Gehorsam beim ersten Kommando
-
-
Was tut ihr, wenn Hund nicht aufs erste Kommando hört?
Ich würde ja gerne eine Umfrage draus machen, bin aber kein Club-Mitglied… Vielleicht mag ja trotzdem jemand antworten, was er in welcher Situation anwendet.
Wiederholt ihr das Kommando? Wenn ja, tut ihr das strenger/lauter?
Oder „stört“ ihr in dem Fall: knurrt, bedrängt ihr den Hund, um ihn daran zu erinnern, dass er mitarbeiten sollte?
Oder setzt ihr das Kommando durch, körperlich?
Oder denkt ihr, der Hund war wohl abgelenkt und versucht erst mal, seine Aufmerksamkeit zu bekommen, bevor ihr das Kommando erneut gebt?
Oder denkt ihr, der Hund hat es wohl nicht verstanden, war überfordert, die Ablenkung zu groß, die Motivation zu niedrig und arbeitet daran, dass ihr selbst beim nächsten mal verständlicher seid oder der Hund motivierter ist?
Oder straft ihr, wenn das erste Kommando nicht befolgt wird (Leinenruck, ignorieren, Klapps, Klappergegenstand werfen, anleinen…)
Oder nehmt ihr an, dass euer Hund euch nicht genug zutraut und deshalb in dem Moment eigene Lösungswege geht? Oder vielleicht „dominant“ ist?
Habt ihr den Eindruck, eure Methode ist Erfolg versprechend? Das beste für euern Hund?
Oder seid ihr noch auf der Suche nach Verbesserungen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Gehorsam beim ersten Kommando*
Dort wird jeder fündig!-
-
chili mags momentan genau wissen
und testet richtig aus wie weit es geht.
gut zu erkennen wenn ich mal länger keine uo mehr gemacht habe mit ihr:
das erste mal ruf ich normal
das zweite mal strenger und beim
dritten mal fliegen ihr die discs entgegen oder ich hole sie wos mal einen klapps an der seite gibt...bei ihr merkt man richtig wenns zeit wird für ein bisschen unterordnung und auch da spielt sie sich teilweise.
steht auf, kommt unaufgefordert nach usw....da muss ich mich manchmal 10 minuten rumschlagen bis ich mich durchgesetzt habe....dann versuch ich die übung nochmal dann klappts meist.madame ist momentan sowieso recht aufmüpfig und schaut echt ob sie durchkommt oder nicht
das verflixte 12. monat!nach so 10 minuten mit ihr rumschlagen klappt das abrufen oder sonstiges wieder wie von selbst, reines austesten bei ihr
-
wenn er nicht hört , wird der ton erst strenger, dann versuche ich mit namen oder so die aufmerksamkeit auf mich zu lenken und wenn er dann immer noch nicht reagiert wird er angeleint
-
Ich hol nen besseres leckerlie raus und machs nochmal
-
Ich denke, es kommt in erster Linie erst mal auf die Situation an in der der Hund nicht hört.
Ich unterscheide zwischen eigentlich nicht wirklich wichtig... Bsp. ich möchte gerade wissen, wo mein Hund steckt, ruf sie nur mit Namen ...sie sollte sich kurz zeigen, darf dann weitermachen...klappt
...wichtig... ich sehe eine für mich auf Entfernung nicht auszumachende Unregelmäßigkeit...rufe mit Wanda hierhin, sehe ich, sie ist beschäftigt, hat vielleicht das Komando überhört rufe ich lauter und bestimmter...spätestens dann klappt es... sollte es doch mal außer der Norm sein, dass sie nicht hört, geh ich hin, ruf sie ran und es werden frei laufend Gehorsamsübungen gemacht.
Gehorsam sehr wichtig, z.B. kläffender Hund an Leine den wir passieren müssen...Wanda wird ins Fuß genommen und die kleinste Abweichung mit Stimme oder leichtem Körperkontakt korrigiert...klappt immer...Muss dazusagen, Wanda ist zu 99% Freigänger, also Gehorsam ist Vorraussetzung. Zudem sehr sensibel, so dass mit Stimme korrigieren zu 99,9% klappt
-
-
Wenn er nicht beim ersten mal hört, rufe ich noch ein zweites mal und dann strenger, wenn er dann immer noch nicht hört, geh ich zu ihm hin und er wird angeleint und dann werden an der leine die Kommandos durchgespielt und das geht dann meist auf anhieb und dann darf er wieder von der Leine und wenn er dann beim ersten Mal hört gibts ein super dolles Leckerli.
