Hund humpelt nach dem aufstehen - läuft sich etwas ein
-
-
Also ich bin ehrlichgesagt froh bei Connor damals ne Arhtro gemacht zu haben.
Aufm Rö-Bild sah man eine evtl. beginnende Arhtrose (mit 5 Monaten...) - im CT sah man nichts.
Also bat ich darum reinzuschauen (was mich ganz schön überredungskusnt kostete) - und was war? ED, Schnuffi hatte im Knochen nen Knochensplitter sitzen und am Gelenkseingang saßs schon die Arhtrose.
Bei Entzündungen kann ich übrigens "Dexboron forte" empfehlen. Connor hatte nach der Op noch mit ner Gelenksentzündung zu schaffen und mit den Tabletten (rein pflanzlich) sind wir super gefahren und tun es noch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund humpelt nach dem aufstehen - läuft sich etwas ein schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo,
ich wollte mich mal zurückmelden - also - am 19.6. haben wir in der TiHo Hannover einen Termin für die Arthroskopie. Ronja hatte zwischenzeitlich dann doch wieder angefangen zu humpeln. Ich war´s leid und wollte das auch hier in Bielefeld machen lassen, habe aber dann herausgefunden, dass das in in der TiHo als staatlicher Einrichtung viel billiger ist. Da ich vor 10 Jahren (Gott, ist das schon lange her...) mein Pferd (Gott hab es seelig) da stehen hatte und einen guten Einruck von der Klinik hatte, bringe ich Ronja dahin. Auch, wenn ich leider längere Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Aber jetzt hat sie es schon fast 1 Jahr (wenn es denn von Anfang an immer das gleiche gewesen ist..) und da kommt es auf 1 Woche auch nicht mehr an. Die Voruntersuchung mit Röntgen hat übrigens ergeben, dass der Abstand zwischen Schultergelenk und Gelenkpfanne zu groß ist, was auf einen Defekt der Bänder hindeutet. Also die Bänder halten das Gelenk nicht mehr ordentlich zusammen, so habe ich das jedenfalls verstanden....
-
Also ein Kreuzbandriss??? Oder wie?
-
Hallo, ne, kein Kreuzbandriss. Kreuzband ist nur hinten, Ronja humpelt doch auf einem Vorderbein....
-
He, dann drücke ich Euch die Daumrn für Hannover.
Gib mal Nachrricht, was die in Hannover gemacht haben, welchen Befund Dein Hund hat und was die Ärzte empfehlen.Ich bin auch gerade dabei im Internet zu forschen, da ich mit Emma auch gerade das Problem habe, daß sie immer mal wieder humpelt. Vor knapp zwei Wochen das erste Mal. Plötzlich morgens hat sie gehumpelt. Tag später war es wieder gut. Dann ist sie beim Toben mit einer Hundefreundin über einen bewachsenen Graben gesprungen und unsanft gelandet. Gehumpelt hat sie dann aber erst am nächsten Tag wieder. Jetzt habe ich sie ein paar Tage geschont und trotzdem hat sie gestern das Bein (vorne) wieder nicht belastet.
Heute ging´s dann wieder besser. Trotzdem mach ich mir Sorgen; bin da bei meinem Hund viel empfindicher als bei mir selbst.
Jetzt bin ich ganz hin und her gerissen, ob ich gleich zum Tierarzt renne oder ihr erstmal ne Woche Ruhe verordne, was bei meinem Hund und auch bei mir sehr schwierig ist. :| -
-
Das blödeste ist immer, wenn man nix weiß.... ich kenne das zur Genüge. Es ist zwar blöd mit der Athro, aber ich erhoffe mir dann endlich Klarheit. HAt ja nun auch lang genug gedauert..... Froh bin ich, dass die Knochen "sauber" sind, also dass sie keine Arthrose hat, jedenfalls noch nicht...
-
Ja, man macht sich immer so´n Kopf um seine Hunde.
Emma kriegt jetzt erstmal ein paar Tage Rimadyl und ich gebe ihr noch weiter Arnika. Heute hat sie auch nicht gehumpelt, und das Bein läßt sich auch in alle Richtungen bewegen, ohne daß sie Schmerzen zeigt. Wahrscheinlich nur ein kleiner Tobeunfall. Sie ist auch echt ne wüste Maus.
Habe ihr jetzt ein paar Tage Ruhe verordnet. Eigentlich wollten wir am Sonntag zu einem Hunderennen. Aber jetzt muß ich erstmal abwarten. Machen jetzt statt Lauftraining lieber nur Spielchen mit dem Futter-Dummy. Und ich hoffe, daß das Humpeln jetzt nicht wieder kommt. Sonst laß ich sie röntgen. -
Huhu,
wenn die Bänder zu ausgeleiert sind, kann das auch schlicht und einfach sein, dass zu wenig Muskulatur vorhanden ist. Das Humpeln kann daher kommen, dass sie vorne überlastet und hinten das eigentliche Problem ist. Bei unserem wurde wegen HD gerade eine Goldakupunktur gemacht und es geht ihm schon jetzt echt super. Ich war auch kurz davor operieren zu lassen, dann hab ich hier den Tip wegen der Goldaku bekommen.
Ich weiß zwar das ihr ja ein anderes Problem habt, aber ist denn schon mal eine ganzheitliche Untersuchung gemacht worden?
Guck mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic81491.html -
Also, es ist vollbracht: Es war doch kein Bänderproblem sondern ein fragmentierter Processus coronoideus medialis, kurz FCP. Er saß im Ellenbogen und wurde entfernt. Ich bin froh - wir haben ein Ergebnis und es ist beseitigt. Ronja war übrigens doch im CT. Ich durfte sie heute schon wieder abholen. Nun haben wir 8 Wochen Leinenzwang und dann langsames Aufbautraining. Ich werde aber in 10 Tagen, wenn die Fäden gezogen werden, eine Physiotherapie mit ihr anfangen.
-
Ach schön, das hört sich ja gut an! Und die 8 Wochen Leine haltet ihr auch noch durch. Auch wenn das, je nach Hund, bestimmt viel Disziplin erfordert.
Habe Emma jetzt auch die Woche über ruhig gehalten und ihr immer schön ihre Medi und ihre Globoli verabreicht. Geht wieder besser.
Heute gehen wir schon wieder zum Hundeplatz, nur Springen ist noch tabu.maiwäldchen
Ja, Goldakupunktur ist wirklich eine super Sache. Meine alte Schäfi-Dame konnte mit 9 Jahren plötzlich nicht mehr laufen. Nach der Goldaku hatte sie noch fast 5 agile Jahre. War sehr begeistert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!