Wahl der Rasse & warum?!?

  • Da wir bisher immer Hunde aus 2. Hand hatten für die wir uns nicht direkt entschieden haben kann ich keine richtige Antwort auf die Frage geben. Alle unsere Hunde brauchten einfach gerade Hilfe und wir hatten Platz in der Wohnung und in unserem Herzen. Bis auf einen (Zwergschnauzer) waren es alles Mixe.
    Aber eins steht für mich fest: Bewusst würde ich mir keinen reinen Arbeitshund mehr anschaffen. Mein Mann und ich stehen beide mehr auf gemütliche Hunde mit denen man zwar einiges machen kann aber die das nicht unbedingt täglich fordern. So Hunde wie meine beiden jetzigen würde ich mir, so lieb ich sie auch habe, nicht mehr holen.
    Ein Hütehund bei einem Schäfer geboren und ein Französisch Bulldog Mix der vermutlich eine große Portion Jacky abbekommen hat passen eigentlich nicht zu uns auch wenn wir sie beide Rassegerecht beschädftigen und viel mit ihnen machen und sie natürlich sehr lieben.

    Als nächstes soll ein ruhiger Hund aus dem Tierschutz bei uns einziehen der auch gerne schon etwas älter sein darf und wenn wir dann in einigen Jahren in unserem Haus wohnen wirds ein Großer Schweizer Sennenhund werden. Das wird dann der erste Hund vom ausgesuchten Züchter.

  • bullmastffs und rottis

    vor meinem bm hatte ich zwei rottis - supertolle hunde

    ich bin nun zum bullmastiff gekommen, da ich erstmal weg vom rotti wollte - wegen der ganzen erinnerungen an meinen schatz bosco. ich würd jederzeit wieder einen der beiden rassen zu mir holen - ich find sie super!!!!!!!!!!!
    schöne ausgeglichene hunde die nicht nervös und hektisch sind.

    dumme sprüche von passanten höre ich mir seit jahren an - und werde es die nächsten jahre auch noch aushalten - ausserdem halte ich immer mehr mit wissen dagegen und die meisten gucken blöd und sagen nix mehr.

    obwohl ich sagen muss - beim rotti war es schlimmer als beim bullmastiff - bis jetzt ..............mal schauen was so kommt.

  • Hi,

    wirklich super alle Eure Antworten, DANKE!

    Ich denke, worin wir uns alle einig sind: die Chemie muss stimmen :lol:

    Natuerlich bringt so jede Rasse mehr oder weniger "besondere Eigenschaften" mit sich, obwohl man das auch nie vorher sagen kann, meine ich. Natuerlich kann man/ sollte man auch, sich ueber besondere Rassemerkmale informieren, aber das ist doch auch nie eine Garantie fuer das wirklich Wesen eines Hundes, oder was meint Ihr?!?

    Oft hoert man: ruhig, gemuetlich, gross... aber so sind viele verschiedene Rassen :gut: oder halt auch genau so deren Gegenteil. Die Chemie halt!

    Aber, was ich wirklich super finde, auch trotz bestimmter Rassevorlieben, dass es doch wirklich einige unter uns gibt, die sich einen Hund aus dem Tierheim holen wuerden! In unserer naechsten Generation wird es auch so einer - ein alter Schmuser, den sonst kaum mehr jmd. adoptieren wuerde. Ausserdem: inzwischen kann man auch fast unter saemtlichen Rassen im Tierheim waehlen, so viele arme Hunde die da sitzen...

    Ich muss auch sagen: Balu, mein/ unser erster Hund, haben wir auch ganz gezielt nach seiner Rasse ausgesucht. Er ist ein Labrador. Aber er hat mich dann ausgesucht :lol: er kam gleich an, als Welpe, hat mir die Hand abgeschlabbert und das war dann meiner!!!
    Paco wurde auch gezielt ausgesucht. Eigentlich sollte er ein Mastino Napoletano sein, so wurde er uns zumindest von einem "angelbichen Zuechter" hier verkauft. Entwickelt hat er sich nicht wirklich zum Mastino, eher zum Cane Corso. Auch die dt. Dogge entdecken viele in ihm ;-) egal!

    Hab jetzt hier auch schon oft gelsen, von den Krankheiten die die Molosser so mit sich bringen. Paco auch leider: Schilddruesenunterfunkion, Spondylose, Arthrose... alles mit erst 3 Jahre!

    Welche Krankheiten sind denn noch so typisch fuer Molosser?

    oki, danke noch mal fuer Eure Beitraege, wirklich interessant zu lesen!

    LG, Julia

  • Also wir haben uns damals vor fast 13 Jahren für einen Labrador entschieden, weil wir einen treuen, intelligenten Familienhund gesucht haben, der aber auch Lust hat was zu arbeiten bzw dies einfordert.
    Wir haben uns damals goldrichtig entschieden!

