
Wahl der Rasse & warum?!?
-
meier546 -
23. Mai 2009 um 02:19
-
-
Hab jetzt hier auch schon oft gelsen, von den Krankheiten die die Molosser so mit sich bringen. Paco auch leider: Schilddruesenunterfunkion, Spondylose, Arthrose... alles mit erst 3 Jahre!
Welche Krankheiten sind denn noch so typisch fuer Molosser?
oki, danke noch mal fuer Eure Beitraege, wirklich interessant zu lesen!
LG, Julia[/quote]
das kommt ja ganz drauf an, welche molosser??? es gibt ja soviele verschiedene rassen - von shar pei bis mastino und presa canario bis old english bulldog.
jede rasse hat so seine wehwehchen würd ich sagen.
bulldoggen haben oft probleme mit dem gaumensegel (soweit ich weiß) und shar peis oft probleme mit den augenliedern.kann man nicht verallgemeinern. jeder sollte bestrebt sein seine "lieblings-molosser" zu gesund wie möglich zu züchten und nicht auf teufel komm raus - aber das ist ja bei allen anderen rassen auch so.
ich hab mir eine hoffentlich gesunde (jedenfalls bis jetzt - ausnahme bisswunde ) bullmastiff-hündin gekauft. sie ist sehr agil und bewegungsfreudig, kann vernünftig laufen und atmen und die eltern waren gesund - darauf kommt es an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wahl der Rasse & warum?!?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
"]Ich mag eigentlich so ziemlich alle Hunderassen
Aber total steh ich auf freche Terrier, große sportliche Hunde und Molosser (vorallem Boxer und Bulldoggen, würde ich mir aber wegen den gesundheitlichen problemen nicht anschaffen).
Wir haben einen Scottish Terrier und einen Dobermann. Der Scottie ist sportlich (erstaunlicherweise), intelligent und zugleich wachsam. Aro, der Dobi ist verschmuster, freundlicher gegenüber Fremden und natürlich total aktiv. Wenn ich mir später noch einen Hund holen würde, würde es auf jeden Fall ein Hund aus dem TH werden. Rasse egal, das entscheide ich spontan
Dann würde Dir bestimmt auch ein Westie gefallen!
-
Ach, als Zweithund könnte ich mir später vorstellen (mal ganz romantisch, ohne Vernunft gedacht)...Deutsche oder Dänische Dogge, Neufundländer, Chesapeake Bay Retriever oder doch wieder ein Labbi (wenn aber nur von RiN)...wobei ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe, einen zweiten Bretonen zu holen, aber ob man das aushalten kann, einer ist schon zu intelligent und weitdenkend für mich
-
Wir haben einen Border Terrier.
Diese Rasse habe ich kennengelernt da bei uns im Fundbüro mal einer abgegeben wurde und ich ihn übers WE in Pflege hatte. Als wir dann auf der Suche nach einem Hund waren haben wir uns bei Züchtern informiert und meine Begeisterung war immer noch da!
Auch weil er
- nicht zu groß ist
- ein rauhaariges Fell hat das nicht zu sehr haart
- idR ein verträglicher Hund ist
- die BT die wir kennenlernten zu jedem freundlich sind
- er nicht zum Streunen wg läufigen Hündinnen neigt
- und er uns auch optisch wirklich gut gefällt! -
Ich hab in den letzten Monaten viele Rassen gefunden, die mir gefallen haben und viele Züchter besucht.
Aber es gab nur eine Rasse, bei der es Klick machte ... wie vor 4 Jahren, als ich das erste Mal zwei Vertreter dieser Rasse gesehen habe!
Ich liebe Shelties und hab meiner Züchterin schon gedroht, dass ich wieder komme, wenn wir ein Haus haben und dann einen zweiten dazu hole
-
-
Meine erste große Hundeliebe war die Schäferhündin meiner Großtanten, mit Schäferhundmixen bin ich aufgewachsen - folglich stehen sie in meinem Herzen weit oben. Generell mag ich es groß, handfest und sportlich. Huskies wären ein Traum. Da aber dafür die Zeit (die Lebensumstände) noch längst nicht reif ist, sollte es erstmal gar kein Hund sein. Bis ich im Tieheim als Gassigeher meinem Andalusischen Prinzen begegnet bin, der einfach so perfekt zu mir gepasst hat, dass ich ihn mitnehmen musste. Die Liebe ist groß, dieser Hund war die beste Entscheidung seit Jahren! Jetzt wohnt hier also ein Pudel-irgendeinTerrier-Mix, der die perfekte Mischung zwischen Clown, Sturkopf, Schlaumeier, Sportskanone und Schlafmütze, Charmeur und Wachmann verkörpert.
Was ich nicht haben muss: Hunde, mit denen man nicht Wandern oder Joggen kann (Möpse...). Es sei denn, das geht irgendwann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr - das ist was anderes. Und Retriever reizen mich auch nicht so doll, sind zwar nett, aber ich muss keinen haben. -
Über Boxer zum Pit Bull beim Staffordshire Bullterrier gelandet .
Dem sind wir bis heute treu !Aktuell haben wir 5 STB und 5 Welpen.Sicherlich haben wir schon viel über eine Zweitrasse nachgedacht und uns gründlich informiert...,wenn es eine gibt , dann bleiben wir bei den Engländern !
Es wird über kurz oder lang einen Bullmastiff geben mit FCI Papieren ,wohl nicht aus deutscher Zucht . -
Mein Keno ist ja ein wilder Mix aus dem Tierheim und es war Liebe auf den ersten Blick! Ohne ihn geht gar nix. :liebhab:
Trotzdem habe ich mich für den 2ten für eine Antikdogge vom Züchter endschieden!
Erstens weil ich mich total in diese Rasse verliebt habe und 2 Jahre Zeit hatte sie intensiv kennenzulernen.
Zweitens weil bei der Antikdoggenzucht die Gesundheit an erster Stelle steht!Und auch in Zukunft werde ich wohl bei der Antikdogge bleiben, sie ist einfach die Rasse für mich!
(ich schließe aber totzdem nicht aus das irgendwann evtl auch wieder ein Hund aus dem TH bei uns einzieht)
-
DSH, weil die Rasse hundertprozentig zu mir passt.
Ich brauch relativ große , handfeste Hunde mit denen man was anfangen kann.
Das Aussehen ( ich habe keine Fließheckhunde ), das Auftreten und der Charakter ist eben meine Wellenlänge.
Nachdem ich Vertreter alle Zuchtlinien hatte bwz. habe bleibe ich der Ostlinie treu.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!