
Habt ihr euch die Hundeanschaffung gut überlegt?
-
Gast28477 -
6. Mai 2009 um 23:11
-
-
Immer mal wieder liest man (vor allem in Anzeigetexten), dass Hunde abgegeben werden weil "plötzlich" ein Kind dazu kommt. Da frage ich mich immer, warum die Menschen nicht daran denken das so ein Tier um die 12 Jahre alt wird?
Habt ihr das vorher gut überlegt? Oder ist die Fellnase relativ spontan eingezogen? Seid ihre der Meinung das ihr auch noch in 10 Jahren für euren Hund da sein werdet - trotz Kinder, Heirat und Job?
Ich frage nur, weil ich vorhin mal wieder über eine Anzeige gestolpert bin, wo jemand einen 5 Monate jungen Hund abgegeben will, weil in 2 Monaten das Kind kommt. :zensur:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Habt ihr euch die Hundeanschaffung gut überlegt? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kann nur mit JA antworten.
genau so wie bei meine drei katzen und mein hamster!!!!!bei mir ist auch schon mal ein tier "spontan" eingezogen aber eben weils dem tier nicht gut ging und einfach hilfe brauchte! und dann geblieben ist.
-
Naja momentan läuft aktuell ein Thread über 2 Hunde die schon 5 Jahre in der Familie leben und nun abgegeben werden sollen da Kind dazu kam und die TS nicht mehr zurecht kommt. Die haben nicht drüber nachgedacht.
Ich schon mein Kind ist 17 und Hund seit fast 2 Jahren bei uns. Er überbrückt sozusagen den Abnabelungsprozess. Wobei ich schon schlucken muste als diese Woche der Musterunsbescheid für mein Kind im Briefkasten lag da hilft auch der Hund nicht drüber hinweg. Sohnemann kreuzt an er interessiert sich für Zeitsoldat nun dann habe ich ja bald wohl Zeit für nen 2. Hund
LG -
Ja...war alles wohlüberlegt! Bei beiden Hunden gab es einen monatelangen Vorlauf, in dem ich ganz genau abgewogen habe ob ein (bzw. ein zweiter) Hund in mein Leben passt!
Es mag bestimmt absolute Härtefälle geben, die die Abgabe eines Hundes nötig machen z.B. der Tod des Partners, mit dem man die Hundebetreuung zusammen geschultert hat, eine schwere Krankheit oder sonstige Dinge...aber bei allen anderen Eventualitäten Job- oder Wohnungswechsel, Kinder etc. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen die Hunde abzugeben. Das erfodert zwar oftmals ein gutes Zeitmanagement und machmal läuft halt alles nicht so perfekt, wie man das gerne hätte...Aber das wußte ich ja BEVOR ich mir dir Hunde angeschafft habe! -
Nö, das hab ich mir nicht überlegt, weil ich keine Ahnung hab, ob und wann ich mal ein Kind bekomme. Ich weiß auch nicht, wieviel ich mal verdienen werde, wo und was ich arbeiten werde und in welcher Stadt ich in 5 Jahren wohne.
Aber trotz allem, bin ich der Meinung, dass ich für meinen Köti da sein werde.
Was nicht passt, wird passend gemacht. -
-
Hmpf, damals dachte ich, ich hätte sie mir gut überlegt und bin dann doch total blauäugig reingestolpert, aus heutiger Sicht.
Heute könnte man glatt sagen, es war völlig unüberlegt, dass Maja eingezogen ist. Es ist nicht immer leicht und das wird es wohl auch nicht werden, aber wenn ich mir einer Sache sicher bin, dann, dass Maja bei mir bleiben wird, bis irgendwann ihre Zeit hinter der Regenbogenbrücke gekommen ist. Ich hab die Verantwortung für ein Lebewesen übernommen und werde sie weiterhin tragen. Zumal: Ich kann mir das Leben ohne Hund gar nimmer vorstellen...
