scheinattacke
-
-
hallo foris
wir treffen ab und an auf einen (immer) freilaufenden dalmatiner (hündin) die stets in einer scheinattacke auf uns zurauscht, mit wildem getöse und gefletschten zähnen. der hund ist meist in begleitung von zwei jungs, ca. 14 und 16 jahre, die das unglaublich komisch finden.
sam und ich versuchen das ganze spektakel zu ignorieren. das ist von erfolg gekrönt, wenn ich die "bande" rechtzeitig bemerke. leider gabs aber auch schon situationen, dass ich völlig erschrocken bin im halbdunkeln, wenn der überraschungsmoment einfach zu groß war. einmal konnte oder wollte die hündin auch nicht stoppen und ist voll in sam reingerauscht.
die jungs sind zu blöd, zu kapieren, dass sie ihren hund konrollieren müssen, reden bringt nix. was kann ich tun, um eine scheinattacke abzuwehren? warum macht ein hund das überhaupt? langeweile? ressourcenverteidigung?
freu mich auf antworten
barbara
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier läuft eine Hündin rum, die genau das mit Maja versucht und das Verhalten wird von den HH abgetan als "Ach, die will nur mal ein bisschen die Dicke markieren, wenn die Maja sich wehren würde, dann wäre das ganz schnell kein Thema mehr..." Ja nee, würde die Maja sich wehren, hätten wir ganz scnell ne handfeste Beißerei.
Irgendwann sprintete besagte Hündin wieder in unsere Richtung, ich hatte Maja auf meiner anderen Seite, so dass ich zwischen den beiden war, da habe ich mich einmal ganz laut und groß gemacht, habe sie angebrüllt und weggeschickt. Die ist bald hintenüber gekippt vor Schreck und wäre beinahe rückwärts in den Teich geplumst, so schnell ist die zurückgewichen
Ich hab den Haltern dann erklärt, dass mein Hund nicht gemobbt wird und wenn sie den Hund nicht zurückhalten, ich das dann eben tue. Seitdem sorgen die Halter dafür, dass ihr Hund bei ihnen bleibt und Maja und ich haben meine Ruhe. Würde die Hündin das nochmal versuchen, würde ich es wieder ganz genauso machen.
LG, Henrike
-
@ niani
das mit dem anbrüllen hab ich auch schon mal gemacht, aber der hund ist irgendwie resistent :/ hab schon überlegt eine wasserpistole mitzunehmen, aber so oft treffen wir die eben auch nicht und sieht dann ein bißche doof aus, immer mit wasserpistole gassi zu gehen
-
Zum einen würde ich vielleicht eher eine handvoll Leckerchen vor/hinter/neben den Hund werfen und zum anderen würde ich versuchen herauszubekommen, wo der Hund genau hingehört und die Eltern der Kids auf die Situation ansprechen und wenn das nichts bringt, dann würde ich dies entsprechend beim OA melden, die Adresse hast du dann ja. Vermutlich bist du auch nicht alleine von dieser Situation betroffen.
-
...ohje, meine 2-jährige Ashley hat leider auch damit angefangen
Früher ist sie schwanzwedelnd und freundlich auf jeden Hund zugelaufen und seit einigen Wochen fixiert sie erst und rennt mit vollem Tempo auf ihr " Opfer " zu. Mir ist aufgefallen, daß sie dieses Verhalten besonders bei ängstlichen Hunden zeigt und ich bin darüber gar nicht glücklich! Schon das Fixieren und Abducken ärgert mich, aber in den Auslaufgebieten läuft sie frei und dann fehlt mir oft der direkte Zugriff. Die Artgenossen, die sich von ihrer Scheinattacke unbeeindruckt fühlen, sind dann auch nicht mehr interessant......Also ich sehe den Handlungsbedarf und werde wohl daran arbeiten müssen -
-
Hallo,
meiner Meinung nach kannst Du nur versuchen den Hund abzublocken. Stell Dich zwischen den fremden Hund und Deinen und mache eine schnelle Bewegung, mit einem lauten:"AB" auf den fremden Hund zu.
Meist reicht das aus.
Ansonsten würde ich wirklich mal zur Wasserpistole greifen, oder auch mal ein paar Kieselsteinchen Richtung Hund werfen.Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
warum macht ein hund das überhaupt? langeweile? ressourcenverteidigung?
freu mich auf antworten
barbara
Hoert sich einfach nach sozialer Unsicherheit an.
-
Wie kann man einem Hund denn sowas wieder abgewöhnen?
-
Zitat
Wie kann man einem Hund denn sowas wieder abgewöhnen?
Die TS kann das nicht....da muessen die Halter aktiv werden und mit dem Hund arbeiten. Gerade soziale Unsicherheit ist nichts schweres abzustellen......der Hund braucht klare Fuehrung und positive Sozialkontakte....dann wird er auch dieses Poebeln abstellen weil die Unsicherheit anderen Hunden gegenueber verschwindet und er weiss das er nichts zu befuerchten hat.
-
tagakm
hm......die Ashley ist eigentlich überhaupt nicht unsicher und durchaus sozial verträglich ( sie kommt ja aus Spanien und hatte bisher nie Probleme mit Artgenossen). Ich denke, sie testet ihren Rang ausBein am Baum heben, Pfote auf den Rücken anderer Hunde legen, Ball oder Stock aus dem Maul klauen, anstarren und grollende Scheinattacken ( aber ohne Beißen!) Mit den meisten Hunden tobt sie eigentlich auch gleich los, ohne Aggression und völlig entspannt und sie liegt im Spiel auch gern mal auf dem Rücken und lässt an sich herumzotteln. Warum sie auf bestimmte Hunde so "unsozial" reagiert, muß ich erst noch herausfinden, aber es ist wohl keine Unsicherheit
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!