Bestes Futter möchte wieder auf alte Maschinen umstellen?!

  • ich habe das Youngsters früher gefüttert. Mein Hund hat es wirklich super vertragen! Dann habe ich vor einigen Monaten nochmal einen Sack gekauft und es klappte gar nicht mehr. Die Kotmenge war viel höher und der Kot auch nicht mehr fest.


    LG
    Sabine

  • Ich kann Manu nur Recht geben, die Kroketten konnte man früher super in die Tasche stecken, weil sie schön trocken waren. Jetzt sind sie fettüberzogen und man hat nach dem Anfassen einen leichten Film auf den Fingern!


    Meine beiden Fellnasen fressen es zwar nach wie vor sehr gern, aber sie grasen nun wie Kühe und saugen auch sämtliche Kaninchenperlen draußen auf.


    Das Preisleistungsverhältnis fand ich bei BF bisher echt toll, aber im Moment bin ich leider überhaupt nicht mehr zufrieden.

  • Ich finde das jetzt eher seltsam, dass sie wieder umsteigen. Damit geben sie finde ich zu, dass sie doch was an der Rezeptur geändert haben. Zumindest sehe ich es widersprüchlich...
    Wahrscheinlich haben sie viele Kunden verloren in der letzten Zeit

  • Zitat

    Ich finde das jetzt eher seltsam, dass sie wieder umsteigen. Damit geben sie finde ich zu, dass sie doch was an der Rezeptur geändert haben. Zumindest sehe ich es widersprüchlich...
    Wahrscheinlich haben sie viele Kunden verloren in der letzten Zeit


    Nein, damit geben sie das nicht unbedingt zu. Erinnrst du dich, dass Herrmanns mal eine Weile lang eine neue Kochung der Dosen hatte? Dadurch wurde eine andere Eiweissreaktion hervorgerufen. Der Inhalt der Dosen war breiiger und viele Hunde hatten Probleme. Sie hatten die Kochung geändert, weil sich viele beschwert hatten, dass das eingekochte Fleisch so hart sei. Also wurde dem Kundenwunsch Genüge getan. Aber die neue KOnsistenz hat auch wieder nicht gefallen. Diesmal haben es dann viele Hunde nicht gut vertragen. Jetzt gibts wieder die alte Kochung und die Vesträglichkeit ist wieder da. Man braucht eben stabile Löffel um ein eingekochtes, echtes Stück Fleisch zu teilen.


    Ich habe natürlich keine Ahnung, was wirklich bei BF los ist. Aber mir ist das Herrmanns Beispiel gerade eingefallen.
    Ich glaube nicht, dass man so einfach ein Urteil fällen kann, ob da was an der Rezeptur geändert wurde oder nicht.


    Ist aber nur meine bescheidene Meinung. :smile:

  • Wir haben am Anfang Josera gefüttert, da hat Bruno ca. 3 Mal am Tag sein großes Geschäft erledigen müssen. Sind dann auf BF umgestiegen in der Zeit wo gerade die Diskusionen losgingen (wg.Allergie)
    Bruno hat es zwar gut geschmeckt aber die Kotmenge......nee nee.
    Ca. 5 Mal am Tag :hust: uns immer RIESENHAUFEN.
    Verwende jetzt meinen Rest nur noch als Leckerlis
    Nun barfen wir und er macht nur noch einmal am Tag...Von einem Tag auf den anderen...
    :gut:

  • Soweit ich weiß hieß es aber zumindest am Anfang, als ich die Sache noch mitverfolgt habe, dass sich auch am Herstellungsverfahren nichts geändert hat, nur an der Größe und der Farbe...


    Das Hermanns-Beispiel sagt mir nix. Vielleicht hatte ich da noch keinen Hund oder so :???:

  • Mit dem Hermanns-Beispiel kann ich leider auch nichts anfangen, weil ich noch nie Hermanns verfüttert habe.


    Heute hat unser Rüde sage und schreibe 5 Haufen gemacht und unsere Hündin drei. Hinzu kommt auch noch, dass unsere Hündin heute ständig „Schlitten fährt“, sie hat sonst nie Probleme mit der Analdrüse! :shocked:


    Ich müsste nächste Woche neues Futter bestellen, zu diesem Zeitpunkt wird ja noch keine Umstellung Erfolg sein, also werde ich mich nun erst einmal nach einem neuen Futter umschauen! Leider habe ich im Moment absolut noch keine Vorstellung welches Futter ich nun nehmen soll!? :motzschild:

  • Also meiner hat überhaupt keine Probleme, allerdings ist die Knochenform von Sack zu Sack unterschiedlich, da es das einzige Trofu ist was er verträgt, bin ich mal gespannt, ob die nächste Trofu-Form wieder anders aussieht. Ich nehme Fellow-Banane u. da ist die Knochenform einmal klein u. dann wieder groß.

  • Zitat

    Erinnrst du dich, dass Herrmanns mal eine Weile lang eine neue Kochung der Dosen hatte? Dadurch wurde eine andere Eiweissreaktion hervorgerufen. Der Inhalt der Dosen war breiiger und viele Hunde hatten Probleme. Sie hatten die Kochung geändert, weil sich viele beschwert hatten, dass das eingekochte Fleisch so hart sei. Also wurde dem Kundenwunsch Genüge getan. Aber die neue KOnsistenz hat auch wieder nicht gefallen. Diesmal haben es dann viele Hunde nicht gut vertragen. Jetzt gibts wieder die alte Kochung und die Vesträglichkeit ist wieder da. Man braucht eben stabile Löffel um ein eingekochtes, echtes Stück Fleisch zu teilen.


    Ja, ich erinnere mich daran, und die Dame von Herrmann's Futter war ja auch im DF.
    Ich bin zwar auch sehr unbedarft, aber ich kann mir nicht erklären, warum lediglich eine andere Krokettenform Unvertäglichkeiten in Serie auslösen kann :???:
    Die Form verändert doch nichts an der Zusammensetzung.
    Desweiteren kann ich mir vorstellen, dass so eine neue Extruder-Maschine nicht so billig in der Anschaffung ist, als dass ich sie kurz danach einfach wieder abschaffe, nur weil die Krokettenform den Abnehmern nicht passt :???: Das wäre ja ein immenser und nicht tragbarer wirtschaftlicher Verlust. :/


    Ich jedenfalls bin froh, dass ich diesen Zirkus nicht mitmachen muss.
    Meinem Hund ist die Krokettenform total egal ( die erkennt er sowieso nicht) , so lange die Zusammensetzung passt, denn die ändert sich auch bei neuen Maschinen nicht.


    LG Britta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!