Welche Rasse suche ich?

  • Zitat


    Wir überlegen noch. Max ist aus der Tierhilfe und da haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. Er wurde uns als Dackel-/Zwergpinscher vermittelt der maximal 45 cm hoch werden sollte und wurde dann ein Dobermann.

    Woher habt ihr ihn denn? Ich habe mich schon immer mal wieder gewundert, da ich nämlich auch in Erinnerung hatte er würde wohl nicht so groß werden- und plötzlich sind da Bilder von einem Riesenmax.

  • Micki...
    Genau er sollte wesentlich kleiner sein ha ha und wir sind reichlich ins schwitzen gekommen als er wuchs und wuchs und wuchs, da wir hier nur Hunde bis maximal 50cm halten dürfen. Wir haben ihn von einer Tierhilfe Nähe Lübeck, die war mehr darauf bedacht uns bei der Tiervermittlung Hundefutter zu verkaufen, als uns was über ihn zu erzählen oder uns nach seinen zukünftigen Wohnverhältnissen zu befragen.
    Deswegen habe ich jetzt "leichte" Vorbehalte.

    Tucker
    Mir ja. Ich finde Schnauzer super aber meinem Mann gefällt die Rasse nicht. Wobei diesmal suche ich aus, letztes mal hatte er das letzte Wort.

    Nicht zu klein, weil Max ja schon ne recht stattliche Größe hat und er soll ja nicht platt gemacht werden ... also denke ich 30 cm wäre schon ne gute Mindestgröße .

  • hmm, vielleicht wäre dann noch ein groß geratener kontinentaler zwergspaniel (papillon/phalene) was. die sind normal ca.28cm, wir hatten einen groß geratenen Rüden mit 33cm (hat aber trotzdem auf Ausstellungen abgeräumt :D ). Tolle Hunde, wir hatten den im Rudel mit den großen laufen (damals 1 Malamute Hündin, 1 Schäferhündin, 1 Mix Hündin und 1 Tervueren) und der war wesentlich robuster als er aussah.
    Haaren tun die auch nicht besonders viel, aber 2x die Woche bürsten sollte drin sein.
    Gebellt hat der nicht großartig, ist bei denen ne Erziehungssache und super intelligent und aufgeweckt, wir hatten Obedience und Agi mit ihm gemacht.
    Also wenns auch ein kleinerer (im Herzen ganz großer) sein darf, könnt ich die auch empfehlen.

    lg susanne

  • Ich wollte ja eigentlich auch einen eher kleinen und hatte dazu auch einen Thread eröffnet, weil ich die Erfahrungen anderer hören wollte von wegen großer mit kleinem Hund :D. Bin also einem kleinen Hund auch nicht abgeneigt ... er sollte aber rennen können und durchhalte haben, denn unserer ist einer der gerne viel und lange rennt und wäre ja blöd, wenn der Lütte dann nicht nachkommen würde. Aber lieber Kurzhaar :D.

  • Der Parson! :D

    Bellfreudigkeit....jein, lässt sich unterbinden, wenn man einen hat der dazu neigt.

    Starker Jagdtrieb...denke ich, lässt sich auch gut aberziehen.

    Sehr kindellieb, auch nicht zu groß für Kleinkinder. Sehr anhänglich...intelligent, lauffreudig...

    (wenn du Bubi mal kennenlernen willst, können wir uns auf der Horner Rennbahn gerne mal treffen)

    ------------

    Oder sonst wenn ein bissl plüschiger sein soll, der Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Der Border Collie unter den Retriever...

  • Ne ne lass mal .... aberziehen ist so eine Sache ... wir müssen unserem Dobi noch den Jagdtrieb aberziehen, dass ist mal nicht so eben gemacht und deswegen lieber kein Parson ,,,, es gibt ja genug Hunderassen die von Natur aus nicht sonderlich viel bellen und auch keinen bis wenig Jagdtrieb haben.

    Gegen Horner Rennbahn treffen ist ansonsten nix einzuwenden :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!