Fragen zum Hundegeschirr

  • Nachdem ich meine Pflegehündin nach 6 Monaten wieder abgeben musste, bin ich ja momentan auf der Suche nach einem eigenen Hund. Und bin vermutlich fündig geworden. Nina, eine 2-jährige schwarze Mischlingshündin aus einem Tierheim. Allerdings ist sie noch nicht leinenführig und ich will ihr auf alle Fälle ein Geschirr besorgen. Vermutlich wird es das Talking Power Pro von K 9 (sofern es bei der Anprobe passt natürlich :lol: ). Auf das Geschirr bin ich gekommen, da ich in der Stadt öfters auch mal Treppen steigen muss und sie vor allem beim trepp-ab ein wenig unterstützen will. Oder welches Geschirr könntet ihr mir zu diesem Zweck denn sonst empfehlen?

    Auf alle Fälle sind mir einige Fragen zum Thema Geschirr gekommen, die hoffentlich nicht all zu blöd sind:
    Wozu dient eigentlich der Sattel? Und wird es darunter im Sommer nicht sehr heiß?
    Sie hat nämlich schwarzes, dichtes "Dauerwellen"-Fell. Stell ich mir im Sommer eh schon sehr warm vor.

    Danke schon mal!

  • huhu, also mit dem k9 hast du eine gute wahl getroffen. Eir benutzen es auch. Am wärmeren tagen haben unsere hunde kein problem damit. Bei uns trägt es wildpüdelchen hector und pudel prisca, shih tzu bell und schäferhund labrador mix molly. Der sattel ist glaube ich zu stabilität. Mehr halt uns so...

  • Danke schon mal für die Info. Sind ja auch eher "dickfellig". ;)

    An das mit der Stabilität habe ich auch gedacht. Aber würde mich halt genauer interessieren. Hab nirgends was dazu gefunden.

  • Ich habe für Bobby auch das K9 und bekomme für beine Emma demnächst auch eines. Ich finde die einfach nur klasse!!!

    Der Sattel hat wahrscheinlich den Hintergrund, dass dieses GEschirr ursprüglich als Diensthundegeschirr entworfen wurde. Dort ist es ja zum Teil anderen Belastungen ausgesetzt, als ein "Spatziergeh" Geschirr. Durch den Sattel wird außerdem verhindert, dass der Karabiener der Leine direkt auf der Wirbelsäule aufliegt. Könnte mir vorstellen, dass das bei Hunden bestimmt unangenehm ist.

    Außerdem ist der Griff verdammt praktisch! Bei größeren Hunden kann man da bei Treppen sehr gut unterstützen.

    Liegt bei der Hündin denn einer Erkrankung vor, dass du unterstützen musst???

  • ja bei unseren ist auch schon ordentlich wolle. Es sind ja normalerweise diensthundgeschirre und die sind ja wegen der stabilität so aufgemacht. Mit nem k9 kann mein seinen hund ja auch hochheben, wie es auf der seite steht. Hab ich aber bei unseren noch nicht ausprobiert. Auch der griff ist super praktisch. Unsere molly ist mit ihrem vorgestern voll untern stachelzaun gerannt. Dachte ich echt es ist aufgerissen, aber garnichts. Hat keinen schaden genommen.

  • Na, mit dem hochheben, das ist so eine Sache!!! Das klappt schon ganz gut, wenn man den Hund am Griff nimmt und die andere Hand unter den Po schiebt! Musste ich mal bei meinem Bobby machen, weil er mal im Watt stecken blieb. Ohne die Hand am Po wäre er nur rausgeflutscht :p

  • Ich bin auch zufriedener K9 benutzer und das bei einer dt. Dogge, einem Tibet Terrier und einem mittleren Mix.

    Der Sattel dient vermutlich auch zur bessern Druckverteilung, da die Fläche größer ist, d.h. wenn der Hund ins Geschirr rennt verteilt sich der Druck vom Ring aus auf die ganze Fläche des Geschirrs und nicht nur auf die schmalen Gurte, wie bei einem normalen Geschirr.

    Und zum Thema Treppenlaufen. Einfach von Anfang an konsequent üben, dass der Hund maximal neben einem aber nicht vor einem laufen darf. Schritt für Schritt üben mit LANGSAM und STOPP oder STEH, klappt bei "meinen" super. Ich habe ja nur meine Gassigehhunde.

  • Meine Siva kannte keine Treppen als sie zu mir kam und hat sich anfangs geweigert diese zu betreten.

    Dann ging es ganz vorsichtig an der Wand Schritt für Schritt hoch und runter. Inzwischen geht es ganz schnell.

    Ein Geschirr bekommt sie erst heute, es wäre aber für die Treppensteigenversuche sehr nützlich gewesen. Besonders wenn die Treppenstufen glatt und rutschig sind kann man den Hund gut festhalten.

    Wenn er einmal eine Treppen runtergefallen ist muss man sicher wieder von vorne mit dem Treppentraining anfangen.

    Grüße Bernd

  • Krank ist sie nicht und sie kann auch Treppen laufen. Da ich aber momentan noch im 3. Stock ohne Aufzug wohne und sie die Treppen eben jeden Tag gehen muss, schau ich mich schon mal nach einer kleinen Hilfe um. Mit ihren ca. 14 kg kann ich sie zur Not auch tragen. ;)

    Naja, anprobiert wird´s auf alle Fälle! :roll:

  • Ich schwöre mittlerweile auf maßgefertigte Geschirr mit Neoprenpolsterung. Ursprünglich wollte ich auch immer ein K9, aber dann habe ich mir das mal an verschiedenen Hunden angeschaut und auch selbst mal eines in der Hand gehabt. Mir war das dann doch unsympathisch.

    Ich habe jetzt wei Blaire-Geschirre, die Roxy auf den Körper geschneidert sind. Find ich super. Ich glaube, an deiner Stelle würde ich mich eher für ein Norweger-Geschirr oder ein Führgeschirr von Blaire oder Camiro entscheiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!