ANZEIGE
Hundekekse?
-
-
ANZEIGE
Hallo Ihr Lieben,
sagt mal, ich wollte doch mal von Euch wissen, ob Ihr zusätzlich zur Zahnreinigung Euren Hunde irgendwelche Kauartikel zur Zahnreinigung anbietet??
Und wenn ja, welche??
Backt vielleicht auch jemand von Euch Hundekekse selbst? Und könntet Ihr mir vielleicht ein paar Rezepte verraten??
Liebe Grüße
Danny, (die im Moment ziemlich zahnlose)Josie und D.J.
-
ANZEIGE
-
Huhu!
Die Monster lieben ihre Zahnputzspielis. Das sind so Bälle/Stöcke aus Gummi, die ganz viele kleine Rillen haben. In dieses Rillen kann man dann Schmierkäse, Hundezahnpasta, etc hineinschmieren. Vorsicht Sauerei, aber es ist eine nette Beschäftigung und beim Kauen an den Rillen werden die Zähne prima gereinigt.Ansonsten gibt es öfters Hühnerklein und Kalbsrippen, das hat auch eine sehr gute Zahnpflegewirkung.
Greenies sind auch sehr beliebt, gibt es aber nur selten, da sehr teuer.
Hundekekse habe ich bisher leider noch nicht gebacken...kaufe immer verschiedene. Dann möglichst hart und zuckerfrei.
Tollen Effekt hat auch getrocknetes Vollkornbrot, am besten die Krusten...das sind auch sehr leckere "Zahnbürsten" :wink: .Liebe Grüsse, Marta&Monster
-
portos bekommt jeden tag ein trockenes brötchen und spielt unheimlich gern mit stöckchen und seinem selbstgemachten zerrseil!
wenn du deine leckerlies selbst machen willst,dann geh mal hier hin:http://www.dog4life.de/d4l_start.HTM
dort musst du nur noch unter "extra informations" gehen und dann musst du die richtige rubrik suchen.ich glaub,die heißt "rezepte" oder so...lg rike :wink:
-
ANZEIGE
-
Hallo,
ich backe häufiger mal was für meine Hunde. Ich kreiere meine Rezepte immer selbst. Ich benutze allerdings kein Weizenmehl und mische immer mal was anderes drunter. Ich könnte aber mal suchen - habe irgendwo noch welche aufgeschrieben...
Gruß Corinna
-
@ Corinna,
hey dass wär echt supi!!! Würd mich wirklich freuen!!
@ Rike,
danke für den Link. Da stehen ja echt "leckere" Sachen drin. Nur weiß man leider nie ob es so funktioniert. Deshalb hatte ich ein wenig auf Erfahrungsberichte gehofft :wink:
Liebe Grüße
Danny, Josie und D.J.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
-
@ Corinna
Hoffe doch mal, Du stellst Deine Rezepte ins Forum und verschickst sie nicht per P-Mail...*Monster-auch-Kekse-mampfen-wollen*
:wink:Liebe Grüsse, Marta&Monster
-
Tata, da sind se... da es eine Wordtabelle war, muss man die Mengenangaben einfach wieder vor die Zutaten setzen - bin ich jetzt ehrlich gesagt zu faul zu...
