Labrador reinrassig oder nicht?
-
-
Hallo,
hab da mal ne Frage. Ist es nicht so, dass ich, wenn ich laut Kaufvertrag einen "reinrassigen" Labrador kaufe auch Anspruch auf einen "reinrassigen" Labrador habe? Selbst wenn es kein VDH-Hund ist?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar, dass ist eine sogenannte zugesicherte Eigenschaft (Einklagbar mit Rücktritt vom Kauf). GGf. Betrug nach dem StGB.
-
Wow, danke schon mal für die vielen Antworten, da es gewünscht wurde hier nochmal 2 Bilder von vorn. So viele gibts da gar nicht, denn die kleine sitzt selten mal still
http://img195.imageshack.us/img195/958/dsc03129v.jpg
http://img195.imageshack.us/img195/3850/035h.jpgUns ging es damals gar nicht so um die Reinrassigkeit, wir wollten einen Hund der gesund, also nach möglichkeit HD/ED frei ist, das ist bei ihrem Papa so, glaube sogar 5 Generationen nachgewiesen nur bei der Mama haben wir ein Attest vom Tierarzt das sie zumindest HD/ED frei ist.
Von dem Bayrischen Rasseverein und dem FCI Logo habe ich mich dann wohl auch blenden lassen.
Aber so lange unsre kleine gesund und fit ist, ist es mir eigentlich auch egal, bin halt nur durch die gute Frau im Wald, mit dem Hinweis aus ihren Schwanz, hellhörig geworden.
Akira ist glaub ich keine Showlinie, wenn das die eher kräftige ist? Ihr Papa(Link zu ihm auf erster Seite) war ein eher kräftiger Zeitgenosse, die Mama so wie Akira. Ja und genau so sah der Nachwuchs aus, 6 von 8 waren weiß und kräftig nur unsre und noch ein schwarzes Wollknäul waren von Anfang an schlanker. Mir persönlich gefällts auch besser, aber das ist Geschmackssache. Wir haben dann auch Aufgrund der vielen Untersuchungen, Test, Dokumenten und der vermeintlichen FCI angehörigkeit 1000€ bezahlt. Kaufvertrag usw ist auch alles da.Na denn wir gehen jetzt raus ne Runde schwimmern mit der kleinen. Noch ein Frage haben eure Labbis auch Probleme bei großer Hitze? Unsre rennt 30 min. rum und dann is sie platt, aber nur ab 20 Grad aufwärts.
grüße
-
Zitat
Du glaubst doch jetzt nicht im Ernst,
dass ich dir das ganze Reglement des VDH, unterteilt gemäss den einzelnen Rassen, runterbete?Du sprachst von minimalen Grundvoraussetzungen. Widersprichst Du Dir jetzt nicht?
Die Sachen interessieren mich wirklich, ich habe sie nämlich auf deren Seite nicht gefunden,
-
Zitat
Uns ging es damals gar nicht so um die Reinrassigkeit, wir wollten einen Hund der gesund, also nach möglichkeit HD/ED frei ist, das ist bei ihrem Papa so, glaube sogar 5 Generationen nachgewiesen nur bei der Mama haben wir ein Attest vom Tierarzt das sie zumindest HD/ED frei ist.ZitatWir haben dann auch Aufgrund der vielen Untersuchungen, Test, Dokumenten und der vermeintlichen FCI angehörigkeit 1000€ bezahlt. Kaufvertrag usw ist auch alles da.
Wenn es Dir um einen gesunden Hund ging, dann bist Du aber beim falschen Verein gelandet. Denn die Anforderungen sind da nicht gerade hoch, wenn ein einfaches Attest eines Tierarztes reicht, um HD- und ED-Freiheit zu bestätigen.
-
-
Zitat
Hallo,
hab da mal ne Frage. Ist es nicht so, dass ich, wenn ich laut Kaufvertrag einen "reinrassigen" Labrador kaufe auch Anspruch auf einen "reinrassigen" Labrador habe? Selbst wenn es kein VDH-Hund ist?
LG
Wovon sprichst Du? Dem Phänotyp? Der Verwendbarkeit?
-
Mein Gott!
So viel Geld!
Aber Hauptsahe, sie ist und bleibt gesund und hat einen guten Charakter.
-
Also,
ich habe einen Labi aus der Arbeitslinie, allerdings hier in Dänemark gekauft, da heißen sie "Formel 1", meine sieht deiner schon sehr ähnlich, allerdings hält Klara die Rute nicht so gerollt. Aber schmler und leichter als die Labis der Showlinie ist sie auf jeden Fall, meine wiegt 25 kg bei einer Schulterhöhe von 55 cm.Externer Inhalt www3.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www3.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@AdMo:
Nein, ich widerspreche mir keineswegs,
auch wenn man es bei oberflächlicher Betrachtung leicht denken kann.;)In meinem Augen und nach meinen Erfahrungen sind die Regelungen, die der VDH auferlegt, das Minimum dessen, was man als Züchter bringen muss, um überhaupt einigermaßen verantwortungsvoll züchten zu können.
Die Ansprüche des VDH sind noch in vielen Rassen weit unter dem, was wirklich notwendig wäre, um viel Tierleid zu umgehen.Daher sind aus m.M. nach alle die zwielichtige Vermehrer, die sich noch nicht mal diesen Regeln beugen wollen.
Wer nur im FCI züchtet, hat immer was zu verbergen, das ist nun Mal so...
-
So, ich habe mir gerade mal die VDH-Zuchtordnung für Labradore gezogen, mit "minimal" hat das Ding ja wohl nichts zu tun.
Das Teil hat zehn Seiten und bevor man VDH-Labradore züchten darf, muss man zwei Jahre Mitglied im Labrador Club Deutschlands sein und bei denen einen Lehrgang besucht haben.
Imho typisch deusche Vereinsmeierei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!