    Ich dachte auch immer, ich würde mir nur noch Labbis holen, aber mich schreckt inzwischen einfach die Krankheitsanfälligkeit ab. Daher habe ich mich diesmal "unbewusst" für einen Bretonen entschieden und die Herausforderung, die diese Rasse mit sich bringt, ist mal was neues und in gewisser Weise auch dem Labbi ähnlich (v.a. Sturheit).

  • Meinen derzeitigen Hund (Bordercollie, Wolfsspitz, Lhasa Apso mix) habe ich frei nach Charakter gewählt. Da Amy mein erster Hund ist, war ich offen für alles, meine Wahl ist auf die freche kleine Krabbe mit dem zuckerssüßen lächeln gefallen, da einfach im ersten Moment alles zu passen schien. Und der erste eigene Hund prägt! So habe ich es Amy zu verdanken, dass ich mir jetzt schon ziemlich sicher bin: mein nächster Hund wird ein Cao da Serra de Aires. Ich war nämlich immer auf der suche nach Hunderassen, die Amy ähneln, auf dieser Suche bin ich dann auf den Gos`d Atura Catala sowie den Cao gestoßen und war von anfang an hellauf begeistert. Charakter stimmt, sie schauen einfach traumhaft aus und sind auch noch sportlich (=
    Mittlerweile habe ich auch schon mehrere Gosis und Caos kennen lernen dürfen, da wurde mir dann klar, dass der Cao mir auch besser gefällt, als der Gosi.

    Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass mein nächster Hund wieder ein Senfhund werden wird, die Liebe auf den ersten Blick Siegt bei mir nämlich immer, so könnte aus dem Cao auch ein Whippet, ein Staff oder ein Malteser werden, wer weiß... :D


    Ich füge mal noch ein Bild vom Cao da Serra de Aires ein, dann könnt ihr euch mal ein Bild von meinem Hundegeschmack machen ;)


    Externer Inhalt www.hundekosmos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Aber, was ich wirklich super finde, auch trotz bestimmter Rassevorlieben, dass es doch wirklich einige unter uns gibt, die sich einen Hund aus dem Tierheim holen wuerden!

    Ist ja auch bei mir kein Problem......rund 2 Millionen Pits werden pro Jahr hier bei uns eingeschlaefert....da muss ich nicht extra zum Zuechter dackeln :/

  • Zitat

    Ist ja auch bei mir kein Problem......rund 2 Millionen Pits werden pro Jahr hier bei uns eingeschlaefert....da muss ich nicht extra zum Zuechter dackeln

    ...schrecklich so was... und das so oft, weil viele Menschen nicht mit bestimmten Hunde umgehen koennen...

    ABER SCHICK MIR AUCH GERNE EINEN VON DIESEN 2 MIO. RUEBER... ICH NEHM AUCH GERN EINEN !!! !!! !!!

  • Also ich hab seit einigen Monaten eine Schäfi-Mix-Dame und ich liebe einfach den Charakter (ich vermute noch Collie in ihr). Der Mix aus Eigenständigkeit (gut, manchmal dürfte es etwas weniger sein :hust: :D), gefallen wollen, Sportlichkeit, Faulenzen (was aber wohl eher am Hund liegt als an der Rassenkombi :D), Menschenfreundlichkeit und Gelehrigkeit find ich super - natülich auch noch die Optik.

    Ob ich nun immer bei Schäfis bleibe, weiß ich noch nicht. Früher wollte ich partout keine Retriever haben und erlebe diese Hunde (vor allem Labbis) nun immer in der Hundeschule und könnte mir das eigentlich inzwischen auch gut vorstellen. Jedenfalls würden mich noch reizen: Labbis, Kurzhaarcollies, Staffs, Aussies und wäre da nicht die Atmung: Möpse :D Alle völlig unterschiedlich, aber für mich gleichermaßen interessant.

    Aber mein Herz werd ich immer spontan verlieren, genauso wie bei meiner Sienna und das find ich auch gut so :)

  • Unser erster Hund war ein Hovawart. Wir haben ihn genommen weil der Züchter so nett war und die Welpen so süss... Da muss man nix zu sagen, oder? trotzdem ein toller Hund. Allerdings hatte er als er älter wurde ein ziemliches Dominanzproblem mit anderen Rüden. Er hat alle plattgemacht (ohne zuzubeissen allerdings) die sich ihm nicht sofort ergeben haben. Eines Tages sind wir im Wald einer riesigen Deutschen Dogge begegnet. Sie hat unseren tobenden Rüden (der an der Leine war) einmal von oben nach unten angeschaut und der Hovawart hat sich das erste Mal ergeben... Die Dogge hat sich durch ihr absolutes Coolbleiben so beeindruckt das klar, der nächste Hund wird ne Dogge. Und so wurde es dann auch.

    Ich für meinen teil kann mir ersten eigenen Hund gut irgendwas in Richtung Molosser vorstellen, oder auch einen SoKa. Irgendwas kurzhaariges, mögllichst grosses... Im Gegensatz dazu trauert meinem Vater immer noch dem Hovawart nach... Für ihn war das der perfekte Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!