
Sicherheitsgeschirr für das Auto
-
shenja -
15. Mai 2009 um 16:16
-
-
Zitat
Deswegen nehme ich für Kurzstrecken lieber Leja´s normales Geschirr (E-Quest/DOX) und fädel meinen Hund bei Langstrecken in das Geschirr von Allsafe.
Das ist ja wie wenn du dein Kind auf Kurzstrecken nicht in den Kindersitz packen würdest, sondern nur den normalen Gurt nehmen würdest. Auch auf Kurzstrecken kann eine Vollbremsung aus 50km/h nötig sein und die Zugbelastung möchte ich weder auf den Verschlüssen noch auf ungepolsterten Gurtbändern auf meinem Hund haben.
Ich habe letztens eine Vollbremsung aus nicht mal 30km/h machen müssen (30er Zone und eine Dame kam aus ihrer Einfahrt raus ohne gucken) - Lena ist gut hinten in den Gurt geknallt. Möchte nicht wissen, wie das ausgesehen hätte, wenn ich nicht gebremst hätte, sondern ein Aufprall noch dazugekommen wäre.
Nutze ja auch das Allsafe.
Und wie gesagt, ich finde es nicht tragisch, einen Verschluss da zu schließen, mit dem Klickverschluss vom normalem Geschirr fummel ich genausolange rum, um keine Haare oder so einzuklemmen. Die anderen 4 macht man ja einmal zu und zieht nur alle paar Wochen nach Bedarf nach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nutz auch für beide Hunde DoggyProtect und wir - Hund und Mensch - sind sehr zufrieden.
Geschirr liegt auf dem Sitz oder Wagenboden, Vorderpfoten reingestellt, Geschirr hochgenommen und oben am Rücken eingeklickt (mit dicken Metallbolzen).
Musste schon mal ne Vollbremsung hinlegen und war froh, dass die Hunde hinten nicht mehr als einen Zentimeter nach vorne gerutscht sind.Die Hunde werden für jede noch so kurze Fahrt damit gesichert.........ohne gibts nicht, egal wie kurz die Strecke ist.
So haben sie schnell gelernt, im Auto = dieses Geschirr und fertig, fühlen sich damit wohl und machen keinen TamTam beim anziehen. -
Kompliziert ist es für mich auch nicht, aber halt 'anders'.
Beim Doggy Protect muss man auch nicht jedes Mal die Gurte neu einfädeln, das würd mich auch nerven.
Es wird einmal eingestellt und dann braucht man nur noch den großen Zentralverschluss. Die Haltegurte beiben fest im Auto installiert und werden einfach eingeklickt (Metallzungen).
Im Shop von Thomas Phillips gibts das Geschirr übrigens grad für 29 Euro. Kostet sonst zwischen 80 und 100 Euro glaub ich. -
Also, ich habe auch das Allsafe von Kleinmetall. Das erste war ab der ersten Stunde meines Hundebsitzerdaseins da und hat nach 6 Jahren täglichen Gebrauch immer noch ausgesehen wie letzte Woche gekauft. Dem neuen Hund war es zu groß, da habe ich das alte verkauft (guter Wiederverkaufswert,
) und dem neuen gleich dasselbe in klein gekauft. Ich kann es nur empfehlen, es hält ein Hundeleben lang, ist daher also auch nicht zu teuer. Es ist auch einmal zum Einsatz gekommen, als ich eine Vollbremsung hinlegen mußte. Es gab Gott sein Dank keinen Crash, aber es war ganz schön knapp... Der Hund saß jedenfalls sicher auf seinem Platz und hatte durch die gute Polsterung auch keine Quetschungen oder andere Blessuren...
-
in diesem thomas philipps shop- ist das wirklich das richtige oder nur zubehör dafür?
da steht nämlich normalpreis 29,95 ?!
da stimmt doch irgendwas nicht...
das hört sich nämlich besser an als das, was ich im moment hier habe. wie gesagt wenn mein hund schon vor mir abhaut, weil ich dieses schwere geschirr in der hand habe dann kann ich sie da sicher nicht zu nötigen dass sie das jeden tag anziehen muss... -
-
Also ich hab beides bestellt (den DoggyProtect und den Allsafe) und mich dann für den Allsafe entschieden, weil mir dieses DoggyProtect schon nicht stabil genug aussah. Das Anziehen ist zwar etwas umständlicher als ein normales Geschirr, aber man bekommt beim Fummeln der Gurte in die Schnallen ja auch Übung und mein Hund steht mittlerweile auch ruhiger da, weil sie gemerkt hat, daß es dann schneller geht. Und ja, es ist auch schwer, aber das liegt an den Metallteilen und gerade deswegen hab ich das Geschirr ja gekauft, damit da keine Plastikteile brechen können. Ich hab mal das Geschirr gewogen und objektiv gesehen ist es garnicht sooo schwer- allerdings hab ich auch 'nen kräftigen Hund, der nicht unter ein paar Gramm zusammenbricht und es ist für die Autofahrten gedacht, wo sie eh liegt - fürs Spazierengehen wäre es mir viel zu schwer!
Fazit: Ich find das Allsafe zwar sauteuer (besonders in der Größe), würde es aber jederzeit wieder kaufen - meine Freundin hat für ihren Labbi-Mix eins von Hunter, was auch stabil ist, meiner Meinung nach aber nicht so gut sitzt und das DoggyProtect hab ich hier noch liegen (weil ich den Termin zur Rücksendung verpennt hab) und das sieht schon so unstabil aus, daß ich es vielleicht für kleinere Hunde nehmen würde (und wenn ich Isofix-Halterungen am Auto hätte), aber nicht für meine Schäfi-Mix-Dame, die immerhin noch kleiner ist als ein "normaler"Schäferhund.
LG Silke
-
Ich habe auf Empfehlung von goldenkyra den Doggy Protect 2000 gekauft, der ist crahsgetestet und vom ADAC empfohlen.
-
Das Doggy Protect in dem Thomas Philipps Shop ist schon das Richtige, es hat glaub ich sogar jemand bei dem Hersteller von Doggy Protect nachgefragt, es ist dasselbe. Ich find den Thread nicht mehr.
Ich finde es sehr stabil, und ich habe mich für das Doggy Protect entschieden, weil der Hund da mit zwei Gurten am Fahrzeug gesichert ist, das gibt auch mehr Sicherheit bei Seiten-Crashes.
Mikah, ich hoffe du bist zufrieden
-
Bin ich, der Tipp war super, großes DANKESCHÖN!
Nur das erste Mal anlegen war eine Herausforderung bei meinem Zappelphilipp!!!
-
Zitat
in diesem thomas philipps shop- ist das wirklich das richtige oder nur zubehör dafür?
da steht nämlich normalpreis 29,95 ?!
da stimmt doch irgendwas nicht...Doch, es ist das richtige und komplette Rückhaltegeschirr.
TP hatte seinerzeit einen Sonderposten und ist berechtigt, zu diesem niedrigen Preis zu verkaufen.Inzwischen gibt es das Protect 3000 (thomas phillips verkauft das 2000) und es unterscheidet sich hauptsächlich im Design, das es jetzt in zwei Größen erhältlich ist und ein bisschen anders in der Nähtechnik.
Ansonsten ists gleich und das 2000er ist nicht weniger sicher/schlechter, als das neu desingte.........das hat mir der Hersteller telefonisch versichert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!