Labrador reinrassig oder nicht?
-
-
Zum Thema VDH vs. Dissidenzvereine kann ich nur so viel sagen:
die Regeln und Grundvoraussetzungen für die Zucht im VDH sind schon minimal genug, sodass für mich jeder """Züchter""", der sich nicht mal diesem schwachen Reglement unterwirft, einfach nur ein unseriöser Vermehrer ist.Meiner Meinung nach wurde die TE hier ordentlich über den Tisch gezogen! :zensur:
Da hätte sie auch einen Labbi aus dem TS eine Chance geben können, da hätte sie bzgl. Gesundheit wohl genauso gute bzw. schlechte Karten. :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
sodass für mich jeder """Züchter""", der sich nicht mal diesem schwachen Reglement unterwirft, einfach nur ein unseriöser Vermehrer ist.
Harter Tobak.
Wie lauten denn die Regeln?
-
Zitat
Und da Deine Hündin aus Bayern stammt ist es nur natürlich das diese Vereine eher nach der jagdlichen Version züchten.
Das Argument verstehe ich jetzt nicht?
Und in 'Preussen' gibts nur Show-Labradore?
-
Zitat
Das Argument verstehe ich jetzt nicht?
Und in 'Preussen' gibts nur Show-Labradore?
Klingt für mich (Oberfranken in Bayern ganz oben) so, als würden hier in Bayern nur Hinterwäldler leben, die mit Keule und Jagdhund bewaffnet in den Bayerischen Wald gehen, um für ihr Mittagessen zu sorgen
Bin auch auf die Antwort gespannt ....
-
Das ist kein Argument sondern nur eine Annahme.
Bayern = ländlich (früher und heute viel Jagd)Preußen- ich sehe jetzt keinen Zusammenhang außer Du meinst die politische Seite.
liebe Grüße
Susanne
-
-
Zitat
Meiner Meinung nach wurde die TE hier ordentlich über den Tisch gezogen! :zensur:
Da hätte sie auch einen Labbi aus dem TS eine Chance geben können, da hätte sie bzgl. Gesundheit wohl genauso gute bzw. schlechte Karten. :/das sehe ich ähnlich, wenn die ts gutgläubig davon ausgegangen war, dass sie einen reinen labbi von einem seriösen züchter erwirbt :/
nebenbei sieht der hund wunderschön aus und ich hoffe, nachdem die erste wut und enttäuschung verflogen sind, dass der hund trotz allem gesund ist und seine besitzer erfreut
-
Zitat
Bayern = ländlich (früher und heute viel Jagd)München eignet sich dafür besonders gut...
-
ich finde auch,d ass es ein süßer Hund ist. Die Rutenhaltung enspricht zwar nicht der des üblichen Labbis, aber letztlich ist das doch wurscht.
Die Sache mit den Papieren spielt doch auch nur eine Rolle, wenn man züchten oder beispielsweise an Working-Tests teilnehmen will. Das ist mit einem Hund ohne anerkannte (=VDH-Papiere) sogut wie unmöglich.
Ich habe jedenfalls noch keine Möglichkeit gefunden, aber meine Maus hat auch gar keine Papiere.
(Habe vor Wut schon mal überlegt, selbst welche zu basteln. Denn schließlich hat ja jeder so seine Ahnen....)
Also: nicht grämen! Hauptsache der Hund ist gesund und macht glücklich.
-
Du glaubst doch jetzt nicht im Ernst,
dass ich dir das ganze Reglement des VDH, unterteilt gemäss den einzelnen Rassen, runterbete?Das kannst du auch selbst nachlesen:http://www.vdh.de
Wenn dich das denn überhaupt interessiert, was ich ernsthaft bezweifle...
P.S:
Ich lege grossen Wert darauf, dass, wenn man mich zitiert, es nicht unvollständig macht, sodass der Sinn entstellt wird! Hat was mit Urheberrecht zu tun, nur so nebenbei! -
Hallo ,
Also, hab mich vielleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt.
Natürlich gibt es in Bayern nicht nur Labradore aus der jagdlichen Linie. Das ist natürlich Quatsch.So jetzt kommt wieder eine ANNAHME: Da Bayern ein wenig mehr ländlich ist(bitte keine Kulturdiskussionen)UND der entsprechend führende Verein NICHT im VDH ist, könnte(Achtung Annahme) es vielleicht sein das frühere Generationen der Labradorzucht mit einer jagdlichen Linie in "Berührung" gekommen ist.
Kann aber muß nicht so sein.liebe Grüße
Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!