Warum leinen viele HH ihre Hunde nicht an?

  • Zitat

    bin so froh, dass es euch ähnlich geht!!!
    dachte schon manchmal ich sei ein blöder spießer.... :)

    ....da bin ich gerne auch ein Spießer :D ....ich mag es auch nicht, wenn mir ein unangeleinter Hund entgegenstürzt und ich meine beiden an der Leine habe...meistens kommt dann noch der Spruch.....*der macht ja nix*....ich bin mittlerweile so keck und antworte dann....*ihrer nicht aber meine* :D ...stimmt zwar überhaupt nicht, aber einige HH kommen dann doch in die Gänge :lachtot:

    LG
    Silvia

  • Ich kenn das nur zugut, unser kann auch nicht mit jedem Rüden und wenn unser an der Leine ist möchte ich auch das der andere HH seinen Hund an die Leine nimmt oder der Hund so gut hört das er 100% bei seinem Besitzer " bei Fuss" läuft.
    Meistens muß ich aber wirklich bis auf den letzten Meter warten ob der andere HH seinen Hund nun zu sich ruft oder nicht. Wenn nämlich nicht, mach ich meinen auch von der Leine ab, da gehts dann meistens. Aber Mist finde ich es trotzdem. Was passiert wenn die Hunde sich ohne Leine doch gleich in die Haare bekommen, dann ist das Geschrei von den anderen HH groß. Auch hasse ich die HH die schon weitem Rufen der tut nichts, ist ja schön für seinen Hund aber vielleicht macht ja meiner was.

  • Der Spruch "meiner tut nichts" kann ich nicht mehr hören - denn mein Gegenüber kann sich doch gar nicht sicher sein, dass ich meine Hunde nichts tun :???:

    Auf dem Feld:
    Die Hunde kommen an die Leine wenn ich sehe, dass mir ein HH mit angeleinten Hund entgegen kommt. Wenn fremde Hunde auf dem Feld frei laufen, rufe ich meine erst einmal ran. Boomer ist nicht mit jedem Rüden verträglich, von daher nehme ich ihn ab und zu auch an die Leine. Kann ich schwer beschreiben, ich achte eben auf sein Verhalten und bin bisher recht gut damit gefahren.

    Im Park:
    Wenn der Park leer ist, dürfen meine Hunde auch mal frei laufen. Kommen andere Hunde in Sicht, leine ich sie an. Nach Absprache mit den anderen HH werden sie eventuell abgeleint zum Toben - oder eben nicht.

    Heute morgen stand ich mit meinen Hunden im Park, beide an der Leine. Eine HH mit Schäfi kam, Hund nicht an der Leine. Sie ging zwar einen Bogen um nicht zu dicht an uns ran zu kommen, leider war der Schäfi andere Meinung ... der kam nämlich direkt auf uns zu. Als er noch 5 Meter entfernt war, stellten sich bei Boomer die Nackenhaare hoch, er fing an zu knurren Ich rief der HH zu, dass sie den Hund bitte zu sich rufen möchte, da Boomer nicht immer verträglich ist. Nach mehrmaligen erfolglosen Rufen holte sie den Hund dann ab. Zwischenzeitlich war Boomer arg am Knurren, ich bin dann schon ein wenig zurück gegangen mit den Hunden. Wäre der Schäfi noch näher gekommen, hätte ich nur noch die Leine loslassen und abwarten können...

    Auf dem Feld gibt es bei uns einen wunderschönen Staff. Allerdings mögen meine Hunde den nicht, jedes Mal kam es zu einer Rangelei mit Jack. Als wir Boomer "neu" hatten, kam die HH aufs Feld, der Staff lief frei - und direkt auf uns zu. Ich rief das sie den Hund zu sich rufen sollte und nahm Jack schon mal ans Halsband, damit er nicht zum Staff lief.
    Leider erfolgte keinerlei Reaktion von der HH. Ich habe viermal gerufen - und ja, sie hat mich gehört - aber sie telefonierte weiter und ignorierte mich. Zwischenzeitlich war der Staff dicht ran, Jack dreht fast ab und Boomer tänzelte mit hochgestellten Nackenhaaren um den Staff herum.

    Mein Glück war, dass ich eine Bekannte dabei hatte die Jack dann festhielt, während ich mir Boomer schnappte und mich zwischen Staff und Boomer stellte. Irgendwann kam die HH an, schnappte sich ihren Hund und schaute mich nur böse an. Ich hätte der derbe eine Klatschen können, war in dem Moment einfach nur sprachlos und sauer. :zensur:

    Es geht mir in diesem Fall NICHT um die Rasse. Wären die Steuern nicht so hoch, hätte ich selber einen Staff. Es geht mir hier um die Ignoranz, dass die HH gar nicht reagierte und ihren Hund einfach des Weges ziehen ließ.