ADMIN (habe es mal schnell für Dich gemacht)Knusperkekse
Meng / Zutaten / Verarbeitung
9 Tassen Vollkornmehl
1 Tasse Nährhefe
1 Essl. Knoblauchpulver
1 Tel. SalzMan kann auch zwei Tassen Vollkornmehl durch je eine Tasse gemahlene Nüsse/Samen und Hafermehl ersetzen.
- trockene Zutaten mischen
- etwa drei Tassen Wasser hinzugeben
- der Teig wird etwa vier Zentimeter dick ausgerollt und geschnitten
- bei 180°C 10 – 15 Minuten, nach dem Ausschalten mindestens acht Stunden zum Aushärten im Ofen lassenVollkornbrote
Menge / Zutaten / Verarbeitung
2-3 kg Roggenvollkornmehl
2 kg Weizenvollkornmehl
100-150 g Sojagranulat
100-150 g Sojaflocken
500 g Dinkelkörner
500 g Grünkernkörner
300 g Buchweizen
250 g Sesamsaat
100-150 g Leinsamen
100-150 g Sonnenblumenkerne
100-150 g Kürbiskerne
150-200 ml OlivenölWeizenkleie
Hefe-Würzflocken
- Körner zunächst in viel heißem Wasser aufweichen
- trockene Zutaten mischen
- Knetteig herstellen und kleine Brote formen
- bei 180°C etwa eine Stunde backen lassen, auskühlen lassen und nocheinmal backen dieses solange wiederholen, bis die Brote knüppelhart und trocken sindZucchini-Quark-Schnitten
Menge / Zutaten / Verarbeitung
300 g Reis
250 g Magerquark
250 g Zucchini
800 g Vollkornmehl- Reis matschig kochen und mit den Zucchini pürieren
- alles mischen und Schnitten formen
- bei 200°C zwei Stunden, zum Aushärten im Ofen lassenKernige Kekse
Meng / Zutaten / Verarbeitung
500 g Vollkornmehl
3 Eier
200 ml Buttermilch
1 Essl. Zuckerrübensirup
1 Tel. gemahlene Eierschalen
1 Tel. Hefeflocken
3 Essl. Sonneblumenkerne
- alles mischen und zu einem Teig verarbeiten
- Stücke formen
- bei 180 - 200°C 30 Minuten, anschließend bei 100°C 30 MinutenHundekuchen
Menge / Zutaten / Verarbeitung
770 g Mehl
225 g Haferflocken
110 g Hefeflocken
1 Essl. Knoblauch
25 g Petersilie
1 kleine Möhre
55 ml Pflanzenöl- die Möhre raspeln
- trockene Zutaten mischen
- drei Tassen Wasser hinzugeben und Knetteig herstellen
- ausrollen und in Stücke schneiden
- bei 180°C 10 – 15 Minuten, dann bei 70°C vier bis sechs Stunden, bis sie trocken und hart sindBiskuits
Menge / Zutaten / Verarbeitung
150 g Weizenvollkornmehl
150 g Weizenvollkornmehl Typ 550
75 g Weizenkleie
40 g fettarmes Milchpulver
250 ml Hühnerbrühe
3 Essl. Pflanzenöl
2 Essl. gehackte Petersilie
- die Hünherbrühe mit dem Pflanzenöl mischen
- die trockenen Zutaten mischen und hinzugeben
- Knetteig herstellen und Stücke formen
- bei 170°C (mit Vorheizen) 20 Minuten, dann im Backofen aushärten lassen -
Für alle Unbegabten, unter Zeitnot leidenden Workaholics
und Lustlosen ein einfacher Weg zu Hundekeksen: -
Bei Ronja sehr sehr beliebt sind die Leber-Kekse und getrocknete Leber!
Leberkekse
Leber
1 Ei
DinkelmehlLeber prüriren bis es richtiges Mus ist! Dann das Ei dazu und soviel vom Mehl, bis der Teig fest genug zum Ausrollen ist! Ausstechen und bei 175°C ca. 25 Minuten backen. Je nachdem wie der Teig war können es mehr oder weniger Minuten werden! Drauf achten!!! Die Kekse nicht aus dem Backofen nehmen, sondern dort so lange drin lassen, bis der Ofen kalt ist, damit die Kekse nachtrocknen können!
weiche Leberleckerchen
Gut für die Belohnung z.B. auf dem Hundeplatz ist gekochtes und in Stücke geschnittenes Rinderherz. Ist nicht zu teuer, klebt nicht und die Hunde finden es absolut spitze. Positiver Nebeneffekt: überhaupt keine Gewürze oder Konservierungsstoffe, frei von jeder Chemie.
Man kann auch Rinderleber nehmen, kurz abkochen und dann in kleine Stücke schneiden und im Ofen bei 150 °C nachtrocknen. Je nachdem, wie hart man sie haben möchte (richtig rundherum getrocknet und luftig aufbewahrt halten sie sich monatelang), richtet sich nach der Länge des Trocknens. Wenn man die Bröckchen einfriert, bzw. wenn man sie nicht zu hart haben möchte, reichen 10 Minuten.Weitere Rezepte:
LG murmel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE