Fangaktion: bitte Daumen drücken

  • Leute, Ihr seid klasse!!!!

    So viele Wünsche und vor allem Tipps in sooo kurzer Zeit. DANKE!

    Ich denke, das mit dem auf den Boden setzen und Leckerlis neben oder um mich/uns legen, ist die beste Variante.

    Beim Werfen fürchte ich, dass er nur noch mehr Angst bekommt. Wenn, dann versuche ich höchstens, sich so halbwegs auf dem Boden auf ihn zurollen zu lassen.

    Ich habe nur Angst, dass er beim Zugreifen entwischt und dann wegbleibt. Daher warte ich damit lieber ein bisserl länger, als dass ich zu schnell (und damit hektisch) vorgehe.

    Den Fleischknochen, an dem ich eine Schnur befestigt habe, kann er nicht verschlingen, dafür ist er zu groß ;-)

    Sollten wir heute keinen Erfolg haben, holen wir uns morgen früh eine "Hundefalle".

    Jetzt muss ich aber erst noch mit Zampa laufen ... aber ich guck hier noch rein, bevor ich fahre.

    Liebe Grüße

    Doris

  • Ich finde die Idee nicht so doof. Meine scheinläufige Lotte lockt jeden Hund an, die würde sich für solche Aktionen schon eignen.

    Schwierig wird es nur, wenn der arme Hund Angst vor anderen Hunden hat.

  • Doris...das A und O ist das Du auf dene Koerperhaltung achtest.....gerade beim "einfangen" machen viele den Fehler in die Hocke zu gehen, den Oberkoerper vorbeugen, den Hund dann locken zu wollen.......das wirkt auf fremde, aengstliche Hunde bedrohend und einschuchternd.

    Fangstange ist eine sehr gute Idee...dafuer muss man den Hund aber in eine Ecke draengen oder einkesseln koennen.

  • Mit einem anderen Hund wurde es schon versucht. Hat nicht funktioniert. Leider!

    Ich weiß aber nicht, ob es ein Rüde oder eine Hündin ist. Die waren wohl so aufs Fangen konzentriert, die Leute, dass sie da nicht geguckt haben ;-)

    Na prima, grad hör ich, dass die, die ihn einfängt, erst mal behalten darf :-) Das sag ich meinem Mann mal lieber nicht. Obwohl: Der würde den Vierbeiner auch nicht dort lassen!

    Nochmals DANKE Euch allen!!!

    Bis nachher.

    Liebe Grüße

    Doris

  • apropro eigene Körperhaltung:

    Nimm richtig warme klamotten mit und ein Sitzkissen oder so. Das blödeste, was einem in solchen Situationen passieren kann, ist, dass der Hund grade vertrauen fasst und man selbst es einfach nicht mehr schafft ruhig und entspannt sitzen zu bleiben. Also im Vorfeld auch an die eigene Bequemlichkeit denken. (Und vielleicht was zu knabbern für Dich, ich könnte mir vorstellen, das das hilft)

  • So, ich düse los ... danke für all Eure super Tipps.

    Haben natürlich auch für uns selbst Sitzkissen, Decke, Knabbereien und Getränke dabei und auch Taschenlampen.

    Werden um 08:00 Uhr dort sein und dann beginnen.

    Also bitte ab 08:00 Uhr Daumen drücken!!!

    Sobald ich zurück bin, folgt meine Info, ob wir erfolgreich waren *was ich wirklich hoffe*!!!

    Liebe Grüße

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!