Hund schlägt nicht an
-
-
Wir haben einige Bücher und lesen auch sehr viel im internet, da die Zeiten sich ja seit ich meinen Hund vor vielen Jahren hatte sehr geändert haben. Ist ja auch schon fast 20 Jahre her.
Es muss sich halt alles erstmal einspielen.Im Moment testet er gerade seine Grenzen, das merken wir aber, dank der Bücher sehr schnell. Er ist eben ein dickköpfiger Clown.
Er ist das Beste was uns passieren konnte, liebt alle Menschen und Tiere und will immer von allen gestreichelt werden. Ein toller Hund.
Ich möchte ja auch dass er lieb ist, versteht das bitte nicht falsch. Er ist perfekt so knuffig und verträglich wie er ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wir haben einige Bücher und lesen auch sehr viel im internet, da die Zeiten sich ja seit ich meinen Hund vor vielen Jahren hatte sehr geändert haben. Ist ja auch schon fast 20 Jahre her.
Es muss sich halt alles erstmal einspielen.Im Moment testet er gerade seine Grenzen, das merken wir aber, dank der Bücher sehr schnell. Er ist eben ein dickköpfiger Clown.
Ob das wirklich dann das richtige ist? Sorry nicht persönlich gemeint aber meiner Meinung nach ist Papier sehr Geduldig.
Davon ab kann man auch nicht immer "via Internet" vertrauen jeder Hund ist anders und braucht andere Methoden.
Auch hier bekommst du nur Tipps aus eigener Erfahrung -
Ich denke es kann sein, dass er sein neues yu Hause noch nicht als sein Revier ansieht nach 1 Woche. Also meiner hat früher einen riesen Aufstand gemacht bei jedem Geräusch draussen. Ziemlich nervig in einer Wohnung
Nach fast zwei Jahren haben wir ihn nun soweit, dass er kurz bellt, dann zu uns kommt und mich anschaut. Wenn ich nichts sage bellt er weiter. Auf mein "Ist ok" hört er auf..
Ich wäre froh gewesen hätte meiner nie gebellt, das war vielleicht mühsam ihm das abzugewöhnen
-
Ich denke ein gesunder Mix aus Literatur, Erfahrungsberichten anderer Leute und eigenen Erfahrungen ist das Richtige.
Jeder macht Fehler in der Erziehung, das ist nunmal so.
Trotzdem klappt das sehr gut mit ihm, er hat sich den Schlafplatz neben dem Bett und ein Sofa erobert, wir haben dafür das Bett gegen ihn verteidigt. -
Wie schaut es denn aus mit Hundeschule. Dort kann man auch vor Ort viele Unsicherheiten klären, am Gehorsam arbeiten, gleichzeitig Sozialkontakte pflegen?
-
-
Also ich verstehe das irgendwie nicht.
freu dich doch,wenn er nicht anschlägt.
ich meine du hast halt einen Boxer,die schlagen nicht bei jedem piep an und bellen so gut wie nie in der Wohnung/im Haus.
MEIN Boxer bellt nur,wenn jemand die Haustür aufmacht ohne zu klingeln (man muss ja mal gucken obs nen einbrecher ist).
LG
-
Zitat
Wie schaut es denn aus mit Hundeschule. Dort kann man auch vor Ort viele Unsicherheiten klären, am Gehorsam arbeiten, gleichzeitig Sozialkontakte pflegen?
Ja, wir schauen uns gerade verschiedene an. Es gibt 4 Stück in der näheren Umgebung, mal sehen wie die ist die wir uns heute anschauen. Die letztes Mal war so lala. Wir werden schon eie Gute finden.Er ist schon recht gut erzogen, da haben wir echt Glück gehabt. Wir gehen dann 2 x die Woche hin, damit er auch viel mit anderen Hunden spielen kann. Er ist ja sehr verträglich, gleichzeitig auch nicht dominant, deswegen funktioniert das sehr gut und unkompliziert.
-
sei froh das dein hund nicht bellt,mein exemplar hier bellt schon wenn dem nachbar ein löffel auf den boden fällt!Ich wär echt froh ich hätte einen hund der nicht bei jedem klingeln oder wenn jemand an der tür vorbei läuft bellt
-
Also ich finde eine Mischung aus Anschlagen und Ruhe gar nicht so schlecht.
Mit meinem Rüden funktioniert das mittlerweile ganz gut. Ist er alleine draußen im Garten, schlägt er nicht mehr an, wenn jemand vorbei geht (außer da ist ein Hund dabei den er nicht mag), auch wenn die Post kommt bleibt er ruhig liegen, wenn allerdings jemand auf unser Grundstück will und unten klingelt läuft er runter und bellt. Wenn ich dann die Haustür aufmache und ihn rufe kommt er und ist danach auch ruhig.
Im Haus ist es (nach langem Training) mittlerweile meist so (leider noch nicht immer), dass er wenn es klingel, zwei oder dreimal anschlägt und wenn ich dann da bin ruhig ist und von der Tür weg geht (naja meist schicke ich ihn noch). Kommt Besucht soll er auf seinem Platz bleiben, bis ich ihm erlaube die anderen zu begrüßen. Klappt meist auch schon ganz gut.Wäre aber früher auch froh gewesen, wäre er nicht so bellfreudig....
Aber ich denke nach einer Woche ist ja noch nicht viel Zeit vergangen, wobei meine Hündin gleich am ersten Tag mit angeschlagen hat, hat denke aber nur bei den anderen mit eingestimmt...
-
Ach herrje,
komm wir tauschen! Du kriegst meinen Kampfdackel und ich Deinen ruhigen Begleithund.
Spass bei Seite, ich denke auch, dass er sich einfach noch eingewöhnen muss und Boxer sind nunmal keine Kläffer. Sei froh darüber.
Wenn Du Wert darauf legst, kannst Du ihm schnell das Bellen auf Komando beibringen.
Also ruhig Blut oder wie wir in Ostfriesland sagen: Abwarten und Tee trinken.
Wünsche Dir weiterhin viel Glück mit der Wuffelmaus - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!