    Auf der anderen Seite gibt es aber viel mehr positive als negative Begegnungen mit anderen Hunden und dessen Haltern. :)

  • Zitat

    Tja, Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung sind nicht immer unbedingt deckungsgleich ;)

    Ich kenne auch jemanden, der auf einem dieser "witzigen" Geschirre
    Der will nur spielen stehen hat.
    Wäre ja noch einigermaßen lustig, wenn dieses Kalb von einem Hund mit unverkennbarem Soka-Einschlag wirklich nur spielen wollen würde...
    Aber ganz ehrlich- ich trau dem Hund net von der Wand bis zur Tapete und hab den schon in Situationen gesehen, in denen er garantiert NICHT auf Jux aus war.

    Aber wenn man sich das nicht eingestehen kann... ne?

    Da hilft auch kein Clowns-Kostüm :/

    PS: ich gehe auch (aus Bequemlichkeit u Gewohnheit, sorry) oft mal auf die schnelle ohne Leine aus dem Haus.
    Mein Hund interessiert sich aber (bis auf zwei, drei feste Bekanntschaften) ohnehin null für andere Hunde u bleibt bei Fuß u würdigt sie keines Blickes- egal wie sie tölen u sich ins Zeug legen.

    Empfindet ihr mein Verhalten dann auch als Unsitte,
    ich mein- gehts hier ums Prinzip?
    (Wenn Jofgger u Radfahrer kommen halte ich sie pro forma am Halsband fest, wobei die sie genausowenig jucken wie Artgenossen)

  • Hallo Melli,
    ich kann deine Situation sehr gut verstehen. Uns geht es da ganz genauso. Erst gestern hat mich wieder eine Möchtegernhundetrainerin darauf hingewiesen daß "ihr" (damit meinte sie wohl die Allgemeinheit der Hundebesitzer die ihre Hunde anleinen) einen totalen Fehler macht, wenn die Hunde angeleint aufeinander zu gehen. Die Situation war folgende: Ich, gehe mit meinem Rüden an der Leine einen schmalen Feldweg entlang. Sie mit Dalmatiner mir entgegen, bleibt kurz stehen, hält ihren Rüden fest und läßt ihn gleich darauf wieder laufen. Aber nicht bei Fuß an ihrer Seite, sondern direkt langsam aber vorneweg auf uns zu. Auf den letzten 10 Metern, ruf ich ihr zu, sie möchte doch den Hund bitte anleinen. Daraufhin dann die Belehrung, daß es absolut falsch ist die Hunde könnten sich auf dem engen Weg nicht aus dem Weg gehen und deshalb würden sie alle leinenagressiv. Wenn sich aber mein Rüde ohne Leine auf den ihren stürzt und der Dalmatiner dann vielleicht sogar noch ein paar Löcher im Fell hat, weil er ihn eben gerade nicht sympathisch findet, hat sie garantiert eine andere Belehrung parat und ich wahrscheinlich eine Anzeige hinterher. Darauf lasse ich es nicht ankommen. Mein Hund ist nicht agressiv, aber bei unkastrierten Rüden entscheidet die Sympathie. Nicht jeder hat einen Hund, der es mit jedem freundlich meint. Außerdem weiß ich auch nicht, wer mir da entgegenkommt. Könnte ja auch umgedreht sein. Außerdem könnte mein Hund auch an der Leine sein, weil er krank, frisch operiert ist oder aber einfach nur gerne den Hasen hinterherjagd. Deshalb bin ich immer erstmal für das anleinen und Absprache ob man den Freilauf zuläßt oder nicht. Da kann meinetwegen motzen wer will. Oder sehe ich das falsch??

  • Ich kenne das auch, wenn ich einen Hund aus der ferne sehe. Bzw Benni mir das zeichen gibt das er einen Hund riecht (er steht dann ganz angespannt und schaut in eine Richtung und rührt sich nicht mehr, wenn ich ihn abrufe aber er sich nur hinsetzt weiß ich es ist ein Hund, kommt er aufs rufen sind es Menschen oder etwas anderes) Dann wird Benni erstmal angeleint (auch bei größeren Menschengruppen) wenn die Hundehalter ihren Hund dann frei haben oder machen kommt Benni auch frei. Falls man auf gleicher höhe ist und kurz quatscht wird beredet ob man es wagen möchte oder nicht. Mich schauen dann oft Leute an wenn ich sage bitte lassen sie ihren angeleinten Hund nicht mit Leine zu meinen ("die wollen sich doch nur kurz beschnuppern") Wenn ich sage können sie ja aber ohne Leine gehen sie meist weiter. oder wenn ich einfach keinen Bock drauf habe und einfach im Fuß mit Benni an Hundehaltern mit Hund an der Leine antgegenkommen laufe ich einfach weiter, meist schütteln die dann nur den Kopf da ich evtl sehr arrogant in dieser Situation wirke da mein Hund ja nicht "hallo" sagen darf.

