Kennt ihr diesen verein?

  • Nein, ich möchte mit meinem Hund nicht züchten, ich würde halt eben einfach gerne einen 2. Hund haben der eben zu meiner bestehenden Hündinn paßt, und nun habe ich eine "noch übrig gebliebene) 12 Wochen ale Havaneser Hündinn in ner Anzeige gesehen die super süß aussieht, die eben mit diesem Verein papiere bekommen würde.
    Daher wollte ich nun eben einfach mal fragen ob diese Papiere überhaupt was wert sind, und ob das ganze seriös zu sein scheint.

    Was der Welpe kosten soll, das weiß ich nicht, da ich dort noch nicht angerufen habe, und somit eben auch noch keinen kontakt zu den Züchtern aufgenommen habe, und nicht weiß wie dieser züchter is.
    Da ich mit unserer Hündin ja auf die schn.. gefallen bin was angeblich seriöser Privat verkauf sein soll, wollte ich das eben nun vermeiden.

  • Der IDG-IRJGV verkauft natürlich keine Hunde.

    Aber, die diesem Verband zugehörigen Züchter verkaufen Hunde. Und leider scheuen sich, bis heute, einige dieser Züchter nicht, Welpen in Zoofachgeschäfte abzugeben. Dort werden dann diese Welpen mit den Ahnentafeln des EHU verkauft.

    Gergweis, Dr. Brunner, Kathi Dorfmeister und Co. lassen vom "Dackeldorf Gergweis" grüssen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Ja genau so kenn ich es auch nur.. Bin im IRJGV Wesel...

    Habe noch nie was davon gehört das die auch hunde verkaufen....

    ich auch, allerdings im moment nicht aktiv

  • Zitat

    Der IDG-IRJGV verkauft natürlich keine Hunde.

    Aber, die diesem Verband zugehörigen Züchter verkaufen Hunde. Und leider scheuen sich, bis heute, einige dieser Züchter nicht, Welpen in Zoofachgeschäfte abzugeben. Dort werden dann diese Welpen mit den Ahnentafeln des EHU verkauft.

    Gergweis, Dr. Brunner, Kathi Dorfmeister und Co. lassen vom "Dackeldorf Gergweis" grüssen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Immerhin werden sie nicht mehr aus dem Versandhauskatalog per Post verschickt :schockiert: , naja ok, es ist verboten worden.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Der IDG-IRJGV verkauft natürlich keine Hunde.

    Aber, die diesem Verband zugehörigen Züchter verkaufen Hunde. Und leider scheuen sich, bis heute, einige dieser Züchter nicht, Welpen in Zoofachgeschäfte abzugeben. Dort werden dann diese Welpen mit den Ahnentafeln des EHU verkauft.

    Gergweis, Dr. Brunner, Kathi Dorfmeister und Co. lassen vom "Dackeldorf Gergweis" grüssen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Seit wann dürfen denn heute noch Hunde in Zoofachgeschäften verkauft werden? Das wäre mir vollkommen neu. Diese Zeiten sind ja - Gott sei dank - längst vorbei. Wie kommst Du darauf, solchen Blödsinn zu behaupten?

    Hunde mit IRJGV-Papieren sind nicht mehr oder weniger wert als Hunde mit VDH-Papieren. Ich finde diese Diskussionen hier langsam haarsträubend. :schockiert:

    PS. Kathi Dorfmeister lebt ja schon einige Zeit nicht mehr und auch das Dackeldorf Gergweis gibt es "so" nicht mehr, wie es Dir anscheinend in Erinnerung ist. Vielleicht solltest Du mal aktuell recherchieren und nicht Geschichten hervorkramen, die bereits Jahrzehnte alt sind.

  • Och, die Entstehungsgeschichte eines Vereines ist doch meist recht interessant, die Zuchtordnung ist es aber erst recht. Dazu die unqualifizierten Aussagen zum VPG-Sport, die entweder ohne vernünftige Sachkenntnis oder, was eher zu vermuten ist, getroffen werden, weil es der der potentiellen Klientel gefällt. Gebrauchshundezucht ohne Prüfung der Gebrauchshundeeigenschaften ist ein Witz, aber dort vollkommen unkompliziert möglich. Was dabei herauskommt, sieht man an vielen Gebrauchshunderassen, die plötzlich ohne sonderliche Anforderungen in irgendwelchen Vereinen gezüchtet werden.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Schlussendlich wurde jede Hunderasse für irgendeinen bestimmten Zweck gezüchtet, doch nur die wenigsten werden heute noch für die Zucht auf ihre Anforderungen hin getestet. Oder muss ich z.B. im Deutschen Collie-Club oder im Club für britische Hütehunde mit meinen Collies einen Hütetest ablegen? Wäre mir neu.

    Dass Du die Aussagen bezüglich der VPG als unqualifiziert abtust, kann ich verstehen. Sonst würdest Du ja keinen Schutzdienst (uups, man sagt ja jetzt verniedlichend VPG dazu) mit Deinen Hunden betreiben. Und dass es nunmal Leute gibt, die diesem vermeintlichen Hunde-"Sport" nunmal nichts abkönnen, soll ja vorkommen. Gut, dass es auch Verbände gibt, die nichts davon halten.

