
Sicherheitsgeschirr für das Auto
-
shenja -
15. Mai 2009 um 16:16
-
-
Hey ich möchte für meinen Golden Retriever ein Sicherheitsgeschirr fürs Auto kaufen. Nun möchte ich auch eins haben welches sicher ist und den Hund im schlimmsten Falle am weichsten abfängt, könnt ihr da welche empfehlen? Leider habe ich eine Limousine und kriege dort keine Box unter ( A4 ).
mfg shenja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, ich würde immer gerade für einen großen Hund, nur GS Gurte verwenden, da die billigen (z.B. Trixi) bei starkem Bremsen durchreißen. Hab ich selber gesehen und das ist echt total gefährlich. Wir haben einen von Hunter, war zwar recht teuer, aber hält super gut und man kann ruhigen Gewissens mit dem Hund wohin fahren. Hab meinen bei Ebay ersteigert!!
Ansonst kann ich nur den Allsafe Sicherheitsgurt empfehlen, der ist sogar TÜV geprüft. Guck mal bei Zooplus: http://www.zooplus.de/ask?query=sicherheitsgurt
Alle Anderen Gurte mögen zwar billiger sein, aber schützen keinen Hund bei starkem Bremsen.
Hoffe, ich konnte dir helfen. -
Ich hab den Doggy Protect, der ist auch Crash-getestet und ist sehr stabil.
-
Danke hilft mir schonmal weiter
Welche größe eignet sich denn für einen Goldenretriever?
-
Da stehen doch die Größen dabei. Miß doch einfach bei Deinem Hund nach.
-
-
also den von zooplus kann ich nicht empfehlen, der steht bei mir nebenan gerade im büro und wird morgen wieder zurück geschickt...
das gerät ist total schwer und kompliziert anzuziehen...
ich werd für Amy ein stabiles Norweger-Geschirr oder ein Camiro nehmen, das lässt sich nämlich leicht anziehen -
Ich habe das Geschirr von Kleinmetall, auch das ist TÜV geprüft. Ich habe für Lena, Labbie Mix, die sehr schlank ist (23 Kilo) größe L gekauft, weil wir dachten, sie nimmt noch ein wenig zu - hat sie aber nicht. Vermutlich hätte daher auch ein M gereicht, daher würd ich dir bei einem normal proportinierten Goldie zu L raten, das sollte gut passen.
Hier in dem Thread findest du auch Bilder von dem Teil - weil manche der Meinung sind, das sei kompliziert anzuziehen - finde ich überhaupt nicht. Einmal passgenau eingestellt sitzt das und ist super leicht anzuziehen. Lena hängt sich da auch richtig rein und nutzt den Halt durch das Geschirr aus, das habe ich bemerkt, als sich die Halterung einmal gelöst hatte und sie daher nicht angeschnallt war und ich mich gewundert habe, warum sie total rumeierte.
https://www.dogforum.de/ftopic77821-10.html
Edit: ein normales Geschirr würde ich nicht nehmen, die mögen zwar stabil sein, aber nicht für Zugbelastung gemacht und ausserdem sind sie bei weitem nicht so gepolstert wie z.B. das was ich habe.
-
Die guten Autogeschirre sind immer eher schwer und komplizierter anzulegen, der Sinn liegt ja darin, dass das Geschirr große Kräfte aushalten muss.
Ein normales Geschirr bringt bei nem Unfall gar nix, weil die Plastikclickverschlüsse einfach durchbrechen. -
Irgendwie ists mir noch nicht ganz klar, was an "über den Kopf stülpen - ein Bein durch die Schlaufe ziehen - und einen Verschluss schließen" kompliziert ist. Ja, ok, es ist kein Klickverschluss, aber wenn ich an Lenas normales Geschirr mit dem Plastik-Click-Verschluss denke, kämpfe ich damit fast genausolange, um nicht Haare oder eine Speckfalte beim zuklicken einzuklemmen. Da ist das Autogeschirr fast angenehmer, weil man auch mal eine Hand von wegnehmen kann, was ich beim normalen Geschirr nicht kann.
-
Hallo,
da ich täglich 2 Stunden mit dem Auto und Hund unterwegs bin und das über Autobahn und durch die Hamburger City, haben wir uns das System von Allsafe gekauft.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eitsgurte/13822
Das hatte auch unsere Hundetrainerin empfohlen.
Das Geschirr ist zwar ein wenig umständlich anzuziehen, da währe eine Lösung mit Clic-Verschlüssen sicherlich angenehmer. Man muss die Gurte vom Geschirr selber durch die Metallschlaufen ziehen.
Deswegen nehme ich für Kurzstrecken lieber Leja´s normales Geschirr (E-Quest/DOX) und fädel meinen Hund bei Langstrecken in das Geschirr von Allsafe.
Die Befestigung ist da ganz plietsch gemacht. Das Teil wird am Gurt selber befestigt. Das ist ein Metallbügel, der mit einem Schraubgewinde geschlossen wird. Der Autogurt kommt normal ins Gurtschloss. Selbst, wenn Hundi das Gurtschloss aufbekommt (das kann meine) ist der Hund trotzdem Sicher.
Die Größenangaben sind etwas verwirrend. Wir haben für Labbigröße Bestellt. Das Geschirr passt eben grade. Ich weiss nicht was für große Labbis die als Maß genommen haben, wahrscheinlich sind die davon ausgegangen, dass alle Labbis Übergewicht haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!