ich mit der Verkäuferin ins Gespräch gekommen und die meinte, Katzenfutter geht auf keinen Fall für Hunde. Wegen dem Taurin was da drin ist, das wäre sehr schlecht fürs Herz oder so. Ich sollte lieber Hundefutter nehmen. Ich hab dann erstmal Schalen von Rinti gekauft, aber da sind halt 150g drin statt 100g wie beim katzenfutter. Was meint ihr dazu?
    Ist das nun schädlich oder nicht? :???:

  • Wie wäre es mit etwas richtig leckerem in der Futtertube?
    Leberwurst mit Hüttenkäse vermischt o.ä.


    Dann kannst du auch selbst portionieren, wieviel dein Hund davon bekommt.

  • würd ich auch sagen, was richtig leckeres würd ich selber machen. wenn rohes fleisch für dich kein problem ist wär das mein geheimtipp.

  • Ich würde auch kein Katzenfutter geben, sondern die genannten Ideen der Vorschreiber umsetzen.
    Du kannst auch in kleine Plastikdöschen extra leckeres Dosenfutter oder Fleisch abfüllen, damit du was für Jackpot hast oder eben auf die Schälchen für Minihunde ausweichen, wenn dir das lieber ist. :)


    LG, Friederike

  • Aus welchem Grund würdet ihr vom Katzenfutter abraten?


    Futtertube hatte ich schon mal, ist aber nach kurzem Gebrauch kaputt gegangen. Außerdem hat er das auch immer gerochen und eigentlich soll er nicht mitbekommen, wenn ich den Jackpot mitnehme.


    Aber das Futter in ne Tupperdose zu tun ist ne gute Idee. Dann gibt es nur ne halbe Schale. :gut:

  • na ja soll ja nur ne Belohnung sein. Ich wollte gerne wissen, ob die Verkäuferin beim Fr**napf recht hatte mit dem Taurin oder wie das heißt und Herzproblemen. Schon mal jemand was davon gehört? Denn wenn dem so ist, würd ich das doch noch mal in der Huschu ansprechen.

  • Ich nutze Katzennassfutter auch für den Superrückruf. Ich habe bisher immer nur gehört, dass Katzen nicht lange Zeit Hundefutter bekommen sollen, weil darin das Taurin fehlt. Hunde dürfen aber durchaus Katzenfutter fressen. Zumal so ein kleines Schälchen ja für ´nen großen Hund nur einen winzigen Teil seiner Tagesration ausmacht.

  • Zitat

    Ich nutze Katzennassfutter auch für den Superrückruf. Ich habe bisher immer nur gehört, dass Katzen nicht lange Zeit Hundefutter bekommen sollen, weil darin das Taurin fehlt. Hunde dürfen aber durchaus Katzenfutter fressen. Zumal so ein kleines Schälchen ja für ´nen großen Hund nur einen winzigen Teil seiner Tagesration ausmacht.


    Also hast du bei deinem Hund nichts feststellen können? Kein Herzrasen oder Aufgedrehtheit? Ich bin total unentschlossen. Die Schalen wären halt die einfachste Lösung.

  • Ich nutze Katzenfutterschälchen als Jackpot am Ende der Fährte und als "Zauberleckerlie", das ewig unriechbar in der Jackentasche rumdümpelt und irgendwann doch einmal gebraucht wird.
    Ich habe es ganz bewusst gewählt, weil die Hunde total drauf fliegen und ich auf gar keinen Fall möchte, dass sie das Färhtenende riechen und abkürzen. Aber auch bei 2000 Schritt sollen sie unbedingt ankommen wollen. Da habe ich wenig Alternativen.
    Allerdings habe ich Hunde, die 36 und 45kg wiegen, ein Schälchen Katzfutter ist das wirklich nur ein Leckerchen.
    Katzenfutter ist für Hunde zu proteinreich, aber das gilt bei dauerhafter Fütterung. Taurin können Hunde im gegensatz zu Katzen selbst herstellen, es ist aber auch in genügend Hundefuttern enthalten.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!