
Wesenstest für Hunde - Arbeitet ihr darauf hin?
-
Gast28477 -
15. Mai 2009 um 20:31
-
-
Zitat
die Überprüfung findet "in freier Wildbahn" statt, d.h. du hast immer das Risiko, dass dir ein fremder, unangeleinter Hund in deinen rennt. Außerdem darfst du bei den meisten hess. Gutachtern nicht auf deinen Hund einwirken, du "hängst" still als "Gefängniskugel" an der Leine. Mit dem Gutachter ist man allein unterwegs, am Ende zählen seine Notizen. Wenn du etwas anders siehst, dann hast du Pech.
so wars bei uns auch. geprüft wurde in einem park an einem wochenende von 12 bis 17 uhr. jede menge "verkehr" dort zusätzlich zu den gestellten aufgaben. und es wurde mehrfach auch gleichgeschlechtlicher direkter hundekontakt gefordert, incl. analkontrolle - angeleint, versteht sich.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier steht übrigens auch etwas zur Bewertung des Tests (unter 3.2 ab Seite 48):
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser…e=973952369.pdf -
wo kann man so einen Test denn machen und was kostet der? Bringt das für "normale Hunderassen" (wie es im Text so schön steht
) auch irgendwelche Vorteile?
Ich denke Buffy würde den Test bestehen
-
warum willst du das deinem hund antun?
ich glaube, die tests in der art gibt es nur für auffällig gewordene hunde.
gruß marion
-
Weil Buffy da nicht wirklich Probleme mit hätte, wie da so steht. Und wenns irgendwelche Vorteile gibt, z.B. Steuererleichterung oder so, wieso nicht :anmachen:
-
-
@ schnauzermädel und tagakm,
Hallo, Ihr führt beide Hunde im Schutzhundesport (VPG und Mondioring), wo der Hund einen Angriff auf den HF (beim Rückentransport bzw. bei der Führerverteidigung) abwehren/verhindern muss.
Im niedersächsischen Wesenstest darf der Hund nun aber das gerade nicht tun. (Punkt 4.9.: ..der Hund wird so geführt, dass eine entgegenkommende Person auf der Seite des Hundes passiert wird. Die Person hat einen Stock und führt einen Scheinangriff.....).
Hier stellt sich mir die Frage, besser doch einen "freiwilligen" Wesenstest vor dem Einstieg in eine dieser Sportarten (und vor einer evtl. Wesenstestpflicht für alle) zu absolvieren? Oder wie bringt Ihr Euren Hunden ggf. den Unterschied bei?
Weiterhin würde für mich im Moment auch das Alter (knapp 2 Jahre) meines Riesen für einen "vorbeugenden" Test sprechen. Er ist jetzt noch ein allem gegenüber aufgeschossener, freundlicher und sicherer Hund, der (nach ensprechendem Training) aus heutiger Sicht kaum Probleme haben würde, den Test zu bestehen.
Wie wird das aber aussehen, wenn er ein gestandes "Mannsbild" ist. Wird ihn dann eine massive Bedrohung auch nur erstaunen?
Zum Glück steht bei uns im "Ländle" diese Frage noch nicht ernsthaft zur Debatte. Aber die Fantasie unsere Politiker bei der Suche nach neuen Steuerquellen kennt ja bekanntlich keine Grenzen. (Ein Berliner Kabarettist empfahl zu diesem Thema, den "Inneren Schweinehund" zu besteuern)!
LG
-
Zitat
@ schnauzermädel und tagakm,
Hallo, Ihr führt beide Hunde im Schutzhundesport (VPG und Mondioring), wo der Hund einen Angriff auf den HF (beim Rückentransport bzw. bei der Führerverteidigung) abwehren/verhindern muss.
Beim Mondioring darf ein Hund nur auf Befehl angreifen....nicht von sich selbst aus
-
Zitat
wenns irgendwelche Vorteile gibt, z.B. Steuererleichterung oder so, wieso nicht :anmachen:
ich weiß ja nicht, wie hoch bei euch die h-steuer ist. da kannst du sehr lange warten, bis sich das auszahlt. der test ist ja nicht mal eben fürn fuffi zu kriegen.