Henrike
-
Zitat
Immer mal wieder liest man (vor allem in Anzeigetexten), dass Hunde abgegeben werden weil "plötzlich" ein Kind dazu kommt. Da frage ich mich immer, warum die Menschen nicht daran denken das so ein Tier um die 12 Jahre alt wird?
Habt ihr das vorher gut überlegt? Oder ist die Fellnase relativ spontan eingezogen? Seid ihre der Meinung das ihr auch noch in 10 Jahren für euren Hund da sein werdet - trotz Kinder, Heirat und Job?
Ich frage nur, weil ich vorhin mal wieder über eine Anzeige gestolpert bin, wo jemand einen 5 Monate jungen Hund abgegeben will, weil in 2 Monaten das Kind kommt. :zensur:
Hmmm....mein erster Hund war eine ganz spontane "Anschaffung"...absolut unueberlegt und von einer Minute zur anderen.....aber dennoch wusste ich das dieser Hund eine lebenslange (eben seine Lebenspanne) Verantwortung ist der ich mich nicht einfach mal so entledigen kann.
Dies sind allerdings Charakterzuege eines Menschen die man entweder hat oder nicht hat....die, die Hunde ablegen wie dreckige Waesche werden in meinen Augen auch keine sehr verantworungsbewussten Eltern sein sondern sind Menschen die ihr Leben lang fuer sich immer den easy way out gehen werden.....egal auf wessen Kosten dies geht solange der eigen Ar*** im trockenen sitzt.
-
Relativ spontan (4 Wochen überlegt und geplant, finde ich bei einer "hundelebenslangen" Verantworung aber trotzdem nicht lang) ist unser Hund bei uns eingezogen. Es ist mein zweiter Hund und eigentlich dachte ich, ich sei gut vorbereitet aber jedes Tier ist anders und ich muss jede Menge Anfängerfragen stellen und stehe vor nie gedachten Problemen. Aber passt schon, kann man alles hinbekommen.
Mein Hund ist jetzt 3 und lebt hoffentlich noch 12 Jährchen...mindestens
! Da wird höchstwahrscheinlich irgendwann geheiratet und es kommt ein Kind, wir steigen beide voll in den Beruf ein...aber wir werden das irgendwie organisieren. Meine Eltern haben es geschafft mit zwei Jobs, großem Haus mit riesigem Garten, 2 Kindern UND Labbiwelpen. Dann schaff ich das doch auch! Alles eine Frage der richtigen Organisation.
Sicher, man steht immer irgendwo an einem Punkt und fragt sich, ob das wirklich alles so gehen kann...aber es muss einfach. Ich habe meinen Hund bei mir aufgenommen wie ein Kind, er ist eine lhundebenslange Verantwortung die ich eingegangen bin. So etwas muss einem HH vorher bewusst sein.
-
Ja, hab ein Jahr lang geplant, mich eingelesen, informiert, etc.
Auch wenn ich nicht weiss, ob ich in 5 Jahren nen Job haben werde, in nem Haus wohne oder evtl Kinder habe.Und ich kann sagen, dass ich für meine Viecher eher nen Kredit aufnehmen würde, als sie abzugeben (sollte ich einmal in Geldnöte geraten).
Santi
Ich denke, sie haben darüber nachgedacht. Wenn nicht, hätten sie die Hunde nicht 5 Jahre lang behaltenMan merkt ja wesentlich früher, wieviel Arbeit ein Hund macht. Aber manchmal kommt es anders als man es sich wünscht oder als man plant
-
da ich meine ersten hunde relativ spontan bekommen habe, war der jetztige schon sehr gut überlegt. abgewogen durchgerechnet, und nach 1,5 Jahren dann trotz schlechten Bauchgefühl den Hund einziehen lassen und was soll ich sagen? Ich habe es kein bißchen bereut. eher im gegenteil. Ich liebe den kleinen Drops und genieße jede freie minute mit ihm
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!