    Habe mit einer Freundin vor kurzem eine getroffen, die entgegenkommende hatte ihre Hündin an der Leine, ich Benni auch dran gemacht, meine Freundin hatte keine Leine dabei aber setzte ihre Hündin am Wegesrand ab. Als die Frau mit der Hündin bei uns war lies sie die Flexi locker. Meine Freundin meinte sehr bestimmt dass sie dies nicht möchte vorallem weil der eine Hund an der Leine ist und ihre Hündin Weibchen nicht so mag. Die andere Hundehalterin wollte sie dann anzeigen und hat sie aufs schlimmste beschimpft da die Hündin im Sitzt dann nach einer weile eben durch das bedrängen der anderen Hündin auf Angriff ist. Leute gibts. :headbash:

  • Tja, das mit dem ...aber meiner tut was!" hab ich auch schonmal ausprobiert - und kassierte prompt den wichtigtuerischen Kommentar "ja, dann müssen Sie aber was dagegen tun, um den Hund anständig zu erziehen, also so geht das ja auch nicht, daß man einfach schreit, der tut was, und meint dann, man bräuchte den Hund nicht zu erziehen!" *klugscheiß.....
    Nun ja, die Tierarztrechnung zahl ich solchen Leuten jedenfalls net....
    (nein, es waren weder Biene noch bossi dabei, ein anderer Hund!)
    Ich hab auch keine Lust, mich jedem Deppen gegenüber erst mal zu rechtfertigen, warum dieser Hund nicht freundlich ist - er ist es einfach nicht, und fertig. Bis ich diskutiert hab, hat der den anderen Hund "gefressen" ;-)
    LG,
    BieBoss
    PS: seitdem achte ich verstärkt darauf, wenn andere Hunde, die wir nicht kennen, angeleint sind, meine bei mir zu behalten! Vorher konnte ich diese Notwendigkeit auch nicht in jedem Falle nachvollziehen... Tja, aus Erfahrung wird Frau klug.... ;-) Aber genau das ist der Grund, warum die meisten eben nicht anleinen: es ist deren Hunden ja meist noch nie was passiert - eigentlich schön....

  • [Mein Hund interessiert sich aber (bis auf zwei, drei feste Bekanntschaften) ohnehin null für andere Hunde u bleibt bei Fuß u würdigt sie keines Blickes- egal wie sie tölen u sich ins Zeug legen. ]


    Mir kommt es jetzt nicht so direkt darauf an, ob der andere Hund angeleint ist oder nicht, sondern mehr darauf ob der Halter ihn unter Kontrolle hat, wenn mein angeleinter Hund an ihm vorbeigeht und den Kasper macht. D.h. für mich, er sollte dann schon sichtbar ins Fuß genommen werden und bei Herrchen bleiben. Aber nicht, wie es in unserem Fall war vorneweg und auf uns zulaufend. Wenn er nämlich kommt und schnüffelt oder auch nur zum Spiel auffordern möchte, könnte der Gegenüber, der aus welchem Grund auch immer an der Leine sein muß, agressiv auf ihn reagieren. Hinterher ist das Gebrülle dann groß. Von wegen mein armer harmloser Hund der keinem was tut, wurde gebissen obwohl er doch nur schnüffeln wollte. :sad2: Viele Menschen sehen eben einfach nur ihren Hund, der ja an anderen kein Interesse zeigt oder keinem was tut. Aber es gibt eben auch noch die Halter mit einem "Problemhund". Ich denke, die Mehrzahl der Hundehalter nehmen ihn an die Leine, weil sie einen Grund dafür haben. Und das sollte man bei jeder Begegnung berücksichtigen.

  • Mir ist vorhin was aufgefallen was mich wieder total aufgeregt hat...

    Ich war bei meinen Eltern und war dort mit Nala nochmal auf der Wiese. Da es hier EIGENTLICH ein recht ruhiger Stadtteil ist, läuft Nala ohne Leine im Fuß die 500m bis zum Haus meiner Eltern.
    Glücklicherweise hatte ich heute ne Vorahnung und habe Nala angeleint, komme an die Straße, läuft auf der rechten Straßenseite ein kleiner Junge (max. 8Jahre alt) und auf der linken Straßenseite lief ein kleiner Hund von links nach rechts und lief auf die Straße, einem Fahrradfahrer lief der Hund vors Rad und lief auf der Straße immer von links nach rechts.
    Da der Junge nichts gesagt hat, dachte ich der Hund würde nicht zu ihm gehören und habe den Hund beobachtet wo er hinläuft da er sich nicht zu Nala getraurt hat, bis ich festgestellt habe: hey der Hund gehört zu dem Jungen!!!

    Ich war richtig entsetzt das der Junge den Hund einfach so auf der Straße hat rumlaufen lassen ohne das er was gesagt hat!!! Vorallem weil es die einzigste Straße ist, wo regelmäßig der Bus fährt.

    Der Junge hatte noch nicht mal eine Leine dabei!!!

    Warum lassen das Eltern zu dass das Kind ohne Leine mit dem Hund raus geht und der Hund dann auch noch auf der Straße rum läuft!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!