Kennt ihr diesen verein?
-
-
Ich kenne den IRJGV, allerdings verkaufen die doch gar keine Hunde?! Wir waren dort in der Ortsgruppe zur BH-Ausbildung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kennt ihr diesen verein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich kenne den IRJGV, allerdings verkaufen die doch gar keine Hunde?! Wir waren dort in der Ortsgruppe zur BH-Ausbildung.
Der VDH verkauft auch keine Hunde, aber dessen angeschlossene Züchter
.
Auch im IRJGV gibts Züchter, die im Rahmen einer sehr lockeren Zuchtordnung die verschiedensten Rassen züchten.
Wenn ich schnell Geld machen wollte, würde ich mit meinem Pärchen auch dort züchten, einfacher gehts nicht.LG
das Schnauzermädel -
Habe mich vertan. Desr IDG-IRJGV ist nicht Mitglied im F.C.I. sondern im EHU - Europäische Hundesport Union.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Habe mich vertan. Desr IDG-IRJGV ist nicht Mitglied im F.C.I. sondern im EHU - Europäische Hundesport Union.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Ist aber trotzdem auf Verwechslung gearbeitet, Dackel werden und wurden im JGHV gezüchtet, da bietet sich der Name IRJGV an, wenn man "wertvolle Hunde mit Papiere"n per Versandhaus verkaufen möchte.
LG
das Schnauzermädel -
Mein Havaneser hat IRJGV-Papiere.
Ich bin der Meinung, daß der beste "Verein" nix bringt, wenn der Züchter an sich nix taugt.
Ein VDH Züchter kann schlechter arbeiten als ein IRJGV Züchter, der seine Arbeit ernst nimmt und mehr macht, als verlangt wird von Seiten des zuständigen Vereins.
Darum hilft es nur, die Zuchten zu besuchen, dem Züchter Löcher in den Bauch fragen, die vorhandenen Tiere anschauen und dann entscheiden.
Ich lass mich da nicht von irgendelchen Vereinszugehörigkeiten blenden, sondern beurteile den Züchter nach MEINEN Kriterien...
-
-
Das muss man immer!
Nur nach Vereinzugehörigkeit kann man nicht gehen.
Aber wenn eine Zuchtordnung wenige, bzw. keine Untersuchungen vorsieht und auch sonst merkwürdige Regeln enthält, dann sinkt die Qualität der Hunde insgesamt, auch wenn sich ein Züchter besondere Mühe gibt. Das würde ich nicht unterstützen wollen, denn so ein engagierter Züchter kann sich auch den strengeren Regeln unterwerfen.LG
das Schnauzermädel -
Ich kenne viele Züchter außerhalb des VDH, die ich um Längen besser finde als die Mehrheit der VDH Züchter.
Die machen nämlich freiwillig jede mögliche Untersuchung, die es überhaupt nur gibt, egal ob diese vorgeschrieben sind oder nicht. Weil sie für die Rasse nur das beste wollen und extrem auf Gesundheit züchten. DAS macht für mich einen guten Züchter aus.
Hab kürzlich mit einer VDH Züchterin gesprochen, was da an Untersuchungen vorgeschrieben ist für die Rasse Havaneser, ist ein Witz.
Die Züchterin meines zweiten Hundes ist nicht im VDH. Ich hab mich trotzdem für sie entschieden.
Was sie alles an Untersuchungen macht, ist der Hammer, wirlich alles was irgendwie möglich ist, egal was es kostet.
Ihre Hunde werden ganz ganz toll ernährt, die Sozialisierung ist top, besser geht fast nicht, sie hält Kontakt zu allen ihren Welpenkäufern, steht immer mit Rat und Tat zur Seite. Man merkt einfach, sie liebt die Rasse und ihre 2 Hündinnen, macht nur 1 Wurf pro Jahr und lebt eben für ihre Tiere.
Mancher VDH Züchter kann sich da ne scheibe von abschneiden (wobei es sicherlich vergleichbare züchter gibt im VDH, ihr hab nur bislang noch keinen gefundenUnd ich hab mir vieeeele Zuchten angesehen, um mich jetzt schon auf den nächsten Hund vorzubereiten...)
Viele benutzen den VDH quasi als "Aushängeschild" und fühlen sich dadurch auf der sicheren Seite. Züchter in anderen Vereinen müssen wirklich was tun, um einen guten Ruf zu bekommen, und das beeindruckt mich teilweise.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Auf beiden Seiten... -
Diese Antworten sagen doch nun gar nichts aus.
Jeder kennt hier mindestens einen, wenn nicht gleich mehrere nicht im VDH organisierten Züchter, die natürlich weit "besser" sind als die Mehrheit der VDH-Züchter - wobei ich mich frage, woher Du die "Mehrheit" der VDH Züchter kennen willst.
Um so erstaunlicher, daß die meisten Rassehunde, die in Deutschland geboren werden, Hunde mit FCI/VDH Papieren sind. Die meisten Züchter durch ihre Vereine dort organisiert sind. Und das trotz strengerer Zuchtauflagen als im IDG-IRJVG.
Dann stell doch mal bitte mit Quellverweisen die beiden Zuchtordnungen hier ein. Dann kann sich jeder mal ein Bild machen. Ich konnte z. B. nur die ZO des dem VDH angeschlossenen Vereines der Kleinhundezüchter lesen. IDG-IRJGV hat sie z. B. nicht auf seiner Homepage.
Fände ich doch mal aussagekräftig.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Dann stell doch mal bitte mit Quellverweisen die beiden Zuchtordnungen hier ein. Dann kann sich jeder mal ein Bild machen. Ich konnte z. B. nur die ZO des dem VDH angeschlossenen Vereines der Kleinhundezüchter lesen. IDG-IRJGV hat sie z. B. nicht auf seiner Homepage.
-------------------------das würde mich auch brennend interessieren, nach diesen Aussagen gegen Züchter im VdH.
Und dann würde mich noch interessieren, welche zusätzlichen Untersuchungen deine Züchterin noch machen läßt, die die VdH Züchter nicht machen. -
Hier ist die Zuchtordnung dieses Vereins, die alte VDH-Zuchtordnung kommt in gekürzter Fassung davor, die des IRJGV muss man nicht kürzen. Aber, wie gesagt, die VDH-ZO gilt so nicht mehr, die Latte wurde höher gehängt.
http://publications.royalcanin.com/renvoie.asp?ty…session=3710798LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!