-
Zitat
Was tut ihr, wenn Hund nicht aufs erste Kommando hört?
Nachdem ich Hunde habe und keine Roboter, lege ich keinen Wert darauf, dass jedes Hör-/Sichtzeichen, das ich gebe, sofort befolgt wird.
Also sage ich es halt nochmal und ggf. auch dreimal. Was solls ;-)
Mir ist die Sozialverträglichkeit wichtiger als ein gedrillter Hund, der bei jeder Bewegung, jedem Wort von mir springt
Doris
-
Zitat
Nachdem ich Hunde habe und keine Roboter, lege ich keinen Wert darauf, dass jedes Hör-/Sichtzeichen, das ich gebe, sofort befolgt wird.
Also sage ich es halt nochmal und ggf. auch dreimal. Was solls ;-)
Mir ist die Sozialverträglichkeit wichtiger als ein gedrillter Hund, der bei jeder Bewegung, jedem Wort von mir springt
Doris
da gebe ich dir voll und ganz recht
geht aber leider bei uns nicht so einfach da wir einen rottweiler haben
-
Ich habe einen Terrier, d.h. er kommt auf Kommando, sofern er sowieso gerade herkommen wollte.
Nein, Spaß beiseite. Ohne Ablenkung ist Merlin sehr gut abrufbar. Mit Ablenkung muss ich u.U. auch mehrmals rufen, aber das ist okay. In Gefahrensituationen (z.B. wenn ein Auto naht) sprinte ich sowieso hin um ihn festzuhalten, da verlasse ich mich auf kein noch so erprobtes "Steh!" oder "Bleib!".
Im Übrigen höre ich auch nicht immer beim ersten Mal, wenn ich gerufen werde.
Ich bin mit Merlins Gehorsam im Grunde zufrieden. -
Huhu,
also diese beiden Punkte:Zitat
Oder „stört“ ihr in dem Fall: knurrt, bedrängt ihr den Hund, um ihn daran zu erinnern, dass er mitarbeiten sollte?
Oder denkt ihr, der Hund war wohl abgelenkt und versucht erst mal, seine Aufmerksamkeit zu bekommen, bevor ihr das Kommando erneut gebt?Gehen bei mir fließend ineinander über. Ich möchte gerne, dass mein Hund immer mit einem Ohr bei mir ist. Er ist ein begnadeter Schnüffler, und wenn er sich vertieft, bleibt er sonst zu weit zurück, oder fängt im Wald womöglich an, zu stöbern. Ist noch nicht passiert, aber warum riskieren? Anzeigen tut er interessante Spuren schon jetzt.
Daher, wenn ich mich wirklich verschätze, kommt entweder ein saures, tiefes, HEY oder OH-OH, und dann nochmal der Befehl (meist WARTE oder ZU MIR - aber nicht strenger). Wenn es nicht soooo tragisch ist, kommt nur Hundename, warten auf Reaktion und wiederholter Befehl, gesprochen oder Handzeichen. Hund wird allerdings daran gehindert, sich dem Befehl zu entziehen (Klassiker: PLATZ, Hund setzt sich stattdessen hin - da halte ich ihn am Halsband fest, wenn ich den Eindruck habe, er will aufstehen). Da kann ich geduldig sein.
Danach kommt allerdings nix mehr! 2x plus Geduld muss reichen!Nach Situationen, bei denen ich mir nicht sicher bin, warum er nicht gehört hat, kann es aber auch vorkommen, dass ich versuche, den Befehl mal wieder "aufzuladen" - mit Spielchen oder durch Senken der Ablenkung und tollem Leckerli.
Dominant, nein. Manchmal hat er halt nur bunte Knete im Kopf!
Grüßle
Silvia - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!