-
*edit* haette besser lesen muessen......
Auch beim Wesenstest war das nie ein Problem weil der Gutachter keinen Schutzanzug oder Armmanschette traegt. Auch wird hier bei uns bei einem Wesenstest der Hundehalter nicht angegriffen vom Gutachter.
-
Hey....
mal eine Frage, würde man bei dem Wesentest auch Rücksicht auf die Rasse nehmen?
Ich mein, ich hab mir das alles mal durchgeschaut und bei folgenden Punkten würde Diego durch seine zurückhaltung und scheuheit durchfallen -zunächst wird der Hund dem Tierarzt vorgeführt und Gewicht, Signalement (äußere Kennzeichen) und Chipnummer festgestellt.
2. desgleichen, die Person starrt den Hund mit ernstem Gesicht an
3. dsgl., die Person breitet die Arme weit aus, zieht den Kopf ein und nimmt eine drohende Haltung ein
4. dsgl., die Person brüllt den Hund wütend an "was ist denn das für ein Köter, der muß doch Maulkorb tragen!"
5. dsgl., die Person torkelt und lallt (wie ein Betrunkener)
6. dsgl., die Person hat die Augen zugekniffen oder trägt dunkle Brille und tastet sich wie eine blinde Person mit dem Stock den Weg, auch in den Aktionsbereich des Hundes hinein
7. dsgl., die Person spannt plötzlich in etwa 1-2 m Entfernung vor dem Hund einen Regenschirm auf
8. dsgl., die Person stolpert plötzlich in Höhe des Hundes oder kurz davor
9. dsgl., die Person hat einen Stock (Besenstiel) und führt einen Scheinangriff auf den Hund aus, der Stock wird über den Kopf hochgehoben und in Richtung des Hundes schnell niedergesenkt, etwa 50 cm vor dem Hund wird der Stock angehalten
10. dsgl., die Person streift bei Passieren den Hund leicht mit dem Mantel oder mit der Hand
13. dsgl., die Person kniet sich hin, spricht den Hund an und streckt die Hand zum Hund aus
19. eine Person mit einem Feuerzeug kommt auf den Hund zu, bückt sich zum Hund herunter und zündet das Feuerzeug mehrmals vor dem Hund
20. eine Person kommt entgegen, die Person trägt bodenlangen schwarzen Mantel und hat den Hut ins Gesicht gezogen
21. Person liegt (auf Isomatte oder Decke) auf dem Boden und steht plötzlich auf, wenn der Hund auf ca. 1-2 m heran ist. Bei zweiten Mal rennt die Person plötzlich weg, nachdem sie aufgesprungen ist
23. Der Hundehalter spricht leise und beruhigend mit dem Hund, während eine fremde Person vorbeikommt, die wütend schreit und dazu in die Hände klatscht
26. der Hund wird durch eine Tür geführt, dabei hält ein Helfer ein Tuch / einen Lappen so, daß der Hund davon gestreift wird
(kommt drauf an)
28. eine Gruppe von ca. 4-5 Personen steht enggedrängt, der Hundeführer mit Hund zwängt sich dazwischendurch - mit Körperberührung - und bleibt in der Mitte stehen, wobei die anderen sehr dicht heranrücken, eine Person schimpft rum "muß denn der Hund hier auch noch rein, der Fahrstuhl ist doch schon voll"
30. eine fremde Person spielt ebenso mit dem Hund
Er spielt nicht so richtig
34. der Hund wird angeleint alleingelassen, der Hundeführer und alle dem Hund vertrauten Personen verschwinden aus dem Blickfeld des Hundes, dann gehen fremde Personen am Hund vorbeiWir machen solche Situationen zwar auch durch, nur bei Diego geht das definitiv nur stück für Stück...
Bowie würde es nach etwas üben dann bestehen...Diego würde in den oben aufgelisteten Situationen versuchen zu fliehen, einen Bogen um die Leute zu machen usw...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!