    Im Übrigen gebe ich nichts auf irgendwelche Entstehungsgeschichten von Vereinen, die älter sind, als ich selbst. Für mich ist nur der Werdegang und der jetzige Stand wichtig, und da gibt es bei Gott (auch im VDH) schlechtere Verbände als der IRJGV.

  • Niemand verlangt, dass jeder diesem Sport etwas abgewinnen kann, aber wo wird dabei ein Hund scharfgemacht?
    Was bei der unsinnigen Vermehrung von Spezialisten ohne Überprüfung und verstand herauskommt, sieht man an vielen Spezialrassen. Nur, wenn es dann gar nicht mehr geht, darf es wieder der VDH-Verein richten. Aber das ist ja egal :zensur: .
    EDIT: Zuchttauglich schreiben durch einen TA, weil der sich ja bei über 400 Hunderassen damit auch auskennt :headbash: , 3 Würfe in 2 Jahren pro Hündin und Zucht mit C-Hüfte ohne weitere Auflagen sind erlaubt, das spricht echt für den Verein...


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Seit wann dürfen denn heute noch Hunde in Zoofachgeschäften verkauft werden? Das wäre mir vollkommen neu. Diese Zeiten sind ja - Gott sei dank - längst vorbei. Wie kommst Du darauf, solchen Blödsinn zu behaupten?

    Hunde mit IRJGV-Papieren sind nicht mehr oder weniger wert als Hunde mit VDH-Papieren. Ich finde diese Diskussionen hier langsam haarsträubend. :schockiert:

    PS. Kathi Dorfmeister lebt ja schon einige Zeit nicht mehr und auch das Dackeldorf Gergweis gibt es "so" nicht mehr, wie es Dir anscheinend in Erinnerung ist. Vielleicht solltest Du mal aktuell recherchieren und nicht Geschichten hervorkramen, die bereits Jahrzehnte alt sind.

    Bevor Du mir hier Blödsinn unterstellst, solltest Du dich besser informieren.
    Mit "Erlaubnis der zuständigen Behörde" ist es Zoofachgeschäften gestattet mit Wirbeltieren zu handeln. Nur das Zurschaustellen in Schaufenstern ist verboten. Kannst Du gerne nachlesen.

    Bundesministerium für Justiz - Tierschutzgesetz § 11

    Berühmt, berüchtigt sind Geschäfte in Duisburg, Wuppertal. Und auch eine der größten Zoofachgeschäftketten hat mindestens bis Ende 2008 mit Katzen- und Hundewelpen gehandelt.

    Das die Gründer des Dackeldorf Gergweis nicht mehr leben, ist mir bekannt. Aber ihre Philosophie der Hundezucht lebt weiter und wird auch weiter praktiziert.
    Leider sind es nicht Geschichten, die Jahrzehnte alt sind. Auch da würde Dir ein Blick in die Zuchtordnung und der Vergleich mit der ZO des VDH auf die Sprünge helfen.

    Wenn der IDG-IRJGV doch so seriös ist, warum muss er dann mit seinem F.C.I Embleme die Zugehörigkeit zum FCI vorgaukeln?

    Auf Deine Antwort bin ich mal gespannt.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Welches F.C.I Embleme meinst du??? Auf der HP habe ich das nicht gefunden!

    In Sachen zucht kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich weiß aber, dass es in allen Vereinen/Zuchtverbänden Schwarze Schafe gibt.

    Ich bin Mitglied im IRJGV geworden, nachdem ich eine Zeitlang auf einem VDH Platz trainiert habe. Mir hat die Phillosophie auf dem VDH-Plätzen nicht gefallen. Und nachdem es da wiederholt Vorfälle gegeben hat und ich dann noch durch einen ach so gut erzogenen "Schutz-" Hund meinen Kleinen fast verloren hätte war für mich klar, dass das nichts für mich ist. Klar, dort mag es Unterschiede geben. Ich vertrete aber dennoch die Meinung, dass gewisse Dinge nicht als Sport gewertet werden sollten. Ich habe Familienhunde und werde meine Hunde deshalb als Familienhunde erziehen und ausbilden. Ganz nach dem Motto des IRJGV!!!

    Wie gesagt, in Sachen Zucht kenne ich mich nicht aus. Ich denke nur, dass es (egal in welchen Verband der Züchter nun angemeldet ist) gewisse Grundsätze und Richtlinien geben muss. Gesundheit und Charakterstärke sollten an erster Stelle stehen. So würde ich mich über Rassespezifische Erkrankungen etc informieren und darüber mit dem potentiellen Züchter meines Hundes reden. Ein guter Züchter wird hierüber gerne Auskunft erteilen und auch Untersuchungsbefunde zeigen. Wichtig finde ich vorallem, dass man sich bei einem Züchter wirklich wohlfühlt. Was am Ende für ein Hund rauskommt kann keiner sagen. Egal welche Papiere der Hund nun hat!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!